News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Coronilla?? (Gelesen 515 mal)
Moderator: AndreasR
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Coronilla??
Dieser Busch hat mich die letzten zwei Wochen mit seinem sonnigen Aussehen und seinem wunderbaren Duft beglückt. Auf dem Foto nicht so gut zu sehen sind seine rötlichen Äste die mit den Blüten schön harmonieren. Das Gelb der Blüten ist wärmer als das von Forsythien oder Ranunkelstrauch und ein weiterer Pluspunkt ist, dass er immergrün ist. Hier in Deutschland habe ich ihn noch nicht wahrgenommen. Ist das wieder einer der kälteempfindlichen Kandidaten oder kann ich meiner Schwiegermutter mal einen mitbringen?LG Santolin
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Coronilla??
Er wächst auch recht emsig. Hat in einem Jahr gut einen3/4 m zugelegt. Gibt es eine ungefähre Endgröße? Sollte ich jetzt schon die Schere ansetzen? Ich bitte um kundige Hilfe.LG Santolin
Re:Coronilla??
Kannst Du bitte zwei Bilder einstellen, auf denen die Blüte bzw. die Blätter größer und damit deutlicher zu sehen sind?
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Coronilla??
Ich habe leider keine besseren Bilder und wenn ich wieder zum Strauch komme ist die Blüte vorbei. Ich habe aber herausgefunden, dass es eine Strauchkronwicke ist. In blässlicherer Blütenfarbe und natürlich sparriger und insgesamt "durchsichtiger", d.h. mit viel weniger Blättern wächst die im Gard (wahrscheinlich auch anderswo im Süden) recht häufig wild in lichten Wäldern. Hat dirt auch nicht die schöne rötliche Rindenfarbe.Santolin
Re:Coronilla??
bei mir wächst coronilla emerus, die strauchkronwicke, und fühlt sich sehr wohl. sie entwickelt sich gut, und wirkt auch auf andere (als auf mich, der sich bald für ein gehölz begeistert) optisch anregend. so habe ich erst vorige woche für meinen vater eine besorgen müssen.dieses gehölz ist selbst bei mir "teilweise" immergrün, blüht zuverlässig und jedes jahr überschwänglich. bei mir wächst er straff aufrecht und bewegt sich richtung 2 m höhe.allerdings gibt es in der familie der hippocrepis über 30 arten und eine genauere bestimmung ist anhand der unscharfen bilder wohl nicht möglich.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard