News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Päonien Wildarten (Gelesen 234991 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Päonien Wildarten

fars » Antwort #525 am:

Hier die zweite, in einem kräftigen Magenta-Rot. Auch beeindruckend.Die dritte öffnet sich in den nächsten 2 Tagen.
Dateianhänge
unbekannte_Wildhybride_2_fars_2007.jpg
paeon
Beiträge: 332
Registriert: 29. Dez 2004, 12:17

Re:Päonien Wildarten

paeon » Antwort #526 am:

...was meinen die "mairei-pfleger" ...mairei oder nicht? 8)
ganz sicher Mairei
paeon
Beiträge: 332
Registriert: 29. Dez 2004, 12:17

Re:Päonien Wildarten

paeon » Antwort #527 am:

Paeonia JaponicaPfingstrosePfingstrose makro
Hat absolut nichts mit Paeonia japonica zu tun, ist 'ne japanische Strauchpfingstrose
paeon
Beiträge: 332
Registriert: 29. Dez 2004, 12:17

Re:Päonien Wildarten

paeon » Antwort #528 am:

@ knorbsJetzt wäre Paeons Meinung sehr hilfreich!
sorry, ich bin recht selten im Forum, mailt mich mal einfach direkt an, dann schau ich wieder mehr rein!
paeon
Beiträge: 332
Registriert: 29. Dez 2004, 12:17

Re:Päonien Wildarten

paeon » Antwort #529 am:

Hier meine P. veitchii, auch aus China.Widerspricht jemand?
völlig korrekt
paeon
Beiträge: 332
Registriert: 29. Dez 2004, 12:17

Re:Päonien Wildarten

paeon » Antwort #530 am:

Hallo,ich habe dieses Jahr die absolute Strauchpäonien-Blüte. Viele vor 3-4 Jahren gepflanzten Wildarten kommen jetzt in die Gänge. Heute ist die erste Rockii-Hybride aufgegangen und eine schöne zartrosa P. ostii, eine wunderschön duftende P. jishanensis und vorgestern meine P. qiui aus Baokang.
Dateianhänge
0765.jpg
paeon
Beiträge: 332
Registriert: 29. Dez 2004, 12:17

Re:Päonien Wildarten

paeon » Antwort #531 am:

Meine gelbe Paeonia mlokosewitschii blüht zwar jedes Jahr, macht aber leider keinen Zuwachs. Sie verhält sich da seltsamerweise genauso wie die meisten Päonien-Hybriden hier, die ebenfalls nicht so richtig in die Pötte kommen - obwohl der Boden hier ziemlich nährstoffreich ist. ::)
Steht sie vielleicht zu sonnig? Seit ich meine im Halbschatten habe, wachsen sie sehr gut. In Sonne zieht das Laub zu früh ein, da hört das Wachstum zu früh auf.
paeon
Beiträge: 332
Registriert: 29. Dez 2004, 12:17

Re:Päonien Wildarten

paeon » Antwort #532 am:

Wie die Päonie wohl zu dem Namen gekommen ist? Schließlich waren doch alle Päonien in Europa fremd.
Eigentlich nicht, Officinalis und Mascula waren im Mittelalter verbreitet, Peregrina ("The Rose of Constantinople") kam erst durch die Kreuzzüge dazu.Es ist leider eine Unart von Peregrina und allen ihren Hybriden, sich breit hinzulegen. Aber offensichtlich nur in mageren Böden. In richtig fetten Lehmböden stehen sie oft sehr gut (bei mir nicht)
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Päonien Wildarten

daylilly » Antwort #533 am:

Hallo,ich habe dieses Jahr die absolute Strauchpäonien-Blüte. Viele vor 3-4 Jahren gepflanzten Wildarten kommen jetzt in die Gänge. Heute ist die erste Rockii-Hybride aufgegangen und eine schöne zartrosa P. ostii, eine wunderschön duftende P. jishanensis und vorgestern meine P. qiui aus Baokang.
Jaaa, die sieht wunderschön aus! Ich liebe diese zweifarbigen Blüten :D.
See you later,...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Päonien Wildarten

cornishsnow » Antwort #534 am:

Ahoi paeon, vielleicht kannst Du mir eine Frage beantworten!? ;) Ist das eine P. ostii? [td][galerie pid=17263]Paeonia ostii 'Rosa Form' - II[/galerie][/td][td][galerie pid=17264]Paeonia ostii 'Rosa Form' - III[/galerie][/td]
LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
paeon
Beiträge: 332
Registriert: 29. Dez 2004, 12:17

Re:Päonien Wildarten

paeon » Antwort #535 am:

Ahoi paeon, vielleicht kannst Du mir eine Frage beantworten!? ;) Ist das eine P. ostii? [td][galerie pid=17263]Paeonia ostii 'Rosa Form' - II[/galerie][/td][td][galerie pid=17264]Paeonia ostii 'Rosa Form' - III[/galerie][/td]
LG., Oliver.
Im Prinzip ist Ostii durch's Laub definiert. Aber die Blüte ist richtig. Da es aber Ostii eigentlich nicht mehr als Wildart gibt, sondern nur den sehr weit verbreiteten Kultivar Fen Dan, sind die Pflanzen sehr variabel. Ich habe voriges Jahr in Peking ein Feld mit Fen Dan fotografiert, da waren alle möglichen Varianten drin, von weißer Scheide bis dunkelpurpurrot, verschiedene Blattformen, unterschiedliche Petalenformen und -zahlen. Aber die abgebildete ist so ziemlich das, was sich jeder wünscht. So eine habe ich gestern bei mir auch geschnitten und sie hat mir gestern abend den Raum mit Duft parfümiert.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Päonien Wildarten

cornishsnow » Antwort #536 am:

Danke Paeon! :DBei mir hat sie gestern den ganzen Garten parfümiert, eine sehr schöne Pflanze, ich mag sie sehr. Im Gegensatz zu meinen anderen Päonien, kann ich behaupten, dass sie sich sehr straff aufrecht entwickelt. Inzwischen hat sie fast die zwei Meter Marke geschaft, ist allerdings gerade mal 80 cm breit, also perfekt für einen kleinen Garten. ;)Bisher hatte ich nie Erfolg beim Selbsten, erst eine Bestäubung mit dem Pollen einer Rockii brachte den gewünschten Samenansatz, die Sämlinge habe ich gestern vereinzelt, mal schauen was mir da in ein paar Jahren erblüht!? :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
paeon
Beiträge: 332
Registriert: 29. Dez 2004, 12:17

Re:Päonien Wildarten

paeon » Antwort #537 am:

dass sie sich sehr straff aufrecht entwickelt. Inzwischen hat sie fast die zwei Meter Marke geschaft, ist allerdings gerade mal 80 cm breit, also perfekt für einen kleinen Garten. ;)
Vorsicht vor Windbruch! Ich habe schon einige Pflanzen verloren durch Pilzerkrankungen an der Stängelbasis. Seit ich allen Ostiis einen Stab verpasse, kann ich sie auch erfolgreich kultivieren.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Päonien Wildarten

cornishsnow » Antwort #538 am:

Sie hat sogar inzwischen zwei kräftige Stäbe, ohne schien es mir zu riskant zu sein, bei diesem hochgewachsenen Geschöpf. ;) So hat sie sogar letztes Jahr Kyrill getrotzt, der allerdings der daneben stehenden 'Shima Daijin' einen kräftigen Haupttrieb abgebrochen hat! ::)Erfreulicher Weise hat das bei der 'Shima Daijin' zu einem kräftigen Austrieb dieses Jahr geführt unterhalb der Bruchstelle gab es vier Triebe, die alle auch schon Blüten angesetzt haben. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
paeon
Beiträge: 332
Registriert: 29. Dez 2004, 12:17

Re:Päonien Wildarten

paeon » Antwort #539 am:

man ist eigentlich viel zu feige beim Zurückschneiden der staksigen Japaner. Ich habe auch so eine Godaishu, die mittlerweile durch 3 Stäbe gehalten wird. Das Problem bei Ostii ist der sehr spitze Winkel am Stamm und die langen Triebe mit dem langen Hebel. Dort unten knackst es dann immer und es bildet sich Fäulnis, die die Pflanzen killt. Habe so jedenfalls meine erst 3 Ostiis verloren, darunter auch eine die ich von Osti persönlich bekommen habe.
Antworten