News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gute Obstsorten, Apfel, Kirsche und Co (Gelesen 9070 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12046
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Gute Obstsorten, Apfel, Kirsche und Co

cydorian » Antwort #15 am:

Mein Rat: Vorher möglichst viel verkosten und dann erstmal definieren, was "gut" sein soll. Der hier genannte Topaz schmeckt mir zum Beispiel überhaupt nicht, für mich ist das ein minderwertiger Kinderapfel, zudem ungeeignet für grössere Baumformen und auch nicht gut lagerfähig. Äpfel, die du genausogut kaufen kannst, lohnen die Pflanzung nicht. Auf leichten Sandboden kannst du auch Sorten verwenden, die krebsanfällig sind, aufgrund der Bodengüte und Wasserverfügbarkeit wären starkwachsende Unterlagen kein Fehler. Wenn du den Platz hast, Pflanzabstand 7-8m. Ich mach das so, dass ich zwischen neu gepflanzten Hochstämmen Spindelbüsche und Beerenbüsche setze. Die sind mit ihrer kurzen Lebensdauer dann fertig, wenn die Hochstämme beginnen, mehr Kronenraum einzunehmen.Bei Kirschen ist jedoch zu einer schwachwachsenden Unterlage zu raten, sonst erntest du wegen Vögeln und Baumgrösse nur schwer was. Die Bäume bleiben eh nicht richtig klein.Welche Pflaumen magst du? Die blauen Zwetschgen, Rundpflaumen wie Reineclauden, kleine wie Mirabellen? Wenn du nicht in einem Scharkagebiet liegst, ist die gute alte Hauszwetschge immer eine gute Wahl. Ansonsten mal eine Reineclaude probieren, eine sehr unterschätzte Obstart.
otterstedt
Beiträge: 121
Registriert: 29. Feb 2004, 13:49
Kontaktdaten:

Re:Gute Obstsorten, Apfel, Kirsche und Co

otterstedt » Antwort #16 am:

Hallo Linda,mein liebster Apfel ist die Sorte Discovery. Ich finde ihn extremwohlschmeckend, er sieht toll aus und er kommt schon ganz frühzu einer Zeit in der man sich noch richtig auf jeden einzelnen Apfelfreut. Siehe z.B. hier:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 13Nachtrag: Ach ja, ich sehe gerade, dass mein Avatarbild auch denDiscovery zeigt
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Gute Obstsorten, Apfel, Kirsche und Co

Zuccalmaglio » Antwort #17 am:

Kann otterstett mit Discovery nur beipflichten. Für einen Augustapfel sehr gut.Für Hochstamm auf der Wiese zu schwachwüchsig. Auch der sonst bei ihm sehr häufige Krebs dürfte auf Sandboden kein solches Thema sein. Auf so einem Boden würde ich einen Buschbaum auf einer mittleren Unterlage ziehen.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gute Obstsorten, Apfel, Kirsche und Co

frida » Antwort #18 am:

Ein klasse Apfel ist auch Holsteiner Cox, Reif ab Ende 9 und sehr wohlschmeckend bis Weihnachten, dann läßt er nach.Extrem saftig, ausgewogen süß-sauer, hoch aromatisch. Auf schweren Böden krebsanfällig, aber den hast Du ja zum Glück nicht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
brennnessel

Re:Gute Obstsorten, Apfel, Kirsche und Co

brennnessel » Antwort #19 am:

Der hier genannte Topaz schmeckt mir zum Beispiel überhaupt nicht, für mich ist das ein minderwertiger Kinderapfel, zudem ungeeignet für grössere Baumformen und auch nicht gut lagerfähig.
Ist Lagerfähigkeit bis weit in den März hinein nicht genug, Cydorian? Und was ist bei dir ein "minderwertiger Kinderapfel"? Vielleicht wird der in eurem Klima oder auf eurem Boden anders ..... Ich habe den Baum selbst nicht, aber wir werden in Zukunft fast nur noch diese Sorte bei unserem Biobauern kaufen, solange er welche hat! Diese Sorte wurde eigens dafür gezüchtet, dass sie auch ohne viel Spritzen gesund bleibt! LG Lisl
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Gute Obstsorten, Apfel, Kirsche und Co

frankste » Antwort #20 am:

...also Holsteiner Cox bekomme ich hier ganz gut im Laden - bio und nicht-bio. Manchmal sogar beide gleichzeitig im gleichen Laden.
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Gute Obstsorten, Apfel, Kirsche und Co

tshensun » Antwort #21 am:

Oh, das sind ja schon eine Menge Tips, die muß ich mir in Ruhe zu gemüte führen.Ich glaube die Idee mit den Bäumen auf der Koppel ist dann doch nicht so gut, sie eh schon klein, und wenn ich dann die Bäume noch großzügig einzäune, ...... ::)Welche Pflaume, ... ihr seit gut, keine Ahnung. Die von meinem Opa sind spitze, doch der weiß die Sorte nicht. Reif sind sie im August, selten Madig, nicht zuuu saftig, aber trotzdem schön (also zum so essen und auch für Kuchen). Die Form würde ich ehr länglich, groß bezeichnen.Zwetchgen, dachte ich immer sind die kleinen Murmeln in gelb und blau. 8)GrußLindaAchso, die Altmark ob sie sich bis Salzwedel hochzieht, hmm ehrlich gesagt keine Ahnung, ich bin ca. 40 km nördlich von Magdeburg. Dort ist dann aber schon wieder die Börde (ziemlich krasser Unterschied, bei den paar Kilometern.)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12046
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Gute Obstsorten, Apfel, Kirsche und Co

cydorian » Antwort #22 am:

Ist Lagerfähigkeit bis weit in den März hinein nicht genug, Cydorian? Und was ist bei dir ein "minderwertiger Kinderapfel"?
Hast du ein ULO oder CA-Lager? Auf dem Naturlager erreicht er diese Lagerdauer nämlich nicht. Zum Geschmack will ich nur nochmal betonen, dass das eine hoch subjektive Angelegenheit ist und man sich in diesem Punkt immer am eigenen Geschmack orientieren sollte (selber probieren!), nicht an Empfehlungen. Ich liebe zum Beispiel das weinige an Äpfeln, spielende Säure, Apfelaroma, Saftigkeit. Beim Wein wäre es der Riesling statt dem halbtrockenen Müller-Thurgau :-)Wegen dem "nicht spritzen": Es gibt längst eine ganze Reihe schornfesistenter Sorten, auch diverse alte Sorten gehören zu den weniger anfälligen. In einigen Gegenden wurde die Resistenz von Topaz schon durchbrochen, sie beruht nur auf einer Einfachresistenz. Andere Sorten besitzen eine "stärkere" Resistenz, die von mehreren eingekreuzten Genen herührt. Schorf ist aber ohnehin mehr für den Erwerbsobstbau ein echtes Kriterium, nicht für den Hausgarten. Dort sortiert man die Äpfel sowieso in Mus-, Saft, Lageräpfel. Der Erwerbsobstbauer will dagegen möglichst 100% Tafelobstausbeute um seinen Gewinn zu maximieren, verständlich.Zur Pflaume: Du meist eine Zwetschge. Nimm die Hauszwetschge, die reift auch ab Ende August und ist universell verwendbar
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Gute Obstsorten, Apfel, Kirsche und Co

tshensun » Antwort #23 am:

Also doch eine Zwetschge, hmm, für uns waren das immer Pflaumen.Also sind Pflaumen ehr die runden, die man auch im Supermarkt kaufen kann ??? Die habe ich das erste mal auf Abschlußfahrt (Abbi) in Italien gesehen, war ganz verwundert, was die für Pflaumen haben. ::) (Ist aber mittlerweile auch schon wieder 12 Jahre her, ohje man wird nicht jünger 8))Wo kann man denn nun diese Apfelsorten probieren? ???Im Supermarkt gibt's immer die selben. Die Apfelplantage (klingt etwas hochtrabend ;D) aus dem nächst größeren Ort, habe ich auch schon durch. War ok. aber nicht unbedinngt das non plus ultra für meinen Geschmack.VLGLinda
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Gute Obstsorten, Apfel, Kirsche und Co

frankste » Antwort #24 am:

Zur Zeit dürfte das Probieren - insbesondere bei Sommeräpfeln - eher schwierig sein, da wir fernab der Erntezeit sind. Nur die Lagersorten der extremeren Art sollten z. Zt. aus Deutschland verfügbar sein. Wenn Du also ein Jahr Geduld hast, kannst Du alle im optimalen Reifezustand verkosten (es gibt da entsprechende Veranstaltungen). Ansonsten ist etwas Glück gefragt und man sollte viele Beschreibungen lesen, um zu lernen, was einem wichtig ist. Du solltest insbesondere auf die Bodenansprüche, Reifezeit und Lagerfähigkeit achten. Krankheiten sind unter Deinen Bedingungen nicht so entscheidend solange Du nicht die bzgl. Standort extrem anspruchsvollen Sorten wählst. In guten Büchern steht auch etwas dazu, wie die zu lagern sind. CA-Lager hat nämlich kein normaler Mensch.
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Gute Obstsorten, Apfel, Kirsche und Co

frankste » Antwort #25 am:

Ach ja - Pflaume vs. Zwetsche: Pflaumen sind meistens echt rund und wenn aus dem Supermarkt auch meistens echt geschmacklos. Das, was man hier auf dem Markt zur entsprechenden Zeit bekommt (um z.B. Pflaumenkuchen zu machen) sind eigentlich immer Zwetschgen. Da die jedoch recht gut verfügbar sind, überleg doch einmal, ob Du nicht lieber Reineclauden, Mirabellen oder doch echte Pflaumen pflanzen möchtest (die eher schlecht verfügbar sind, da sehr schlecht transportfähig im reif gepflückten Zustand). Bei den Pflaumen aber rechtzeitig darauf achten, dass die unter Deinen Bedingungen auch ausreifen - die können teilweise etwas anspruchsvoller bzgl. Wärmebedürfnis sein - also die richtige Sorte wählen.Der Geschmack insbesondere der Reineclauden und Pflaumen ist echt eine Bereicherung, wenn die reif gepflückt sind.
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Gute Obstsorten, Apfel, Kirsche und Co

frankste » Antwort #26 am:

Zu den Kirschen - erst die späteren Sorten haben Probleme mit den Maden. Sorten, die gelb werden statt rot auch nicht. Also bei roten / schwarzen auf eine frühreifende Sorte achten. Kennst Du eigentlich http://www.obstbauseite.de/index.htm und http://www.lwg.bayern.de/gartenbau/baumschulen/13493/ ? Da findest Du eine Menge Empfehlungen von Leuten, die das professionell machen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12046
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Gute Obstsorten, Apfel, Kirsche und Co

cydorian » Antwort #27 am:

Also doch eine Zwetschge, hmm, für uns waren das immer Pflaumen.
Das ist ja auch richtig. Pflaume ist der Oberbegriff, Zwetschge oder Zwetsche ist eine Unterart. Daneben gibts wie gesagt z.B. noch diverse grosse und kleine Rundpflaumen. Die im Supermarkt sind Rundpflaumen. Leider grundsätzlich minderwertige, geschmacksarme Ware.
Wo kann man denn nun diese Apfelsorten probieren? ???
In Eurer Gegend weiss ich das nicht. Aber bei uns gibts im Umkreis eine Menge Möglichkeiten: Obstlehrpfade (probieren im Herbst erlaubt, nur mitnehmen nicht), Veranstaltungen von Sortenerhaltungszentralen, Obstbautage, ein "Kompetenzzentrum" stellte letztes Jahr alte Obstsorten vor, bei Streuobsttagen kann oft auch probiert werden. Obst- und Gartenbauvereine sind ein weiteres Feld. Ich hab mal den Vereinsgarten von einem gesehen, schöne Anlage, nette Menschen die einen auch probieren lassen.Am einfachsten und schnellsten empfand ich aber Wochenmärkte grösserer Orte mit etwas Obstbau drumrum und Besuche bei Erzeugern des Biolandbaus. Gerade auf Wochenmärkten bekommt man im Herbst oft auch interessante Sorten, die nicht über den Grossmarkt liefen. Vielleicht ist auch bei euch irgendetwas davon zu finden.
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Gute Obstsorten, Apfel, Kirsche und Co

tshensun » Antwort #28 am:

Da es ja nun auch schon wieder dem Mai zu geht, werde ich wahrscheinlich wirklich noch bis zum Herbst oder sogar nächstes Frühjahr mit dem pflanzen warten. Muß die Ernte eben noch ein Jahr länger warten.Werde mich hier mal schlau machen wegen dem Verkosten.Also da muß ich sagen Zwetschgen schmecken mir besser, aber ich kenne halt nur die Pflaumen aus dem Supermarkt. Oder aus dem Glas, sind das nun wieder Plaumen oder Zwetschgen? ???@frankstekannst du zufällige eine bestimmte Kirsche empfehlen?Wir waren vor Jahren mal im Alten Land zur Kirscherntezeit - oh fantastisch, die besten Kirchen die ich je gegessen habe.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12046
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Gute Obstsorten, Apfel, Kirsche und Co

cydorian » Antwort #29 am:

Da es ja nun auch schon wieder dem Mai zu geht, werde ich wahrscheinlich wirklich noch bis zum Herbst oder sogar nächstes Frühjahr mit dem pflanzen warten. Muß die Ernte eben noch ein Jahr länger warten.
Containerpflanzen kannst du ganzjährig auspflanzen, wenn du sie wässern kannst. Ist aber nur was bei Buschbäumen. Ich hab letztes Jahr im Juli im Gartenmarkt einen Apfel und eine Birne im Container gekauft, ausgepflanzt, sind sehr kräftig gewachsen, haben nun schön geblüht. War nur für den Vorgarten eines Mietshauses, da mussten es nicht die tollen Spezialsorten sein, Hauptsache sie sehen früh gut aus und werden nicht riesig.
Antworten