
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Viburnum sargentii 'Onondaga' (Gelesen 1668 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Viburnum sargentii 'Onondaga'
nur zur info, wen das keimungsverhalten interessiert ...habe letztes jahr von meinem v. sargentii samen abgenomen + am 14.9.2005 ausgesät. heute mal gepopelt + siehe da...keimlinge
, noch ziemlich tief im topf sitzend. nachdem ich 2 gesichtet habe mal lieber aufgehört mit buddeln. den topf werde ich aber nicht mehr draussen lassen, sondern im kalten, aber frostfreien gewächshaus überwintern.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'
aktueller zwischenstand...meine viburnum sargentii 'onondaga' haben in 2007 ausgetrieben, nachdem sie im september 2006 hypogäisch gekeimt hatten. nach dem foto habe ich sie pikiert...16 stück

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'
und es zeigte noch keiner der sämlinge die typische bräunlich/rötliche austriebsfarbe?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
-
- Beiträge: 308
- Registriert: 16. Sep 2005, 08:49
Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'
Nun werden es die Sämlinge auch schwerhaben die typischen Merkmale einer Hybride zu zeigen, spalten sie doch sher auf . Und es ist gerade bei Viburnum nur sehr selten mit reinen Nachkommen zu rechnen. Sie muß schon gesteckt werden. Viele Grüße, Franklinia
Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'
wusste ich nicht, dass viburnum sargentii 'onondaga' eine hybride ist. wäre dann ja eine falsche schreibweise. so wie die bezeichnung lautet müsste es sich um eine auslese der art sargentii handeln oder irre ich mich da?ich denke der typische rote austrieb wird sich erst einstellen, wenn die sämlinge älter sind. außerdem keimten sie im gewächshaus + bekamen bisher kein uv-licht ab.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'
Wenn Viburnum s.'Onondaga' wirklich eine Hybride ist, bringt Aussat natürlich keinen Sinn.Aber auch als Sorte der Art Viburnum sargentii würde ich eher über Stecklinge als über Aussat vermehren, um die Vorzüge dieses wirklich tollen Strauchs zu erhalten.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'
Es handelt sich wohl um eine Selektion von V. sargentii. Da ist natürlich die Frage, inwieweit die echt aus Samen fällt.
Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'
die nächsten erschienen blättchen waren unter sonneneinwirkung rotbraun wie bei der mutterpflanze. die blattform der sämlinge stimmt auch. leider sind mir ein paar verbrannt, weil es zu heiß war. hab den rest jetzt schattig gestellt + die meisten erholen sich. einige dürfte ich aber verloren haben...c'est la vie

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe