
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Werkzeug - schön und gut (Gelesen 43864 mal)
- rotkäppchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 8. Apr 2007, 11:58
- Kontaktdaten:
Re:Werkzeug - schön und gut
hallo,mein Grubber ist mein geliebtestes Stück, wir haben aber auch superguten Boden. Als nächstes will ich mir noch einen Sauzahn besorgen und das Umgraben endgültig einstellen.Vielleicht darf ich noch eine klitzekleine Werkzeugfrage stellen. Wir brauchen einen Unkrautstecher, bisher haben die alten Küchenmesser dazu gedient, die habe ich jetzt aber alle irgendwo im Garten verloren.
Womit holt Ihr Löwenzahn und Co. aus dem Boden? GG möchte natürlich das teure Werkzeug von Sneeboer.Liebe Grüße vom Rotkäppchen

Schreberin
Re:Werkzeug - schön und gut
Je simpler, desto besser.Ich nehm ein sogenanntes "Kabelmesser", Holzgriff, fixe Eisenklinge. Kostet wenig und funktioniert, und wenns kaputt ist oder verloren geht - auch kein Beinbruch.
- rotkäppchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 8. Apr 2007, 11:58
- Kontaktdaten:
Re:Werkzeug - schön und gut
Das ist ja der Hit, die Kabelmesser sehen super aus, die Klinge könnt ich sogar einklappen und das ganze gibts im Elektronik-Fachhandel (freut den GG). Danke für den Hinweis!Rotkäppchen
Schreberin
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Werkzeug - schön und gut
Unser Boden ist sehr steinig, daher brauche ich so gut wie nie einen Spaten, aber die Grabgabel, die ist mein ständiger Begleiter. Ich mache fast alles mit der Grabgabel. Besonders gern hüpfe ich drauf, um sie so richtig tief in den Boden zu hauen - die paar Kilos zuviel müssen doch für was gut sein!
Re:Werkzeug - schön und gut
Mein Boden ist steinig, lehmig und verdichtet. Vor sechs Jahren habe ich mal in meiner Verzweiflung eine Gartenkralle angeschafft. Die hängt seit fünf Jahren in der Garage.Zu meinen Lieblingen gehören auch Grabgabeln. Aber am WE habe ich mir beim Pflanzlochausheben die große, aus Edelstahl, an einem Stein so verbogen, dass ich nicht weiß, ob sie wieder hinzukriegen ist. Mein absoluter Liebling ist deshalb nach wie vor die Brechstange, 1,70 Meter schierer Kohlenstoffstahl, um die 15 Kilo schwer, deren Spitze sich ohne jede Befürchtung mit Wucht in den Boden treiben lässt, selbst wenn sie auf einen kinderkopfgroßen Stein trifft. Der lässt sich dann gleich heraushebeln.Der Löwenzahnstecher von Sneeboer ist ein feines Stück; ich habe eine leichtere Version. Ist muskelschonend, weil Arme und Beine beteiligt sind. Ein Messer beansprucht Finger und Handgelenk.Und, Ingeborg: Glückwunsch für den Stampfer. Ein schönes und sehr nützliches Teil. Und eine gute Idee zur Wiederbrauchbarmachung.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Werkzeug - schön und gut
Mein Lieblingswerkzeug sind ehrlich gesagt die Haende...doch da sie dadurch nicht zwangslaeufig auch das Paerdikat 'schoen' erhalten hat das wohl hier wieder nix verloren. Sorry!


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Werkzeug - schön und gut
Kabelmesser / Unkrautstecher muss ich mir auch noch zulegen.Aber wie funktioniert eine Schuffel ? Hackt man das Unkraut damit ab ? Läßt sie sich unter niedrigen Büschen einsetzen ?Habt Ihr noch Tipps, welches Gerät bei schwerem, eher feuchten Boden am besten zum Einsatz kommt ?
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Werkzeug - schön und gut
Hallo Forum,Mein Lieblingsgerät ist der Krampen (= die Spitzhacke).Gerade bei groben Erdarbeiten - und die haben wir momentan noch - universell einzusetzen. Auch sehr gut zum Umgraben von Sträuchern zu verwenden
@IngeborgDen Stampfer haben wir vor kurzem hausgemacht.In Mangelung von anderem Werkzeug haben wir einfach auf 2 alten Schlapfen (=Pantoffel) 2 Holzplatten draufgenagelt und so sind wir durch den Garten gestapft 


Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Werkzeug - schön und gut
Eine Schuffel schneidet idR das tiefer wurzelnde Unkraut ab, das flachere nimmt sie oft mit. Unter Büschen ist sie gut einzusetzen (sagen meine Nachbarn; ich selbst habe keine).Bei schwerem, feuchten Boden ist massiveres Gerät richtig, zB Gerhards Spitz- oder auch eine Kreuzhacke. Zum Lockern nehme ich den Sauzahn. Und immer gut mulchen, das lockert auf die Dauer auch.Wie funktioniert eine Schuffel ? Hackt man das Unkraut damit ab ? Läßt sie sich unter niedrigen Büschen einsetzen ?Habt Ihr noch Tipps, welches Gerät bei schwerem, eher feuchten Boden am besten zum Einsatz kommt ?
Re:Werkzeug - schön und gut
Unkrautstecher!Brauchte ich wirklichJahrzehnte um mir sowas endlich zu kaufen? unfasslich! Aber seit ein paar Tagen hab ich einen in meinem Werkzeugpark. War gar nicht teuer und hat sich bereits sehr beliebt gemacht. Er hebelt Pfahlwurzeln die größer sind als er selbst aus dem Boden. OK - es hat eine Woche geregnet und selbst mein Lehmboden ist jetzt geistig und moralisch bereit zum Unkraut jäten. Aber soo leicht ging mir das noch nie von der hand / aus dem Handgelenk. Und die Wurzeln brachen meist ab was zu verstärkten Austrieb der unbeliebten Pflanzen führte.Und das Teil war weder teuer noch ist es von Adel (v. S...).IngeborgSieger und Besiegte:
Il faut cultiver notre jardin!
- rotkäppchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 8. Apr 2007, 11:58
- Kontaktdaten:
Re:Werkzeug - schön und gut
Hi Ingeborg,der sieht ja gut aus, wo gibts so schlichte Unkrautstecher? Das Kabelmesser tut gute Dienste aber bei den ganz langen Löwenzähnen hätt ich doch gerne noch einen Unkrautstecher.Beeindruckte Grüße,Rotkäppchen
Schreberin
Re:Werkzeug - schön und gut
Rotkäppchen,den gibts bei der dreibuchstabigen Baumarktkette mit O.. die die dreibuchstabige Werkzeugmarke mit ..x führt. Die Farbe ist gewöhnungsbedürftig aber man findet das Teil so im Unkrautdschungel gut wieder obwohl es "grün" ist.Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
- rotkäppchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 8. Apr 2007, 11:58
- Kontaktdaten:
Re:Werkzeug - schön und gut

Schreberin
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Werkzeug - schön und gut
Cooles Thema ;DIch habe mir eine Kinderharke an einen erwachsenen Stiel gemacht - das ist mein Lieblingswerkzeug - wir haben Sandboden.Da komme ich überall zwischen, kann Unkräuter bischen dezimieren, Kartoffeln und Bohnen anhäufeln - und wenig Mühe, weil klein.Dann habe ich noch einen Grubber am langen Stiel, der lockert gut und ist noch schmaler. Ist wahrscheinlich in der Funktion so wie der Sauzahn
... und dann auch die Grabegabel und für das angehobene Chaos (z.B.) Giersch dann die H Ä N D E. Ich ertappe mich immer wieder, dass ich mit Handschuhen und Gartengerät anfange und irgendwann mit beiden Händen im Boden wühle ;DNach dem Unkrautstecher werde ich aber auch mal Ausschau halten.L.G.Gänselieschen
