News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die richtige Gartenplanung.... (Gelesen 2037 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
schlickum
Beiträge: 9
Registriert: 6. Apr 2007, 09:52

Re:Die richtige Gartenplanung....

schlickum » Antwort #15 am:

Das Motiv. Wir halten gerne Abstand zu den Nachbarn, mögen Licht und Bäume gleichzeitig und einen grossen Teich. Und wenn sich die Chance bietet, Gartenland zum Ackerlandpreis zu bekommen muss man sie nutzen.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Die richtige Gartenplanung....

riesenweib » Antwort #16 am:

am bild stehen grad nach vor vom haus die nächsten häuser. wenn nicht links und rechts auch noch häuser stehen, böte sich diese richtung für den (spät)barocken gartenteil an, da Ihr da sicher mit architektonischen pflanzenelementen arbeiten werdet (schnitthecken etc)als anregungen könnten auch die vielen gärten dienen, die frank, faulpelz et al in den gartenwegen vorgestellt haben (z.b. Gaerten in West Vlaanderen oder La Landriana in Tor San Lorenzo (das sind die auf seite 2, drum hier verlinkt, weiter hinten gibt's noch viel mehr).einer der wenigen erhaltenen barockgärten eines grossbauern:klicklg, brigitteexzellente entscheidung. gutes motiv.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Die richtige Gartenplanung....

Aella » Antwort #17 am:

ich könnte mir hier super einen barocken nutzgarten vorstellen.mit kieswegen oder kopfsteinpflaster, buchsumrandeten beeten in denen gemüse und kräuter wachsen.aber natürlich auch viel rosen!richtig wuchtige rambler!dazu ein schwimmteich...den platz dafür habt ihr ja :D wollt ihr denn, wenn es fertig ist, einen gärtner anstellen?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
schlickum
Beiträge: 9
Registriert: 6. Apr 2007, 09:52

Re:Die richtige Gartenplanung....

schlickum » Antwort #18 am:

Vielen Dank für die Links, exzellent. Da der auf dem Ackkerfoto zu sehende hintere Teil des Gartens von Häusern begrenzt ist, wollten wir die Einfahrt barock gestalten und hinten eher die Grenzen durch landschaftlich geprägte Bäume verdecken. Der vordere Ackerteil ist genauso gross. Das Grundstück ist ziemlich quadratisch(ca165x165m) mit Haus fast mitten drauf. Die von Euch gesendeten Fotos sind wunderschön, aber da wir höchstens eine 400Euro Kraft einstellen wollen, ist an Staudenbeete nicht zu denken. Eher vereinfacht barock im Vorgarten und landschaftlich im hinteren Bereich.
Antworten