
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2007 (Gelesen 236765 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2007
@ OliverIch glaube schon das die Früchte ausreifen könnten. Sie haben ja jetzt schon einen Vorsprung wegen dem warmen Wetter. Wenn der Sommer dann heiß wird, sind die sicher ganz schnell reif bevor der Winter kommt. 

-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
@ JensDie Blüte ist auch blasser, liegt wahrscheinlich an der Aufnahme, dass sie gelber aussieht.@cornishsnowLeider sind es nicht meine eigenen!
Habe sie letztes Wochenende fotografiert. LGAnne

Re:Kamelien 2007
So eine große Anzahl Blüten an einem Knotenpunkt, habe ich bisher bei noch keiner meiner Kamelien gesehen. Diese Kamelie leidet besonders unter den jetzigen hohen Temperaturen, die Blüten halten sich nur sehr kurz, es regnet förmlich von Blütenblättern. Sacco Vera heißt diese rosa blühende japonica.LGFuliro
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ fuliroTolles Bild! :)Solche Knospenbündel bildet meine 'Lauterbach' auch, deswegen entferne ich im Spätsommer einen Teil der Knospen und lasse immer nur ein oder zwei pro Trieb stehen. Ich glaube zwar nicht das zuviele Knospen der Pflanze schaden aber bei dieser Menge öffnen sich die Blüten nicht richtig und die Triebe hänge aufgrund des Gewichts stark über, meist kein sehr schöner Anblick. 'Sacco Vera' ist übrigends eine alte italienische Sorte. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Tolle Bilder und Vermehrungserfolge gibts hier zu bewundern - Wahnsinn ! Bei mir beschließt Hatsu Warai die Saison, leider mit nur einer Blüte, die zudem wegen der Hitze recht blass ausfällt und kurzlebig war. Was mir derzeit auffällt, ist der wunderschöne Austrieb der Kamelien, hier Tama no ura
Re:Kamelien 2007
@ robinieJa, das stimmt. Im Moment bestechen meine beiden Lutchuensis-Hybriden auch mit diesem rötlichen Blattaustrieb. Sieht sehr hübsch aus.GrußJens
Re:Kamelien 2007
@ Jens, kannst Du mal Fotos zeigen ? Ich finde die unterschiedliche Tönung des Neuaustriebs sehr dekorativ, vG robinie
Re:Kamelien 2007
Hallo zusammen!Ich hoffe mein Experiment geht gut. Habe gerade Lasca Beauty ausgepflanzt. Wie ich gelesen habe soll WHZ 8b erforderlich sein. Aber ich bin optimistisch, da ich einen sehr geschützten Standort ausgewählt habe. Mal schauen wie der nächste Winter wird.GrußJens
Re:Kamelien 2007
Hallo Kamelien-Eperten, ich habe eine Frage bzgl. Dickmaulrüßler an der Kamelie (habe bereits in diesem Thread #965) mal die Vieher an meiner Kamelie vermutet, jetzt habe ich zufällich Bilder von angefressenen Blätter und deren Larven am Wurzel im Internet gesehen und habe festgestellt, dass meine Kamelie die auch hat! Was kann ich tun? Nur mit Nematoden oder geht es auch anders?LG Nina
Liebe Grüße
Nina
Nina
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Ahoi Nina, Nematoden sind die effektivste Möglichkeit diese Biester zu bekämpfen. Das einbringen von Nematoden ist nicht schädlich für andere Tiere, außer für Dickmaulrüssler. ;)Es geht aber auch mit Gift, aber von der Anwendung im Freiland würde ich abraten. Die Temperaturen zur Zeit sind genau richtig um die Nematoden frei zu lassen, ich habe sie gestern im Garten und bei unseren Topfkamelien verteilt und hoffe, die kleinen Würmer machen die Larven innerhalb der nächsten drei Wochen platt, bevor sie einen zu großen Appetit entwickeln! ::)LG., Oliver.Hallo Kamelien-Eperten, ich habe eine Frage bzgl. Dickmaulrüßler an der Kamelie (habe bereits in diesem Thread #965) mal die Vieher an meiner Kamelie vermutet, jetzt habe ich zufällich Bilder von angefressenen Blätter und deren Larven am Wurzel im Internet gesehen und habe festgestellt, dass meine Kamelie die auch hat! Was kann ich tun? Nur mit Nematoden oder geht es auch anders?LG Nina
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Hallo Oliver, Danke schön für die Antwort! Nematoden habe ich bestellt. Mal sehen, wie schnell sie bei mir ankommen. LG nina
Liebe Grüße
Nina
Nina
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Ahoi zusammen! :)Gestern Abend beim Kontrollgang habe ich an einigen Kamelien die allseits bekannten Fraßspuren der Rüssler entdeckt, leider aber trotz intensiven Suchens keine Käfer. >:(Oh man, wie ich diese Dinger hasse!
Etwas erfreuliches gibt es jedoch auch zu berichten, meine Veredlungsversuche haben anscheinend funktioniert, sie scheinen durchtreiben zu wollen also werden sie wohl angewachsen sein!? :)Der Samenansatz scheint dies Jahr auch bei mir sehr gut zu sein, 'Gullio Nuccio' hat auch einige Äpfel angesetzt. :)LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
@ CornishsnowHerrlich!! Also, dann melden wir uns demnächst..
;)LGViolatricolor


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Ahoi Viola! :)Wegen der Rüssler?@ CornishsnowHerrlich!! Also, dann melden wir uns demnächst..![]()
;)LGViolatricolor




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.