News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kapuzinerkresse geeigneter Geranienersatz für Altenheim-Blumenkästen? (Gelesen 2636 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
melton
Beiträge: 3
Registriert: 23. Apr 2007, 14:03

Kapuzinerkresse geeigneter Geranienersatz für Altenheim-Blumenkästen?

melton »

Hallo!Ich mache gerade Zivildienst in einem Altenheim.Im Herbst letzen Jahres durfte ich sämtliche Geranien abschneiden und die Blumenkästen an den Fenstern und Balkonen entfernen.Jetzt soll ich sie wieder neu bepflanzen, aber möchte ich diesmal keine Geranien pflanzen.Als Alternative ist mir Kapuzienerkresse eingefallen.Kann mir jemand sagen, ob diese auch so pflegeleicht sind?Sähe ich besser direkt in die Kästen oder soll ich vorziehen?Wäre nett wenn mir jemand eventuelle Erfahrungen mitteilt und oder mir ein paar Tips gibt, damit die konservative Bepflanzung dieses Jahr unterbrochen wird!Danke, GrußMalte Feldmann
Eva

Re:Kapuzinerkresse geeigneter Geranienersatz für Altenheim-Blumenkästen?

Eva » Antwort #1 am:

Kapuzinerkresse ist auch nicht schwieriger als Geranien - könnte aber vielleicht den Alten etwas zu progessiv sein, oder zu wenig blühen? Farblich kannst Du die Kapuziner gut mit Tagetes kombinieren, die blühen normalerweise dankbar. Auch niedrig bleibende Sonnenblumen könnte man dazu kombinieren. Sind deine "Alten" vielleicht fit genug um bei der Bepflanzung mit zu helfen? Meine Oma hätte sich sicher grün gefreut, wenn sie bei sowas im Altenheim hätte helfen dürfen...
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Re:Kapuzinerkresse geeigneter Geranienersatz für Altenheim-Blumenkästen?

Salome » Antwort #2 am:

Kapuzinerkresse im Kasten, so habe ich die Erfahrung gemacht, zieht gerne schwarze Blattläuse an... Was hälst Du von der Jungfer im Grünen - hatte ich mal als Kasten, sah schön aus und war pflegeleicht, wenn auch ein bißchen höher. Gefallen würden mir Ringelblumen... das ist schön bunt, riecht gut und ist auch einfach!
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Kapuzinerkresse geeigneter Geranienersatz für Altenheim-Blumenkästen?

Susanne » Antwort #3 am:

Ich gehe mal davon aus, daß es sich um normale Blumenkästen in sonniger Position handelt. Wenn die nicht gerade rund um die Uhr gegossen werden, ist Kapuzinerkresse nicht geeignet. Es gibt schon einen Grund, warum in die meistens kleinen, schnell austrocknenden Kästen Geranien gesetzt werden. Sie sind genügsam und halten einfach mehr Trockenheit aus.Es gibt eine ganze Reihe trockenheitsverträgliche Balkonpflanzen, zum Beispiel Margariten, Gazanien, Blaue Mauritius, Bacopa, Scaveola usw.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Dampfmüller
Beiträge: 390
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Re:Kapuzinerkresse geeigneter Geranienersatz für Altenheim-Blumenkästen?

Dampfmüller » Antwort #4 am:

Hängelobelien dicht an dicht. Ein blaues Meer.
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Irisfool

Re:Kapuzinerkresse geeigneter Geranienersatz für Altenheim-Blumenkästen?

Irisfool » Antwort #5 am:

@ Susanne, und ich dachte bis dato, dass die Blaue Mauritius eine "äusserst seltene" Briefmarke wäre....... ;D ;D ;D ;)
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Kapuzinerkresse geeigneter Geranienersatz für Altenheim-Blumenkästen?

Crispa † » Antwort #6 am:

Ich pflanze öfter in meine 24 Balkonkästen Kapuzinerkesse aber meist das gefüllte (Darjeeling double) welches ich selbst durch Stecklinge vermehre. Kapuzinerkresse macht aber viel mehr Arbeit als die trockenheitsresistenten Geranien.Außerdem kommt es immer mal vor, dass eine Pflanze durch falsche Pflege eingeht. Dafür habe ich dann Ersatzpflanzen stehen. Dann mußt du auf die schwarze Blattlaus achten und rechtzeitig spritzen. Ohne 2-3 mal spritzen bin ich da noch nie ausgekommen.Die Stecklinge mache ich direkt in die Kästen in neue selbst mit Torf gemischte Erde. Nach dem Gießen ziehe ich über die Kästen sogenannte Frischhaltefolie die ich etwa nach 3 Wochen entferne. Du kannst aber auch gleich direkt in die Kästen säen. Das habe ich auch schon gemacht.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
melton
Beiträge: 3
Registriert: 23. Apr 2007, 14:03

Re:Kapuzinerkresse geeigneter Geranienersatz für Altenheim-Blumenkästen?

melton » Antwort #7 am:

Alles klar, dann weiss ich erst mal bescheid.Kapuzinerkresse wird es wohl nicht werden.Danke für die schnellen Antworten!Gruß, melton
Benutzeravatar
melton
Beiträge: 3
Registriert: 23. Apr 2007, 14:03

Re:Kapuzinerkresse geeigneter Geranienersatz für Altenheim-Blumenkästen?

melton » Antwort #8 am:

Wären eventuell Petunien geeigntet, oder sind die auch nicht für viel Sonne geeignet?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Kapuzinerkresse geeigneter Geranienersatz für Altenheim-Blumenkästen?

Susanne » Antwort #9 am:

Petunien halten volle Sonne aus, brauchen aber mehr Wasser als Geranien und neigen zu Blattlausbefall.Ich würde mal eine gemischte Bepflanzung nehmen, das bringt auch Abwechslung: Margariten (die strauchig wachsenden), rote Hängegeranien und Bidens. Das ist weiß, gelb, rot und hält einiges aus. Auf einen Meter Kasten 1 Margarite, 1 oder 2 Geranien, 1 oder 2 Bidens, hängt von der Größe der Pflanzen, eurem Budget und eurer Pflege ab. Wenn du in neue Erde pflanzen kannst, braucht man erst nach anderthalb bis zwei Monaten zu düngen. Wenn du die alte Erde wiederverwenden sollst, mische einen Langzeitdünger unter. Pflanzen einsetzen, Erde auffüllen, andrücken, Gießrand lassen. Alles triefend angießen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten