News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2007 (Gelesen 51980 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Wassermelonen 2007

Alfi »

Hallo, gibts hier noch jemanden, der sich dieses Jahr an Wassermelonen versucht ? Wie schauts denn bei Euch so mit den Pflanzen aus ? Meine sind jetzt 3-4 Wochen alt, sind aber bisher maximal 10 cm gross, haben aber mehrere echte Blätter jeweils. Trotzdem habe ich das Gefuehl, dass sie nur sehr sehr langsam wachsen. Habe sie anfangs bei etwa 25 Grad im Keller unter Kunstlicht.. jetzt tagsueber im Folienzelt im Freien. CiaoRalph
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Wassermelonen 2007

Anne Rosmarin » Antwort #1 am:

ich hab nur Taschenmelone, Tigger und noire des Carmes(Zuckerm:), die haben 1-3 Blätter.möchte es aber nächstes Jahr versuchen. Freue mich über viele Erfahrungsberichte.Welche Sorte(n) hast du denn?
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2007

Alfi » Antwort #2 am:

Hallo, wann hast Du denn ausgesät ? Habe folgende Sorten:Golden MidgetBlacktail MountainSweet SiberianMaribo F1Sugar BabySugar BelleOrangegloBig CrimsonCarolina Cross (leider nicht gekeimt, bzw. nach kurzer Zeit tot)Crimson SweetCream of SaskatchewanWills SugarYellow DollMoon and Stars van DorenMoon and Stars YellowMoon and Stars CherokeeMountain SweetAm besten machen sich momentan die Maribo F1, die Sugar Baby und Wills Sugar. Die Blacktail Mountain, von der ich mir eigentlich mit am meisten erhofft hatte (schnelle Reifezeit) ist irgendwie noch nicht sehr weit. CiaoRalph
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Wassermelonen 2007

Anne Rosmarin » Antwort #3 am:

0h, das sind ja sehr viele! Wieviel Plattz rechnest du pro Pflanze? habe von 1-2qm gehört. Da hast du wohl ein riesiges Melonenbeet? Oder gehst du in die Höhe? Ich hab, wie gesagt nur Zuckermelonen. Ausgesät vor 2-4 Wochen, ein paar N.d.C schon Mitte März, aber die sind auch nicht größer.Die "Sweet Siberian" hatte ich mir vorgemerkt.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2007

Alfi » Antwort #4 am:

Hallo, ich geh mal davon aus, dass ich da noch einige aussortieren muss :) Werde die besten 8 in mein momentan im Bau befindliches Frühbeet (370x150 cm). Wird eventuell etwas eng, aber letztes Jahr hatte ich aehnlich Platzverhaeltnisse, und es hat auch funktioniert :) Werde wohl wieder Drähte spannen und die Ranken Kreuz und Quer wuchern lassen. Mal schaun. Momentan kann ich mir noch nicht vorstellen, dass die mal riesengross werden sollen. Letztes Jahr hatte ich eine paar veredelte Melonen von Kiepenkerl, die extrem gewuchert haben :)
Benutzeravatar
emma2412
Beiträge: 286
Registriert: 20. Mai 2006, 18:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wassermelonen 2007

emma2412 » Antwort #5 am:

Ich habe heuer auch nur eine Ananasmelone und eine No-Name-Wassermelone gesät, beide machen sich ganz gut, stehen am Südfenster innen und sind 15-20 cm groß.@ Anne RosmarinWie meinst du das, ob sie auch in die Höhe geht. Da ich nur einen kleinen Garten habe, bin ich froh, über alles, was klettert .. daher würde mich interessieren, ob du oder jemand anderer schon mal Melonen zum Klettern gebracht hat ???
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Wassermelonen 2007

Anne Rosmarin » Antwort #6 am:

Ja, immer die Platzfrage...Vielleicht kannst du sie nach den Seiten herauswuchern lassen.Letztes Jahr habe ich im Botanischen Garten Dresden gesehen, daß sie Gurken, Kürbisse und Paprika irre dicht gesetzt haben,Kürbisse z.b.10cm auf 20cm.Das war aber auch ein riesiges Knäuel. Leider kam ich später nicht dazu nochmal zu schauen. Vielleicht haben sie noch ausgelichtet.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Wassermelonen 2007

Anne Rosmarin » Antwort #7 am:

Emma, ich weiß es nicht, mir kam nur so die Idee, ob es wohl ginge.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2007

Alfi » Antwort #8 am:

Die haben dann bei mir so 80x80 cm Abstand. Das sollte reichen. Ich fahre übrigens jeden Tag dort vorbei auf dem Weg zur Arbeit (ich komme aus Dresden) :) War aber witzigerweise noch nie dort drin :)
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2007

Alfi » Antwort #9 am:

Hier mal ein Bild. So sehen momentan die besten Planzen aus nach 3-4 Wochen.
Dateianhänge
melone2007.JPG
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Wassermelonen 2007

Anne Rosmarin » Antwort #10 am:

guck doch mal rein, Alfi, gerade die Heilpflanzen finde ich sehr interessant.Früher wohnte ich auch in Dresden, sogar in der Nähe(Johannstadt), und bin nur 1-2x im Jahr hingegangen, eher spazieren. Jetzt, wos mich interessiert, komme ich kaum hin.Wohnst du direkt in Dresden? Das Klima im Tal ist deutlich milder als außerhalb, finde ich.Hier ist es eher rauh, obwohl es die gleiche Klimazone sein soll.Die Pflanzen sehen ja gut aus!...ich glaub, ich komm dich mal besuchen zum Melonenessen ;) (keine Angst,... es war nur ein Scherz)
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2007

Alfi » Antwort #11 am:

Hallo, hab früher auch in Johannstadt gewohnt. :) Wohne jetzt etwas ausserhalb.Hab jetzt das Grundgerüst für das Mini-Gewächshaus fertig. Im Laufe der Woche kommen dann die Stegplatten drauf. Hier mal ein Bild:
Dateianhänge
fruehbeet.JPG
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Wassermelonen 2007

Anne Rosmarin » Antwort #12 am:

das sieht ja gemütlich aus :D. Ich sehe Winkel an den Verbindungen. Verrätst du, wie du sie schrägen Teile miteinander verbunden hast?Betr. Johannstadt: vielleicht waren wir ja Nachbarn ::), hab mich 1999nach Hellerau und dann noch weiter nach auswärts bewegt. Zuviel Lärm in der Stadt...
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2007

Alfi » Antwort #13 am:

Hallo, an den oberen Enden der schrägen Balken sind jeweils kleine Winkel. An den schrägen Balken am Rande sind unten flache Bleche mit den horizontalen Balken verschraubt. Siehe Bild.
Dateianhänge
schraege.JPG
schraege.JPG (10.49 KiB) 495 mal betrachtet
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Wassermelonen 2007

Anne Rosmarin » Antwort #14 am:

Hallo Alfi,vielen Dank! Jetzt, wo du es erklärst, erkenne ich es auch an dem oberen Bild*lach*. Bin nämlich selber gerade am Konstruieren.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Antworten