News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tote Triebe am Weinstock (Gelesen 2612 mal)
Tote Triebe am Weinstock
Hallo liebe Leute, ich bin als Gärtnerin blutiger Anfänger und mache mir Sorgen um meinen Weinstock: im letzten Jahr ließen einige Äste -komischerweise nicht der ganze Stock!- plötzlich alle Blätter hängen. Ich hab ihm dann ein Mittel gegen Wurzelfäule verabreicht, danach haben sich die Äste wieder halbwegs bekrabbelt. Dieses Jahr nun zeigt sich, dass einige Endtriebe erst gar keine Blätter bekommen, tot und vertrocknet sind.... Ist das normal? Ich habe ihn noch nie beschnitten, könnte es daran liegen? Muss ich ihn beschneiden (es geht nicht um die Trauben, sondern um die Haus-Begrünung!) Wenn ja: wann ist der beste Zeitpunkt dafür? Ich fände es wirklich schade, wenn mir am Ende der ganze Weinstock (der schon ziemlich alt ist und im Sommer mein Haus ganz wunderschön begrünt!) eingehen würde... Hat jemand Tipps für mich?Lieben GrußMochita
Re:Tote Triebe am Weinstock
Da ich mit diesen Pflanzen keine Erfahrung habe, hier ein Link , der dir vielleicht weiterhilft.
LG Elfriede
Re:Tote Triebe am Weinstock
@mochita,poste doch bitte mal ein bild von den schäden.
Re:Tote Triebe am Weinstock
Vielen Dank erst mal für den link-Tipp, der hilft mir ja schon ein gutes Stück weiter!Fotos poste ich bei nächster Gelegenheit! Liebe GrüßeMochita@mochita,poste doch bitte mal ein bild von den schäden.
Re:Tote Triebe am Weinstock
Mochita,wie alt ist denn der Weinstock? Und wie ist der Boden beschaffen?WühlmausGrüße
Re:Tote Triebe am Weinstock
Sorry, ich hab keine Ahnung wie alt er ist: er war schon am Haus.ist ziemlich groß - schätze, dass er mindestens 10 Jahre alt ist, wahrscheinlich aber deutlich älter. Der Boden ist sandig und sehr fest (er steht auf der Straße, direkt neben dem Bürgersteig). wie gesagt: ich poste mal ein paar fotos, dann kann man sich da vielleicht eher ein Bild machen...GrußMochitaMochita,wie alt ist denn der Weinstock? Und wie ist der Boden beschaffen?WühlmausGrüße