News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2007 (Gelesen 236766 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2007
Oliver, du hast doch die C. saluenensis "Apple Blossom" alias Showa wabisuke. Ich möchte sie noch bei Herrn Fischer bestellen. Kannst du mir etwas zum Wuchs sagen? Du hattest noch keine Blüten an deiner, wenn ich mich recht erinnere?! Ob sie wohl reichblühend ist?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Ahoi Jens, die C. saluensis 'Apple Blossom' wächst bei mir sehr langsam und buschig, die Blätter sind heller und schmaler als bei den Japonicas, ob sie reichblühend ist wüßte ich auch gern, da sie bisher die Blüte bei mir verweigert hat. :'(Sie gehört zusammen mit 'Elegans Champagne' zu den letzten Kamelien die ich noch umtopfen muß. Ich hoffe nur, dass ich nicht schon wieder Dickmaulrüssler Larven finde, in der 'Unryu' saßen 6 Stück!
Ich konnte gerade noch das Schlimmste verhindern. :PLG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Tag!@OliverAlso dann bin ich ja mal gespannt, ich bekomme eine 3 jährige. Vielleicht blüht sie ja dann schon nächstes Jahr. :DIch hab den Dickmaulrüssler auch schon mal bei einer auf den Blättern gefunden. Allerdings keine Larven. Da haben wir wohl Glück gehabt. ;)Umtopfen muss ich ja auch noch die eine oder andere, gut das du das erwähnt hast! 

- holgerverfolger
- Beiträge: 2
- Registriert: 23. Apr 2007, 19:48
Re:Kamelien 2007
Musste heute mit erschrecken feststellen, das meine Kamelia (Sorte unbekannt, blüht rot) irgendwie krank aussieht. Die Blätter werden blass grün und die Blütenknospen bzw. Blattspitzen werden schwarz. Was ist da los? Weiß jemand Rat?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
So, nun habe ich meine komplette Topfkameliensammlung umgetopft und auf Dickmaulrüssler Befall kontrolliert. Insgesammt habe ich 16 Larven entdeckt, vorzugsweise an den selteneren Sorten, alleine in der 'Unryu' saßen sechs fette Larven!
Glücklicher Weise waren sie noch relativ klein und hatten somit nicht genug Zeit um großen Schaden anzurichten, aber wo 16 sind, sind bestimmt auch noch mehr! ::)Ich werde wohl um eine Nematodenbehandlung nicht herum kommen!

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Huhu,@OliverDanke für die tollen Fotos. Dein Misthaufen gefällt mir.
Die Tenshiblüte sieht auch sehr schön aus, obwohl ich sie schalenförmiger in Erinnerung habe. Aber ich denke, dass kommt nächstes Jahr. War ja schliesslich die einzige Blüte an der Pflanze, daher tippe ich, dass sie letztes Jahr nicht sooo optimal stand. :)Ich drück dir die Daumen im Kampf gegen die Rüsseltiere. :-XBei mir blühen doch noch so einige Kamelien. Aber bei weitem nicht mehr so üppig. Sind jetzt die letzten Blüten. Aber gewonnen hat bei mir Oki no Nami. Sie ist im Dezember aufgegangen und wird wohl auch eine der letzten sein, die nun verblüht. Einfach wahnsinn.
@HolgerverfolgerSchwarze Blütenknospen und Austriebekönnen von Spätfrösten kommen. Wenn die Blattspitzen braun werden, kann es auch an Wurzelschäden liegen. Hast du die Pflanze mal aus dem Topf geholt? Wie sehen die Wurzeln aus? Wie alt ist die Pflanze und wo steht sie? Freiland? Viel Sonne? Mehr Infos, dann wird die Diagnose genauer. ;)LGNihlan


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Ahoi! @ NihlanJa, der Kompost war am WE für die Nachbarn eine echte Show! Vermutlich denken sie, dass ich jetzt vollständig durchgeknallt bin!
;DApropos 'Tenshi', an der Pflanze hing ein Schild von Floricoltura (F.L.M. = Floricoltura Lago Maggiore), eine Gärtnerei zu der ich es dieses Jahr leider nicht geschaft habe. Damit wäre auch geklärt, wo die Pflanzen in der Turkenburg herkommen. :)So klein ist die Welt! ;DLG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- holgerverfolger
- Beiträge: 2
- Registriert: 23. Apr 2007, 19:48
Re:Kamelien 2007
@NihlanDie Pflanze wächst draußen, also Freiland. Klar, Sonne gibt es momentan satt. Die Knospen sind zusammengerollt und schwarz. Die Blüten verlieren Blütenblätter, insgesamt sieht die Kamelia recht traurig aus. Die Blätter waren mal wunderschön satt grün, seit einiger Zeit (im Zusammenhang mit dem beschrieben Krankheitsbild) werden diese hellgrün bis gelb.
Re:Kamelien 2007
Guten Morgen,tsts, ihr seit echt nachlässig. Wie können die Kamelien nur auf Seite zwei abrutschen.
@OliverMhm, ich und meine Stecklinge. Die machen mich waaaahnsinnig.
Irgendwie bekommen sie zwar auf einmal Wurzeln, aber dafür ist der Neuaustrieb ganz schlabbrig braun geworden und dann abgefallen.
Zu sonnig? zu warm? Wehe sie gehen jetzt noch ein. *schnieeeeef*@HolgerverfolgerAlso das die Blüten die Blätter verlieren oder gar schlapp hängen ist bei den Temperaturen leider normal. Bei der Hitze halten sie nicht wirklich. Mhm, gelbe Blätter sind auch nicht weiter schlimm, solange es nur bis zu ein Drittel der Gesamtblätter betrifft. Kamelien sind zwar immergrün, aber trotzdem tauschen sie immer mal wieder das Laub aus. Die Blätter werden dann gelb und fallen ab. Stand die Kamelie vielleicht mal zu trocken? Das würde die trockenen Knospen erklären. Kannst du vielleicht mal ein Foto reinstellen? Das wäre hilfreich. :)LGNihlan




-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Hallo Nihlan, meine Stecklinge haben auch zum teil ihre Neutriebe eingebüßt, die drei 'Tamas' haben den Topf schon durchwurzelt aber von einer Triebknospe noch keine Spur.
Ich habe sie erst einmal nach draußen an einen schattigen, warmen Ort gestellt, damit sie sich aklimatisieren können. Mal schauen ob es etwas bringt!?
@ HolgerverfolgerKönnte sein, dass ich etwas panisch bin aber vielleicht leidet deine Kamelie unter dem Befall von Dickmaulrüssler Larven, die gerade dabei sind den Wurzelballen zu verspeisen!?Nach einem Wurzelschaden hört es sich auf alle Fälle an. LG., Oliver.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Hallo ihr Lieben und einen wunderschönen guten Morgen! ;DDamit Ihr wieder etwas zu bestaunen habt, habe ich für Euch die folgenden Fotos geschossen! ;)Einmal die Blüte der C.achrysantha, die Blüte der C.nitidissima und die C.gilbertii, die die kleinste Blüte haben soll. War echt schwer, sie aufs Foto zu bekommen! [td][galerie pid=17376] [/galerie][/td] [td][galerie pid=17377] [/galerie][/td] [td][galerie pid=17378] [/galerie][/td]
[/table]@holgerverfolgerwann hast Du die Kamelie ausgepflanzt und in welchem Boden steht sie? Hast Du ihr evtl. Dünger gegeben?LGAnne
Re:Kamelien 2007
@OliverMeinst du ich soll meine Stecklinge auch mal raus stellen? Sie stehen aber noch im Seramis. Wann muss ich sie denn in die Erde pflanzen?
@AnneWow, tolle Bilder. *schmacht* Besonders die Gilbertii gefällt mir sehr. 


Re:Kamelien 2007
Schwarze Verfärbungen an Knopspen und Blättern sind meistens das Ergebnis von Nachtfrost bei relativ trockener Luft. die gelben Blätter haben damit eigentlich nix zu tun: Ernährung, Substrat, Streß.Zur besseren Diagnose wäre ein Foto hilfreich.Musste heute mit erschrecken feststellen, das meine Kamelia (Sorte unbekannt, blüht rot) irgendwie krank aussieht. Die Blätter werden blass grün und die Blütenknospen bzw. Blattspitzen werden schwarz. Was ist da los? Weiß jemand Rat?
Re:Kamelien 2007
@ AnneSchön! Ich dachte immer C. nitidissima wäre viel blasser in der Farbe!Bei mir wächst im Moment alles prima, die letzten Blüten sind an der Harold L. Paige. Und überall seh ich ganz viele kleine Samenkapseln. :DBis auf C. saluenensis Apple Blossom die ich im Juni bekomme und evtl. eine weitere Sasanqua im Herbst, wollte ich dieses Jahr auch nichts mehr anschaffen. Brauche ja den Platz für die ganzen Sämlinge.

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ Anne Hach wie schön
die gelben Vietnamesen!
Sind es deine eigenen oder noch Fotos von Herrn Fischer? @ NihlanIch habe meine Stecklinge nachdem die Wurzeln länger als 3 cm waren in eine Mischung aus Seramis und Kamelienerde (je zur Hälfte) gesetzt, und zwar Ende März aber bis jetzt hat sich noch nichts getan! :-\Zumindest wachsen sie nicht rückwärts. ::)Meine Veredlungsversuche sehen bis jetzt auch noch ganz gut aus, treiben allerdings noch nicht aus. Bin schon sehr gespannt ob es funktioniert.
@ JensBei mir blühen noch 'Grand Prix' und 'Leonard Messel' alle anderen sind schon fleißig mit dem Austrieb beschäftigt. Samen haben angesetzt 'Yukimiguruma', 'Grand Prix', 'Leonard Messel', 'Purpurea' und 'Cornish Snow', könnte eine reiche Ernte werden, falls die Früchte nicht doch noch abgeworfen werden!?



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.