News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Haferwurzel-Tragopogon porrifolius (Gelesen 89575 mal)
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
heißt das- auch in der ersten winterhälfte aufessen?
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Ja, möglichst sofort nach der Ernte. Die halten sich nicht lange, jedenfalls bei mir. Sind ja ausserdem recht klein, habe daher dieses Jahr mehr angebaut. Im übrigen kann man sie ungeschält zubereiten oder nur ein wenig abschaben. Mir schmecken sie deutlich besser als Schwarzwurzeln.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
kann man sie auch roh essen? stifteln oder reiben? aufn salat?
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Weiss ich nicht, habs nicht versucht. Geht das denn mit Schwarzwurzeln?
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Konnte ich bisher nicht feststellen. Wir haben im Frühjahr bis März frisch ausgegrabenen Wurzeln gegessen - ohne, dass uns was zwischen den Zähnen hängen blieb. 8)Seit ich Haferwurzeln kenne baue ich keine Schwarzwurzeln mehr an. Die Rüben sind wesentlich dicker und lange nicht so brüchig wie die schwarzen.diesesjahr habe ich leider nur wenige, weil auch bei den Haferwurzel die Larven der Waffenfliegen gewütet haben.LG, BeaIch würd sie in der ersten Winterhälfte ernten, danach werden die Wurzeln fasrig
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Wie dick waren die denn?Ich war immer schon glücklich, wenn sie dicker als 1,5 oder 2cm waren.Die Haferwurzeln ähneln von der Form eher einer Karotte. Ich hatte irgendwo in einem der winterlichen Rätselthreads ein Bild davon eingestellt.LG, Bea
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
So? Ist ja interessant, dann will ich nicht ausschliessen, dass ich da noch was falsch mache. Oder es hängt von lokalen klimatischen Umständen ab: Es könnte sein, dass die Wurzeln fasrig werden, sobald im Frühling das Wachstum wieder einsetzt. Werde dem mal nachgehen und einige Wurzeln erst spät ernten.Konnte ich bisher nicht feststellen. Wir haben im Frühjahr bis März frisch ausgegrabenen Wurzeln gegessen - ohne, dass uns was zwischen den Zähnen hängen blieb.Ich würd sie in der ersten Winterhälfte ernten, danach werden die Wurzeln fasrig
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Mach das, hans. Ich habe auch schon im Frühling faserfreie Haferwurzeln geerntet. Hängt von Boden und Witterung ab.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Mach das, hans. Ich habe auch schon im Frühling faserfreie Haferwurzeln geerntet. Hängt von Boden und Witterung ab.

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Mit tun die, welche tagelang ohne Antwort bleiben, einfach leid... 

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Danke, Lisl. Warum nur ist es mir in meiner grenzenlosen Güte ein Bedürfnis, euch drauf hinzuweisen, dass die Haferwurzeln nun, in diesem Monat gesät werden sollten? Ist es, weil ich es kaum ertrage, dass die Mehrheit der hier Versammelten immer noch keine Ahnung davon hat, wie überaus lecker diese schmecken? Soll gar mein Missionseifer erneut mit mir durchgegangen sein und will ich euch die im zweiten Jahr erscheinenden, wunderbaren Blüten aufdrängen? Bildet euch selbst ein Urteil. Hauptsache, ihr sät die Dinger nun endlich an!
- gundelrebe
- Beiträge: 217
- Registriert: 9. Aug 2006, 23:08
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Letze Woche habe ich die erste Ration Haferwurzeln gesäht. Eine weitere Aussaat derselbigen erfolgt diese Woche. Dein Missionseifer trägt Früchte.

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
2006 war von dem Zeugs nichts zu sehen, jetzt wo er in blüte geht sehe ich, daß ich Massen davon habe.Und im Gewächshaus stehen die Töpfchen mit den Jungpflanzen.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Die direkt ins Freiland gesäten sind nun 10 cm hoch. Also das Kraut drumrum jäten, Kompost geben und regelmässig Wasser. Mit Ausdünnen (auf etwa 8 cm) warte ich noch, bis feststeht, dass alle überleben.