News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie würdet ihr diese Beete herrichten? (Gelesen 1738 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Wie würdet ihr diese Beete herrichten?
Im Garten meiner Eltern liegt ein Teil des Gemüsebeetes (ca. 20 m²) seit etwa 10 Jahren brach. Momentan befindet sich darauf ein dichtes Gestrüpp aus wilden Himbeeren und Gräsern aller Art. Seit einigen Tagen kämpfe ich mich nun durch diesen Dschungel, d.h. ich habe "das Grobe" mit dem Balkenmäher abgemäht, die Erde mit der Grabgabel durchgestochen und Vasen ausgestochen, von denen ich die Erde abgeschüttelt habe. So mein Kreuz mitmacht, bin ich mit dieser Arbeit in etwa einer Woche fertig.Doch wie mache ich dann weiter? Boden ruhen lassen? Gründünger aussäen? Gleich bepflanzen?Wir haben lockeren Sandboden, der allerdings an dieser Stelle gut Humus gebildet hat. Regenwürmer und Tausendfüßler ohne Ende. Kann mir jemand einen Tip geben?
Re:Wie würdet ihr diese Beete herrichten?
Nach dieser anstrengenden Arbeit ist der Boden fürs Anpflanzen bereit. Wenn du Starkzehrer wie z.B. Zucchini im Auge hast, ist natürlich eine Kompostgabe von Vorteil. Statt klassischer Gründüngung würd ich lieber gleich was Essbares wie z.B. Kefen ansäen.
Re:Wie würdet ihr diese Beete herrichten?
Was sind denn Kefen?Du könntest z.B. dick mulchen, mit schwarzer Folie abdecken und an einigen Ecken Kürbisse/Zuchini/Gurken pflanzen. Das bringt Ertrag, Bodenverbesserung und schützt ganz gut vor Unkräutern, die noch im Boden rumlungern. Anstelle von Gründüngung würde ich eine Mischung aus Erbsen, Sonnenblumen, Stangenbohnen einsäen, da hat man die Leguminosen für die Stickstoffanreicherung und gleich noch was zu ernten.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18479
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wie würdet ihr diese Beete herrichten?
Ich habe Zuckererbsen für Kefen ergoogelt.

Re:Wie würdet ihr diese Beete herrichten?
Ich danke euch für eure Antworten!Das mit der schwarzen Folie haben meine Eltern bereits erwähnt. Ich frage mich nur, ob dabei nicht auch sämtliche Bodenorganismen absterben? Also daß die Erde an dieser Stelle quasi "tot" ist. Zuckererbsen klingen gut. Ich wollte in der Tat an einer Stelle Kürbisse pflanzen. Wir haben im Garten einen gut verrotteten (3 Jahre) Haufen an gehäckselter Pappel. Das war einmal ein ganzer Baum, ist also eine beachtliche Menge. Habe da schon ein paar Mal ein wenig Kompost für Stauden herausgesiebt. Jedenfalls tummeln sich da in den unteren Schichten bereits die Regenwürmer und Tausendfüßler. Meint ihr, das wäre als Kompost für Gemüse geeignet? Vom Kompostieren hab ich leider kaum Ahnung.
Re:Wie würdet ihr diese Beete herrichten?
Unter Folien wimmelt es nur so von Leben.Das mit der schwarzen Folie haben meine Eltern bereits erwähnt. Ich frage mich nur, ob dabei nicht auch sämtliche Bodenorganismen absterben? Also daß die Erde an dieser Stelle quasi "tot" ist.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Wie würdet ihr diese Beete herrichten?
Auch von Schnecken? 

Re:Wie würdet ihr diese Beete herrichten?
Nun - man hat sich in der Familie nicht einigen können, ob es besser ist, das Areal zu entunkrauten, oder alles Grün mit schwarzer Folie zu ersticken.
Jetzt ist ca. die Hälfte unkrautfrei und schön locker durchgestochen, die andere Hälfte mit schwarzer Folie abgedeckt. Da wird heuer nichts mehr wachsen. [size=0](...und nächstes Jahr wohl auch nicht)[/size]
