News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Käfer im Teich ? (Gelesen 26189 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zimtzicke
Beiträge: 174
Registriert: 16. Dez 2003, 07:36
Kontaktdaten:

Käfer im Teich ?

zimtzicke »

Hallo,vor zwei Tagen haben wir unseren Teich "geflutet" und ich habe gestern die ersten Pflänzchen eingesetzt. Vorhin dachte ich, ich hätte Halluzinationen ???. Drei oder vier Käferchen schwammen wie die Weltmeister in unserem neuen Kleinod. Kann das sein? Irgendwo hatte ich irgendwas von "Raubtieren" im Teich, dem Gelbrandkäfer gelesen - können die das sein? Wie schnell siedeln sich denn Lebewesen hier an? Auch eine kleine Spinne habe ich schon auf der Wasseroberfläche turnen sehen ? Viele liebe GrüßeZimtzicke
Raphaela

Re:Käfer im Teich ?

Raphaela » Antwort #1 am:

Gelbrandkäfer gehörten hier zu den ersten Tieren, die sich damals im neuangelegten Teich angesiedelt haben.Sie machen Jagd auf kleine Fische, Kaulquappen, usw.Gruselig, aber eben Natur...
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Käfer im Teich ?

knorbs » Antwort #2 am:

wie gross sind denn die käferchen? gelbrandkäfer sind eigentlich unverwechselbar...gelber rand entlang der flügeldecken + gross ;D . ich vermute mal es sind so kleine schwarze ovale wasserkäfer. die können entweder bei den pflanzen dabei gewesen sein oder per flug eingewandert sein.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
zimtzicke
Beiträge: 174
Registriert: 16. Dez 2003, 07:36
Kontaktdaten:

Re:Käfer im Teich ?

zimtzicke » Antwort #3 am:

ja norbert kleine ovale Käfer, etwa so gross wie der Fingernagel von meinem kleinen Finger :D
cimicifuga

Re:Käfer im Teich ?

cimicifuga » Antwort #4 am:

Die fliegen ganz gut...sie orientieren sich an glänzenden Flächen, auf die sie dann runterklatschen. so siedeln sie sich schnell in neuen teichen an.
Benutzeravatar
zimtzicke
Beiträge: 174
Registriert: 16. Dez 2003, 07:36
Kontaktdaten:

Re:Käfer im Teich ?

zimtzicke » Antwort #5 am:

Sind ja echte Multitalente! Da hat mich doch vorhin Töchterchen gefragt "Mama wie atmen denn die Käfer"? Ähm ...... ??? Und wenn ich ihr jetzt noch erzähle, dass die auch fliegen können!
cimicifuga

Re:Käfer im Teich ?

cimicifuga » Antwort #6 am:

Die Käfer atmen mit dem Popo! 8)
Günther

Re:Käfer im Teich ?

Günther » Antwort #7 am:

Jaja, zum Ausgleich gibts bei den Menschen Kunstfurzer ;D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Käfer im Teich ?

knorbs » Antwort #8 am:

Die Käfer atmen mit dem Popo
;D ;D naja...fast...sieht zumindest so aus ;) ...die ziehen die luft unter ihre flügeldecken soweit ich weiss.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Günther

Re:Käfer im Teich ?

Günther » Antwort #9 am:

Siehe:http://www.kindernetz.de/oli/tierdb/ind ... rhalten"Da Gelbrandkäfer wie alle Insekten mit Hilfe spezieller Atmungs-Organe - der so genannten Tracheen - atmen, müssen sie zum Luftholen regelmäßig an die Wasseroberfläche kommen: Der Käfer schwimmt zur Oberfläche und streckt nur ein winziges Stück seiner Hinterleibs-Spitze über das Wasser. Er hebt die Deckflügel ein kleines bisschen an, presst durch pumpende Bewegungen die verbrauchte Luft aus seinen Tracheen und nimmt frische, sauerstoffreiche Luft auf."
Benutzeravatar
zimtzicke
Beiträge: 174
Registriert: 16. Dez 2003, 07:36
Kontaktdaten:

Re:Käfer im Teich ?

zimtzicke » Antwort #10 am:

das ist aber lieb Günther - danke. Mit dem Popo atmen - was es alles gibt. Schätze mal die Kinder kriegen sich morgen nicht mehr ein, wenn ich das erzähle ;D Danke Euch !
Benutzeravatar
hegau
Beiträge: 3
Registriert: 10. Jul 2004, 21:41

Re:Käfer im Teich ?

hegau » Antwort #11 am:

Das ist entweder Acilius (braun, ähnlich kleinem Gelbrand, Weibchen gerippt, matt behaart, Männchen glatt, glänzend http://www.koleopterologie.de/gallery/f ... oehler.jpg ) oder Agabus (einfarbig schwarz, kleiner, glänzend, glatt http://www.koleopterologie.de/gallery/f ... oehler.jpg ).Kann man gut fangen, wenn sie zum Atemholen regelmäßig an die Oberfläche kommen.P.S.: Sollte das Tier dabei in den Finger stechen (schmerzhaft!), so ist es kein Käfer, sondern die Wasserwanze Iliocoris, die wie ein Schwimmkäfer aussieht! http://www.bioweb.lu/sapro/nauco.gifAußerdem meinen viele Leute, wenn sie von "Waserkäfern im Gartenteich" sprechen die häufigen Rückenschwimmer http://mamba.bio.uci.edu/~pjbryant/biodiv/hemipt/39.jpg (ebenfalls Wasserwanzen).Schwimmkäfer, vor allem Gelbrandkäfer verwechseln bei ihren nächtlichen Flügen oft beleuchtete Fensterscheiben mit glitzernden Wasserflächen und donnern dagegen. Die noch größeren Kolbenwasserkäfer fliegen auch direkt ans Licht, man kann sie deshalb oft unter Straßenlaternen finden.Gruß Thomas
Benutzeravatar
zimtzicke
Beiträge: 174
Registriert: 16. Dez 2003, 07:36
Kontaktdaten:

Re:Käfer im Teich ?

zimtzicke » Antwort #12 am:

Danke Thomas für die Bilder. Ich würde mal behaupten, dass es der Acilius ist. Ich freue mich jedenfalls, das nach so kurzer Zeit - Mittwoch haben wir erst die Folie gelegt und dann "geflutet" - schon Leben in unserem Teich ist.Viele GrüßeZimtzicke
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Käfer im Teich ?

bea » Antwort #13 am:

Drei oder vier Käferchen schwammen wie die Weltmeister in unserem neuen Kleinod.
Hallo Zimtzicke,auf deine Bermerkung zum Schwimmverhalten, tippe ich eher auf Gyrinus natans, den Taumelkäfer.http://home.t-online.de/home/ghstanjek/waskaef6.htmDas einzige, was in dem Artikel nicht stimmt, ist, dass er mit dem 2.Augenpaar unter Wasser sehen kann. Dieses Augenpaar hat er um polarisiertes, reflektierendes Licht von Wasseroberflächen zu erkennen, wenn er darüber fliegt. Gyriniden sind nette Kerle. Wenn man sie fängt, sondern sie ein ziemlich stinkendes Wehrsekret ab, was evtl Fressfeinde abschrecken soll.Insekten atmen über "Tracheen", die Atemöffnungen, die über die Segmente verteilt sind, heissen Stigmen.http://www.agamen.de/insekten/anatomie.htmLG Bea
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Käfer im Teich ?

Silvia » Antwort #14 am:

Herzlich willkommen im Forum, Thomas! :D
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Antworten