News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trillium 2007 + 2008 (Gelesen 20774 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Trillium 2007
Ein weiteres kleines Trillium blüht nun
Bin von Pumpot darauf hingewiesen worden, dass es sich um eine zwergige Form von T.grandiflorum handelt. Danke
Hatte mich selber schon gefragt, wo der Unterschied liegt außer in der Größe. Ich glaube, ich geb's auf mit den kleinen Trillium, da stimmt bei mir nichts

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Trillium 2007
Es ist wirklich machmal so, dass sie im ersten Jahr nach der Pflanzung nicht austreiben, sondern nur einwurzeln.Im nächsten Jahr dürften die dann aber wieder austreiben und auch blühen.Werd das kleine bestäuben und brav aussähen!-)Und in zig Jahren freuen wir uns dann an blühenden Sämlingen!Mal kurz Themawechsel:hab im Herbst einige Trillium bei verberghe bestellt, sahen alle prima aus, dicke Rhizome mit schönen Trieben.Stimmt es wirklich daß es sein kann daß die heuer garnichtmehr austreiben und nur Wurzeln machen und dann nächstes Jahr erst kommen?Hab da zu wenig Erfahrung.Bis jetzt kommt da nix........ ???Oder die kommen alle einfach bisschen später?Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?Liebe Grüße und DankeBernie
Re:Trillium 2007
das ist durchaus normal denk ich. bei meinen grandiflorum + erectum, die ich als knollen bekam sah ich auch erst im folgenden jahr was + nur einige wenige blühten. heuer blühen dafür umso mehr + sie erscheinen an stellen, da konnte ich mich gar nicht mehr erinnern, dass ich sie dahin gesetzt hatte
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
Pimpinella
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Trillium 2007
Aha, dann lebt meins vielleicht ja doch noch. Der Fachmann, von dem ich es kaufte, war ganz bestürzt, als ich ihm vom Ausbleiben des Trilliums erzählte und schenkte mir prompt eins
. Wenn das nächstes Jahr verschwindet, taucht ja vielleicht das vom Vorjahr wieder auf?
Re:Trillium 2007
zwar ot aber weil du ihn erwähnst... vermisse pumpot...mag er nimmer mit unsBin von Pumpot darauf hingewiesen worden, dass es sich um eine zwergige Form von T.grandiflorum handelt. Danke![]()
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Trillium 2007
hab mal fotos meiner trillium grandiflorum gemacht. sie stammen bis auf 2 stück alle aus pennsylvania. in der größe sind sie ungefähr alle gleich, aber in der blütenform differieren sie etwas...länglich schmale + breitere kurze blütenblätter mit zwischenformen:[td][galerie pid=17077]Trillium grandiflorum[/galerie][/td][td][galerie pid=17078]Trillium grandiflorum[/galerie][/td][td][galerie pid=17085]Trillium grandiflorum - rosa verblühend[/galerie][/td]
das fleckig rosa verblühende trillium grandiflorum stammt von sarastro vom letzten jahr. hat sich heuer verdoppelt.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Trillium 2007
dieses trillium dürfte vermutlich ein weißes t. erectum sein. den pflanzplatz wußte ich nicht mehr + letztes jahr im herbst wurde der bereich neu angelegt. bestimmt an die 10 cm humusreiche erde drauf. an der stelle hatte ich dann rote corydalis solida gesetzt. jetzt entdecke ich dieses trillium inmitten der verblühten corys. es sieht etwas lädiert aus, wahrscheinlich weil es sich so mühsam aus der tiefe hocharbeiten musste
. daneben die bekannte rotbraune farbform von trillium erectum. auch diese stammen alle aus pennsylvania, allerdings aus unterschiedlichen quellen.[td][galerie pid=17083]Trillium erectum 'Album'[/galerie][/td][td][galerie pid=17084]Trillium erectum[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Trillium 2007
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Trillium 2007
in der göße entspricht albidum dem auch groß werdenden trillium kurabayashii. lediglich die dunklen blattflecken sind bei kurabayashii deutlich ausgeprägter. kurabayashii haben sich sehr gut etabliert und reichlich zuwachs gemacht:
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Trillium 2007
@Knorbs:Ohhhhhhhhhhhhhhhhhhh schön Deine Trilliums/Trillien
:oDie Pflanzen die Du mir letzten Herbst mitgebracht haben brav ausgetrieben, leider noch keine Blüte aber ich hoff nächstes Jahr dann! :)Liebe GrüßeBernie
LG
Bernie
Bernie
-
Pimpinella
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Trillium 2007
Yippee! Mein Trillium ist doch noch aufgetaucht! Mit gleich zwei Blüten!
Re:Trillium 2007
Auch bei mir zeigt sich erfreulicherweise die erste Trillium Blüte.Als T. grandiflorum gekauft, dürfte es jedoch nach der nickenden Blüte auf keinen Fall sein. Ich vermute es ist T.cerneum ? Fuliro
-
Pimpinella
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7420
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Trillium 2007
Hey, pumpot, schön dass Du wieder mal reinschaust! 