News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hainbuchenhecke (Gelesen 29524 mal)
Moderator: AndreasR
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Hainbuchenhecke
Diese ist mir ein bißchen zu breit geraten, jetzt möchte ich sie verschmälern. Wie weit kann ich ins alte Holz schneiden, und wann am Besten: jetzt oder im Frühsommer?Dann wird sie wahrscheinlich auch erst mal braun aussehen, wie lange dauert es, bis sie wieder grün wird?Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Hainbuchenhecke
Wie breit und hoch ist sie denn zur Zeit? Und um wieviel willst du sie zurückschneiden?
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Hainbuchenhecke
Höhe knapp 2m, das ist nicht so das Problem. Mir gehts um die Breite,sie beträgt 80-90cm.Ich habe sie in den ersten Jahren nicht herzhaft genug geschnitten, sodaß sie mir nicht dicht genug ist. Kann man sie mit dieser Maßnahme dichter bekommen?Bei der 2. Hecke war ich dann schon schlauer, sie ist zwar fast genuaso hoch, aber schmaler u. dadurch viel dichter.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Hainbuchenhecke
Hainbuche übersteht eigentlich alles, sogar meinen GG *gg*Ich weiss nicht in welcher Klimazone du bist und wie weit deine Hecke je´tzt ist, bei uns (Hannover) erfolgt der Grundschnitt vor dem Autrieb, also im späten Winter, frühen Frühjahr.Dann bilden sich Triebe aus älterem Holz und die Hecke wird dicht. Gegen Juni wird dann nochmal zurück geschnitten, was irgendwie wuchert, neue Triebe werden dann nicht mehr gebildet.Wenn du einen Radikalschnitt planst, dann würde ich das auf den nächsten Winter verschieben. Hier (Hannover) treibt die Hecke schon sehr gut aus und sie wird immer all ihre Kraft in Blattlnospen bzw neue Triebe setzen.Sonst läufst du Gefahr, das die Hecke auf der nicht beschnittenen Seite völlig ausufert, weil die will Photosynthese und so und wenn du da dann auch noch schneidest, das könnte der Garaus für sie sein.grussAdji
Re:Hainbuchenhecke
Im Juni soll man keine Hecken schneiden. Wegen der Vögel.
Re:Hainbuchenhecke
Aber im Winter würde ich auch nicht schneiden :-XIn Hamburg ist das sicher ok - aber auch an sich frostharte Gehölze können "hopps gehen", wenn in Schnittstellen der Frost hineinkriecht. So schon bei einer Birke und Eiben erlebt (nicht von mir geschnitten, möchte ich anmerken).Ich würde möglichst früh ich Jahr schneiden, wenn aber kein Frost mehr zu erwarten ist. Eigentlich jetzt. Vorher vielleicht noch auf mögliche Nester überprüfen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Hainbuchenhecke
Auf die Idee, vor dem Austrieb zu schneiden bin ich noch nicht gekommen, leuchtet mir aber ein. Jetzt im Moment ist sie voll ausgetrieben, also werde ich es nächsten Frühling machen.@fars: din dieser Hecke habe ich noch nie brütende Vögel gehabt, ich achte darauf u. würde in diesem Fall den Schnitt verschieben.Ich habe auch sehr viel Obstbäume mit vielerlei Nistkästen im Garten.@macrantha: Hier ist Weinbauklima (7a) idnsofern nicht so gefährlich, aber im Januar/Februar werde ich die Hecke nicht schneiden. Ich denke, für die Verjünungsmaßnahme ist vielleicht März der beste Monat?Danke für eure Antworten Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Hainbuchenhecke
Wenn Du Angst hast, kannst Du es wie in in England bei Taxus-Hecken empfohlen machen:Das erste Jahr schneidest Du eine Seite radikal zurück, im Folgejahr die andere.Bei Carpinus betulus brauchst Du aber eh keine Angst vor einem Winterschnitt haben. Die sind heimisch, absolut frosthart und treiben auch aus schlafenden Augen im alten Holz aus.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hainbuchenhecke
Wenn noch keine Vögel nisten, würde ich aber auch jetzt schneiden - why not? So sensibel ist Hainbuche nicht gerade. Was dannach dann aber wichtig wäre (insofern vielleicht doch erst nächstes Jahr scheiden): eine gute Wasserversorgung, damit sie die fehlende Blattmasse rasch wieder bilden kann. Und etwas Düngen würde ich auch - am besten mit einem ummantelten Langzeitdünger.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Hainbuchenhecke
Hallo,unsere Hainbuchenhecke sieht garnicht gut aus. Es betrifft einzelne Bäumchen.Sie ist ungefähr 9 Jahre alt und ich habe sie vor 3 Wochen geschnitten.Wodurch kann so ein Schadbild entstehen? Trockenheit?LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Hainbuchenhecke
Sonnenbrand, weil die Blätter erst jetzt an die Sonne kommen und nicht vorher abgehärtet waren?
Re:Hainbuchenhecke
Danke. Sonnenbrand
Es betrifft in der Reihe einzelne Bäumchen ganz.Die Hecke steht im Halbschatten und bekommt nur morgens direkt Sonne.Zum Bild - Im der Mitte krankes Ausehen, rechts daneben bei gleichen Lichtverhältnissen gesunde Hainbuche.LG falk

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Hainbuchenhecke
An Sonnenbrand glaube ich weniger, es sei denn Sonne und starke Bodentrockenheit kommen zusammen.Hainbuchenhecken sind, obwohl die Pflanze sonst sehr robust ist, sehr empfänglich für Pilzinfektionen und Schädlinge. Das macht sie z.T. recht unansehnlich.Man kann wenig dagegen tun. Wer will schon eine Hecke gegen jedes und alles spritzen?
Re:Hainbuchenhecke
Hallobesteht die Möglichkeit , daß die Schäden durch Wühlmäuse entstandensind. Ich habe eine Menge Gänge im Verlauf der Hecke festgestellt. Durch jahrelanges Mulchen ist die Erde sehr locker,ein gefundenes Fressen für die Nager, schlecht für Fallen.LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Hainbuchenhecke
hab´ meine Hainbuchenhecke mal ganz heftig auf ca. 30 cm Breite eingekürzt (von ca. 1.00 m) - hat kräftig wieder durchgetrieben und ist schnell sehr dicht geworden - helfen kann dabei natürlich gute Pflege - ein wenig organischer Dünger und mulchen, gießen und gut zuredenDiese ist mir ein bißchen zu breit geraten, jetzt möchte ich sie verschmälern. Wie weit kann ich ins alte Holz schneiden, und wann am Besten: jetzt oder im Frühsommer?Dann wird sie wahrscheinlich auch erst mal braun aussehen, wie lange dauert es, bis sie wieder grün wird?Christina
