News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rat für Kugel-Trompetenbaum (Catalpa bignonioides 'Nana') (Gelesen 14874 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 2
Registriert: 21. Apr 2007, 10:30

Rat für Kugel-Trompetenbaum (Catalpa bignonioides 'Nana')

Rainer »

Hallo zusammen,als erstes mal ein Kompliment für das tolle Forum :) Ich bräuchte einen Rat zu meinem Kugel Trompetenbaum. Ich rettete den Baum vor 2 Jahren von einer Baustelle auf der er ausgegraben mit Ballen etwa 3 Monate vor sich hin vegetierte. Das Alter dürfte >10 Jahre sein, Die Größe war ca. 3m, der Kugelumfang betrug ca. 2,5m.Ich verpflanzte den Baum im Hochsommer, die Äste waren alle ganz trocken und dörr. Er hatte nur schwache kleine Blätter. Trotz gießen keine Besserung. Nach dem Winter dachten wir das er kaputt sei, im Frühling keine Knospe kein garnichts... als unerfahrener Hobbygärtner habe ich dann im Sommer die komplette Krone entfernt ... und siehe da es bildeten sich 2 neue Triebe ca. 20cm unterhaslb der abgetrennten Krone. ::) Die Triebe wuchsen Rasch und hatten noch ein paaar schöne große Blätter . Von der Blättgröße her würde ich vermuten das sie die Größe eines normalen Trompetenbaumes erreichen. Ist der Nana ein gepfopfter (keine Ahnung wie man das fachmännisch nennt) Baum und es bilden sich normal große Triebe am Stamm? Kann ich die Triebe nicht nocheinmal neu "pfropfen" damit der Baum wieder symetrisch wird? mit den eigenen oder fremden Nana Trieben?Was kann ich tun?grüne Grüsse asu dem sonnigen RheinfeldenRainer
Dateianhänge
Trompetenbaum.jpg
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Rat für Kugel-Trompetenbaum (Catalpa bignonioides 'Nana')

MD9 » Antwort #1 am:

hallo Rainer, willkommen im Forum.Zu deinem Problem mit dem Catalpha, ich denke mit dem entfernen der Krone hast du auch den Nana mit entsorgt, da dies nur oben aufgepfropft wird. Somit hast du nur noch den normalen Catalphastamm der jetzt austreibt..SG Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 2
Registriert: 21. Apr 2007, 10:30

Re:Rat für Kugel-Trompetenbaum (Catalpa bignonioides 'Nana')

Rainer » Antwort #2 am:

Hallo Heinz,danke für die rasche Antwort. Könnte man den nicht neue Nana Triebe aufpfropfen?Gruß Rainer
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Rat für Kugel-Trompetenbaum (Catalpa bignonioides 'Nana')

troll13 » Antwort #3 am:

Könnte man, wenn man es kann!Ich würde aus dem Catalpa b. 'Nana' einen normalen Catalpa bignionides werden lassen. Er lässt sich gut schneiden (auch jetzt noch).Ist wahrscheinlich erfolgversprechender als ein Veredelungsversuch um diese Zeit.Wird jedoch mit der Zeit ein recht großer Baum. Dafür entschädigt er durch wunderschöne Blüten und Samenstände.Gruß troll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Rat für Kugel-Trompetenbaum (Catalpa bignonioides 'Nana')

bernhard » Antwort #4 am:

catalpa bignonioides ist ein traumhafter baum. allerdings sollte man ihm schon ein wenig platz gewähren und mitunter gut über 10 metern höhe rechnen (ich kenne adulte exemplare mit unter 10 metern und enormer breite, aber auch schmälere dafür viel höher gewachsene exemplare). das sollte man sich vor augen halten.mit dem entfernen der krone hast du mit sicherheit die am ende des stammes aufgepfopfte/veredelte 'nana' entsorgt. gut möglich, dass sie ohnehin komplet abgestorben war und der baum "nur" noch am stamm ausgetrieben hätte (auch ohne deine kappung). der stamm ist jedenfalls die art, die im gegensatz zur kugelförmig wachsenden 'nana' auch reichhaltigst blüht.wenn du die art wachsen läßt, musst du für einen sauberen kronenaufbau sorge tragen. wenn du erneut veredeln lassen möchtest, musst du jedenfalls stecklingsmaterial besorgen, und das auch noch zur richtigen zeit. jetzt nach dem austrieb ist das mE wohl nicht mehr so klug. aber ich müßte nachlesen. gibt hier aber bestimmt leute, die das auswendig wissen ;) und wie troll schon gesagt hat: können muss man das auch. wobei einem laien eine veredlung mit glück auf anhieb gelingen kann, während der baum einem profi einen strich durch die rechnung macht. aber das ist eben natur ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Rat für Kugel-Trompetenbaum (Catalpa bignonioides 'Nana')

troll13 » Antwort #5 am:

Anmerkung zum Kronenaufbau (falls Du ihn so wachsen lassen willst):Versuche den obersten der beiden Austriebe als Leittrieb senkrecht nach oben zu ziehen. Ich weiß, das wird nicht einfach sein. Er könnte brechen.Oder Du schneidest die beiden vorjährigen Triebe gleich auf das das unterste Auge zurück und beginnst dieses Jahr neu mit dem Kronenaufbau. Orientiere Dich beim weiteren Schnitt ein wenig am Schnitt eines Obst-Spindelstrauchs.Ansonsten wird die Krone wahrscheinlich nur in die Breite und kaum in die Höhe wachsen.Hört sich nach Baum-Quälerei an. Ist die nächsten Jahre aber sinnvoll.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten