News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Digitalis, aber welcher ?==> wahrscheinlich Digitalis parviflora (Gelesen 2281 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Digitalis, aber welcher ?==> wahrscheinlich Digitalis parviflora

Laurin »

Habe einen Digitalis, der D.lutea recht ähnlich ist, die Blüten aber rund um den Stamm angeordnet hat. Auch blüh er 2 Wochen später als lutea. Kennt diesen jemand ?Laurin
Dateianhänge
Digitalis_sp1.jpg
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Digitalis, aber welcher ?

Laurin » Antwort #1 am:

und hier noch eine Aufnahme der Blüten.LAurin
Dateianhänge
Digitalis_sp_11.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Digitalis, aber welcher ?

knorbs » Antwort #2 am:

sieht echt ungewöhnlich aus...du kennst doch die herkunft deiner pflanzen recht gut...woher hast du ihn denn bekommen? wenn das allerdings ein zufallssämling sein sollte, tippe ich auf einen hybriden...die andeutungsweise erkennbare bräunliche zeichnung der blütenröhren und ansonsten die blütenform des lutea...hmmm... ich fand nichts vergleichbares beim googeln...gute seite z.b. hier:http://utopia.knoware.nl/users/aart/flo ... is.htmlbei rix/phillips "stauden" fand ich den hinweis auf eine südl. form des d. laevigata immer mit weniger als 25mm blütenlänge, beschrieben als d. laevigata ssp. graeca...aber leider kein foto ..evtl ist damit die art auf diesem foto gemeint, dass google unter "laevigata" auch ausspuckt:http://www.mani.org.gr/hlorida/99helido ... o.JPGpasst aber auch nicht zu deinem digitalis :-\ .norbert
z6b
sapere aude, incipe
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Digitalis, aber welcher ?

sonnenschein » Antwort #3 am:

Laurin, kannst du Deine Fotos bitte etwas kleiner machen, aber mit ein wenig mehr Pixel?Momentan verstärkt das alte Notebook, mit ich derzeit surfe noch meine Not, aber ich kann nicht mal sicher einen Digitalis erkennen, schon gar nicht, obs lanata, ferruginea oder sonstewas sein könnte.
Es wird immer wieder Frühling
brennnessel

Re:Digitalis, aber welcher ?

brennnessel » Antwort #4 am:

Habe heuer auch wieder Digitalispflänzchen (ferraguinea und laevigata, wo ich leider die Schildchen verlor - who is who?) und eine Art von Frau Frischmuth, über die ich nirgends was finden kann: D. fermenterra. Kennt die jemand? Die Pflanzen sehen denen von ferraguinea total ähnlich. Frau Frischmuth konnte auch keine näherenAngaben dazu machen.....LG Lisl
Christiane.

Re:Digitalis, aber welcher ?

Christiane. » Antwort #5 am:

versuch mal einen Vergleich mit D. lanata, meiner ist leider noch nicht soweit, kommt mir aber sehr ähnlich vor, soweit man es erkennen kann.Liebe GrüßeChristiane
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Digitalis, aber welcher ?

knorbs » Antwort #6 am:

also lanata schliesse ich aus. bei laurins digitalis sind bei dem detailfoto (leider hauptsächlich der stängel getroffen ;) ) die blüten deutlich im oberen röhrenbereich so 2-buchtig nach oben gebogen....kann das jetzt nicht besser umschreiben...so wie hier auf einem foto von lutea:digitalis lutea - blütendetailwährend lanata bauchige blüten hat mit einer nach unten gebogenen lippe und im oberen blütenröhrenbereich glattrandiger ist:digitalis lanata - blütendetailalso ich denke schon, dass bei laurins digitalis lutea dabei ist.norbert
z6b
sapere aude, incipe
brennnessel

Re:Digitalis, aber welcher ?

brennnessel » Antwort #7 am:

.... ja mei, was muss Laurin auch so alles aus der ganzen Welt anschleppen,was kein Mensch kennt ? ;)Katrin, was ist eigentlich aus deinen D.obscura-Samen geworden? LG Lisl
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Digitalis, aber welcher ?

Laurin » Antwort #8 am:

Ich habe noch ein Foto gemacht, bei dem man hoffentlich mehr sieht. Die Zeichnung ist viel intensiver als bei lutea, die Blütengröße würde stimmen. Lanata , denke ich, hat größere Blüten.Ich habe irgendwo einmal von einem Fingerhut gelesen, der lutea ähnlich sieht, aber eben keinen einseitswendigen Blütenstand hat.Laurin
Dateianhänge
Digitalis_sp111.jpg
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Digitalis, aber welcher ? ....Digitalis parviflora

Laurin » Antwort #9 am:

Habe durch Zufall Digitalis parviflora entdeckt. Dürfte es sein.laurin
Antworten