News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Läuse auf Wein -> Pockenmilben (Gelesen 11433 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
emma2412
Beiträge: 286
Registriert: 20. Mai 2006, 18:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Läuse auf Wein -> Pockenmilben

emma2412 »

Hallo,grad vorhin habe ich auch einer meiner Weinreben (ein Stecklings-Geschenk aus Luxemburg, Sorte unbekannt) bräunliche/lila Veränderungen auf den Blättern entdeckt.Bräunliche Blasen auf der Vorderseite, lilafarbig, filzig auf der Rückseite.Sind das ähnlich wie bei den Ribiseln auch Läuse? Gesehen habe ich keine. Andere Weinstöcke sind (noch) nicht befallen.Was ist den das?Rückseite:
Dateianhänge
emmawein1.jpg
Benutzeravatar
emma2412
Beiträge: 286
Registriert: 20. Mai 2006, 18:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Läuse auf Wein??

emma2412 » Antwort #1 am:

Und die Vorderseite
Dateianhänge
emmawein2.jpg
tapir

Re:Läuse auf Wein??

tapir » Antwort #2 am:

Pockenmilbe (Eriophyes vitis) scheint es mir eher als Läuse zu sein. Blasige Aufwölbungen auf der Vorderseite und verfärbter Filz an der gleichen Stelle rückseitig deuten schon sehr darauf hin.Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
emma2412
Beiträge: 286
Registriert: 20. Mai 2006, 18:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Läuse auf Wein -> Pockenmilben

emma2412 » Antwort #3 am:

Danke für deine Antwort!Oh web .. Pockenmlben! :'( Muss ich mich gleich mal durchgooglen, das ich dagegen unternehmen kann, bevor noch all meine anderen Rebstöcke befallen werden :'( :'( :'(
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Läuse auf Wein -> Pockenmilben

max. » Antwort #4 am:

dieses jahr kannst du nichts mehr gegen die milben unternehmen. erst nächstes jahr und nur zu einem einzigen zeitpunkt, nämlich im "wollestadium" der knospen, kurz vor dem ausbruch, wenn an den ersten wollig vergrößerten knospen schon grüne spitzen zu erahnen sind- nur dann ist eine bekämpfung erfolgreich (mit einem schwefelpräparat). aber wirklich nötig ist diese nur dann, wenn der großteil der blätter in dieser saison befallen wird.ansonsten ist dieser schädling eher harmlos und wird von den - hoffentlich bei dir zahlreichen - raubmilben im zaum gehalten.
Benutzeravatar
emma2412
Beiträge: 286
Registriert: 20. Mai 2006, 18:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Läuse auf Wein -> Pockenmilben

emma2412 » Antwort #5 am:

Hi max.ich habe diese eine Rebe komplett abgeschnitten, ca. 10 cm übern Boden (hatte noch keine Energie, die Wurzeln auszubuddeln ;D )Zum Glück habe ich bisher bei keine der anderen Reben einen weiteren Befall gesehen - und ich gucke fast jeden Tag sehr genau. Allerdings ist mir bei einer Rebe so ein weißen spinnenartiges kleines Tierchen aufgefallen .. keine Ahnung, was das ist. Habe das eigentlich erst auf einem Foto gesehen.Raubmilben ??? .. muss ich mich gleich mal näher informieren!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Läuse auf Wein -> Pockenmilben

max. » Antwort #6 am:

ich habe diese eine Rebe komplett abgeschnitten, ca. 10 cm übern Boden
warum?
Benutzeravatar
emma2412
Beiträge: 286
Registriert: 20. Mai 2006, 18:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Läuse auf Wein -> Pockenmilben

emma2412 » Antwort #7 am:

Wohl meine Unerfahrenheit und die Scheu, Chemie einzusetzen und die Angst, die anderen Reben könnten 'angesteckt' werden ... :'(
Benutzeravatar
emma2412
Beiträge: 286
Registriert: 20. Mai 2006, 18:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Läuse auf Wein -> Pockenmilben

emma2412 » Antwort #8 am:

Hier ein Bild von dem weißen Tierchen.
Dateianhänge
emmawein.jpg
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Läuse auf Wein -> Pockenmilben

max. » Antwort #9 am:

die pflanze wird sicher wieder austreiben.wenn es eine resistente sorte ist, brauchst du eigentlich keinenpflanzenschutz zu betreiben. wenn sich die sorte als nicht resistent entpuppt, würde ich sie entfernen.resistent heißt vor allem: unempflindlich gegen echten und falschen mehltau.bilder dvon kannst du hier anschauen.
Antworten