News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden (Gelesen 225982 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #1485 am:

gut, dass du eine retten konntest. ich hab glücklicherweise noch beide shortia uniflora, allerdings wird das andere exemplar nicht blühen. ich werde sie jetzt nicht mehr umsetzen, aber ich hätte sie wohl noch schattiger setzen sollen. aber im bimsbeet mit der humosen oberschicht scheint sie auch so gut zurecht zu kommen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

ebbie » Antwort #1486 am:

Ich hab' meine auch im Bimsbeet, und zwar dort im schattigsten Eckchen (aus Schaden wird man klug).
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Schattenstauden

Linden » Antwort #1487 am:

Wieder hat es auch dieses Jahr nur ein kleiner Teil des Polygonatum odoratum "Variegatum", Salomonsiegel, bis zu dieser Größe geschafft. Den anderen Teil haben die Schnecken auf dem Gewissen
Dateianhänge
Polygonatum_odoratum_0407.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden

Katrin » Antwort #1488 am:

Bei uns ist es so trocken, dass alle vier Triebe der noch jungen Pflanze es geschafft haben.Auf diese riesen Blätter freue ich mich schon!VLG, Katrin
Dateianhänge
astilboides_tabularis_april.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Schattenstauden

sonnenschein » Antwort #1489 am:

Deinanthe wieder abgefroren....
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22452
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden

Gartenlady » Antwort #1490 am:

Deinanthe wieder abgefroren....
oh je, wie schade :-\ hier war kein Frost, obwohl vom Wetterdienst angedroht. Bei der nächsten Frostwarnung werde ich die Deinathes aber abdecken, mir ist inzwischen eingefallen, dass in einem Garten in Frankfurt die Deinanthe im Topf gehalten wird, weil die jungen Triebe regelmäßig erfroren sind
Benutzeravatar
Eichelhäher
Beiträge: 67
Registriert: 13. Mai 2006, 19:36

Re:Schattenstauden

Eichelhäher » Antwort #1491 am:

Abgefroren? Jetzt weiß ich warum das größte Blatt wie gekocht daneben lag. Die winzigen leben noch.Tja man sollte sich doch besser informieren bevor man pflanzt. :-[
es grüßt euch die Henny
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Schattenstauden

sonnenschein » Antwort #1492 am:

Ach, ich weiß seit Jahren Bescheid und habs doch vergessen. Andererseits sind sogar im (ungeheizten) Gewächshaus Frostschäden, die Walnuß ist völlig schwarz und sogar die gerade ausgetriebene Buchenhecke ist braun. Da hat so vieles jetzt was mitgekriegt, da macht die Deinanthe den Kohl ja eigentlich auch nicht mehr fett...Kann es sein, daß sogar Hydrophyllum geschädigt ist? Sieht irgendwie so unglücklich aus, das Zeug ;) .
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7420
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #1493 am:

Deinanthe wieder abgefroren....
Oh ... :-\ Am besten immer einen großen Tontopf direkt danebenstellen, dann fällt einem bei diesem Anblick bei drohendem Frost das Pflänzle sofort ein.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7420
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #1494 am:

Sie ist ja eigentlich eine richtige Allerweltsstaude - und trotzdem finde ich Polemonium reptans im lichten Halbschatten zusammen mit Funkien, Türkenbundlilien und kleinen Farnen sehr schön! :)
Dateianhänge
Polemonium_reptans.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7420
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #1495 am:

Ebenso das weisse Gespons der Tiarella. :)
Dateianhänge
Tiarella_07.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden

Katrin » Antwort #1496 am:

Ich habe Polemonium reptans noch nie gesehen :o
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7420
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #1497 am:

Oh, jetzt bin ich aber erstaunt, Katrin! ::):o::)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schattenstauden

fars » Antwort #1498 am:

Dieses Pflänzchen rührt sich mit Blüten, obwohl noch keine Blätter zu sehen sind. Ich weiß nur, dass es sich um ein amerikanisches Gewächs handelt (Saxifraga?). Kann mir jemand weiterhelfen?
Dateianhänge
unbekannte_Schattenstaude_fars_2007.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7420
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #1499 am:

Saxifraga könnte hinkommen, fars - was macht sie denn für Blätter?
Antworten