News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hochbeet - 1,20 m x 4,00 m ??? (Gelesen 8795 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RoseBetty
Beiträge: 91
Registriert: 6. Mär 2007, 13:08

Hochbeet - 1,20 m x 4,00 m ???

RoseBetty »

Hallo zusammen,lege gerade meinen Garten an und habe ein Hochbeet vorgesehen. Ein Plätzchen ist bereits gefunden und nachdem ich das Beet dann gebaut habe werde ich es zum Herbst hin befüllen.Nun aber meine Fragen: beim "Schlaumachen" ist mir aufgefallen, dass ein Hochbeet in der Regel relativ "klein" angelegt wird, so 1,20 m x 2,00 m. Spricht etwas gegen die Masse 1,20 m x 4,00 oder 3,00 m. Das hatte ich mir nämlich so vorgestellt und optisch und vom Platz her passt das bei uns perfekt.Und noch eine Frage: hat jemand Erfahrungen mit Bangkiraidielen als Aussenmateril?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Hochbeet - 1,20 m x 4,00 m ???

Knusperhäuschen » Antwort #1 am:

Wir haben inzwischen 3 Hochbeete im Format 1,50 m x 3,00 m in verschiedenen Höhen (Hanglage). Eigentlich kein Problem, sie zu bewirtschaften, für Leute mit kürzeren Armen ist eine Breite von 1,20 m vielleicht etwas angenehmer. In der Länge scheint mir der einzige begrenzende Faktor die Länge des Baumaterials bzw. der zur Verfügung stehende Platz zu sein, oder aber, wie weit du zu gehen gewillt bist! Unsere Beete sind aus KD-imprägnierten Holzdielen, die eigentlich als Terrassendielen gedacht waren, gegen Wühlmäuse mit engmaschigem Hühnerdraht am Boden verkleidet, die Innenseiten des Holzes (gegen allzuschnelle Verrottung)mit Baufolie ausgeschlagen.Ich würde mir wünschen, wir könnten es uns leisten, unsere Terrasse mit Bangkirai zu gestalten, aber es wird wohl nur Douglasie werden. Ein Bangkirai-Hochbeet wird wohl einigen Gemüse-Sommern standhalten..., Neidischguck ;) !Aber Achtung! Du brauchst wirklich Unmengen an Biomasse, um solch ein großes Hochbeet zu befüllen!Schau mal in den thread "Hochbeet bauen"http://forum.garten-pur.de/Atelier-26/H ... A.htmliebe Grüße aus dem KnusperhäuschenSoweit ich weiß, sollte man bei Bangkirai alle Löcher vorbohren, bei solch langlebigem Holz evtl. auch Edelstahlschrauben verwenden, empfehlen kann ich nur diese "Sternchen-Schrauben" (TX 25 5,0 x 80 )-da rutschen die Bits nicht so schnell ab, und man hat mehr "Grip"
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
RoseBetty
Beiträge: 91
Registriert: 6. Mär 2007, 13:08

Re:Hochbeet - 1,20 m x 4,00 m ???

RoseBetty » Antwort #2 am:

Hallo Knusperhäuschen,danke für Deine Antwort. Du hast Recht, als ich heute in die konkrete Planung gegangen bin (auch kostenmässig :-\) musste ich leider feststellen, dass ich mit meinem Hochbeet über Budget liege >:(, werde wohl noch mal in den Holzfachhandel fahren und mich nach Alternativen umschauen. Was sind denn KD-imprägnierte Dielen???
Antworten