News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne gefleckte Unbekannte? => Podophyllum hexandrum (Gelesen 3399 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Schöne gefleckte Unbekannte? => Podophyllum hexandrum
Bei einem Gartenbesuch habe ich diese Schönheit entdeckt. Wer kennt die große gefleckte Staude, die sich im Halbschatten wohlfühlt?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schöne gefleckte Unbekannte?
Das weiß hier ehrlich keiner?
Ich dachte die Pflanze wäre so prägnant, daß es mir schon peinlich war, die Frage hier zu stellen.


Re:Schöne gefleckte Unbekannte?
knorbs weiß das ... der hat die Dingens doch auch .. war das nicht irgendwas mit "xy hexandrum" ... oder so ?naja, hilft dir nicht wirklich, pardon

-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Schöne gefleckte Unbekannte?
huch, hab ich übersehen ...logo...podophyllum hexandrum. brauchen noch bis sie blühen...meine tun's bald


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Schöne gefleckte Unbekannte?
Hm, ich hätte es nicht sicher erkannt, erstens, weil meine noch nicht aus der Erde sind, zweitens weil sie nicht so gefleckt sind...
Es wird immer wieder Frühling
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schöne gefleckte Unbekannte? => Podophyllum hexandrum
Vielen Dank für des Rätsels Lösung!
Sieht ja toll aus wenn es blüht. Himalaja Maiapfel ist also der deutsche Name.

Re:Schöne gefleckte Unbekannte? => Podophyllum hexandrum
find ich auch nina...sieht toll aus wenn er blüht


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schöne gefleckte Unbekannte? => Podophyllum hexandrum
Knorbs, habe das schöne Bild jetzt erst entdeckt!
Muß dringend noch mal den Garten besuchen, wo das Exemplar stand.


- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schöne gefleckte Unbekannte? => Podophyllum hexandrum
Jetzt habe ich die Blüte doch glatt verpasst.
Aber eine Bild von den aufregenden Früchten folgt in den nächsten Tagen.


Re:Schöne gefleckte Unbekannte? => Podophyllum hexandrum
hab ich vor wenigen tagen gemacht, als ich die samenernte dieses jahres aussäte nina
.der samen ist von fruchtfleisch umgeben, den ich vor dem aussäen in einem sieb durch reiben unter wasser ablöse. [td][galerie pid=20518]Podophyllum hexandrum - Samenkapsel[/galerie][/td][td][galerie pid=20519]Podophyllum hexandrum - Samen im Fruchtf[/galerie][/td][td][galerie pid=20520]Podophyllum hexandrum - Samen[/galerie][/td][td][galerie pid=20521]Podophyllum hexandrum - ausgesäte Samen[/galerie][/td]
der aussaattopf steht im schatten bis zum winter im freien, über winter im kalten aber frostfreien gewächshaus.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Schöne gefleckte Unbekannte? => Podophyllum hexandrum
Hallo!Nun gebe ich auch meinen kleinen Beitrag dazu, denn ich falle erst jetzt auf dieses Thema.Also, zuerst zum Bild: so stark gefleckte Blätter können auch zu 1) Podophyllum peltatum und 2) zu Dysosma ..; gehören. Man muss die Blüte erst sehen. Bei P. hexandrum steht sie über den Blättern, bei P; peltatum unterhalb. Meine Dysosmas dagen haben noch nicht geblüht. Daher kann ich noch nichts dazu sagen.Dann, bei Deinem Bild mit der Blüte, Knorbs, fällt mir das schöne Weiss auf. Meine ist leicht rosa getönt. Wäre das nur eine kleine Abwandlung oder eine andere var. ??Meine ist auch aus Saat herangezogen - kein Kind von leichten Eltern! Die überwinterung, selbst im Kalthaus, bleibt problematisch (ich spreche von den ersten Jahren der Sämlinge). Sehr wichtig ist dabei, dass sie trocken bleiben und man sie nicht gleich im Frühling giesst. Oder hätte da jemand andere Erfahrungen?Sehr schön finde ich Deine Bilder, Knorbs, wie Du uns so schrittweise den Saat-Lehrgang beschreibst! Hast Du die Saatkörner aus der Frucht getrocknet, bevor Du sie ins Saatgefäss getan hast?Ansonsten stehen meine grösseren Pflanzen im Topf, der zwar in der Erde steht, frei draussen unter jeder Witterung. Und da gedeihen sie im Schatten wunderbar, haben sich sogar von der Wurzel her sehr vermehrt! Was braucht ein Gärtner mehr zu seinem Glück!LGViolatricolor
Re:Schöne gefleckte Unbekannte? => Podophyllum hexandrum
Das wüßte ich auch gerne. Mein erster Versuch ist mir anscheinend vergammelt. Ob das daran lag, dass ich die Saat nicht getrocknet habe?Sehr schön finde ich Deine Bilder, Knorbs, wie Du uns so schrittweise den Saat-Lehrgang beschreibst! Hast Du die Saatkörner aus der Frucht getrocknet, bevor Du sie ins Saatgefäss getan hast?
Re:Schöne gefleckte Unbekannte? => Podophyllum hexandrum
da muss ich dir widersprechen violatricolor...ich bin mir schon sehr sicher, dass ninas foto podophyllum hexandrum zeigt. auf keinen fall ist es p. peltatum, diese haben 1-2 tiefeingeschnittene blätter, deren aussehen oberflächlich betrachtet an einen propellerblättrigen arisaema mit 6-7 teilblättchen erinnert. außerdem ist die blattfarbe soweit ich sie bisher gesehen habe immer reingrün, also ungefleckt.die blütenfarbe von p. hexandrum variiert von reinweiß über rosa bis zu rot. ich habe auch welche mit pastellrosa blüten. letztes jahr bekam ich aus china einige exemplare, die rot blühen sollen. sie hatten heuer noch nicht geblüht, kamen auch deutlich später als meine anderen seit vielen jahren etablierten hexandrum. dies ist aber für frischgepflanzte podophyllum nichts ungewöhnliches. was mich überrascht hat ist ein exemplar dieser chinesischen originalpflanzen. es entwickelt eine samenkapsel, obwohl ich keine blüte bemerkt hatte + ich habe sie nahezu täglich inspiziert. der trieb kam schon mit einer minisamenkapsel aus dem boden, die bis jetzt langsam anschwillt. ob tatsächlich samen drin ist, wird sich rausstellen.julian shaw, der den podophyllumteil in stearns monografie "the genus epimedium + other herbaceous berberidaceae including podophyllum" geschrieben hat, stellt alles aus der gattung zu podophyllum, betrachtet also die asiatischen dysosma als synonym.die saatkörner habe ich nach der reinigung vom fruchtfleisch nicht getrocknet + sofort ausgesät. ich neige zu der annahme, dass man samen zumindest von einigen der staudigen berbericadeae nicht über längere zeit trocken lagern sollte. alle meine versuche, trocken gelagerten samen z.b. von ranzania + gymnospermium zum keimen zu bringen waren bisher erfolglos. allerdings waren die samen meiner adulten p. hexandrum auch trocken gelagert. soweit ich mich erinnere stammen sie aus einer gds-samentauschaktion vor bestimmt weit über 10 jahren.@jürgen64kann schon mal passieren. ich hatte bisher glück. lediglich die aussaat 2005 fiel mir komplett aus. warum?...wissen die götterAlso, zuerst zum Bild: so stark gefleckte Blätter können auch zu 1) Podophyllum peltatum und 2) zu Dysosma ..; gehören. Man muss die Blüte erst sehen. Bei P. hexandrum steht sie über den Blättern, bei P; peltatum unterhalb. bei Deinem Bild mit der Blüte, Knorbs, fällt mir das schöne Weiss auf. Meine ist leicht rosa getönt. Wäre das nur eine kleine Abwandlung oder eine andere var. ??Hast Du die Saatkörner aus der Frucht getrocknet, bevor Du sie ins Saatgefäss getan hast?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Schöne gefleckte Unbekannte? => Podophyllum hexandrum
da muss ich dir widersprechen violatricolor...Na, na, ist doch gut, denn es kommt doch viel dabei heraus
. Aber ... anzweifeln will ich doch gar nicht Deine Kenntnisse, nur etwas dazu beitragen.
Und das mit den Samen ist doch sehr erfreulich zu hören, jetzt können wir es so mit der Saat wagen wie Du
!LgViolatricolor


