News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lebkuchenbaum erziehen / Baumschnitt (Gelesen 22193 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Lebkuchenbaum erziehen / Baumschnitt

bernhard » Antwort #15 am:

Meditieren, was ist das denn?Können Gärtner sowas?
oder andersrum: ist gartenarbeit nicht ohnehin meditation?genau ... ich habs mal im in der warmen jahreszeit, ebenfalls beim aufasten versucht, gleich gesteckt, blätter trieben aus. mit langfristiger bewurzelung hatte ich allerdings kein glück.vielleicht hast du ja einen sehr kühlen keller und etwas sand. dann würde ich sie auf diese weise zu überwintern versuchen ...
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Lebkuchenbaum erziehen / Baumschnitt

tshensun » Antwort #16 am:

Danke für die Tipps.Kann mich erinnern als ich mich mit einem Apfelbestimmer unterhielt, der sagte Edelreiser im Winter schneiden und .........hmm war das im Kühlschrank/Keller lagern. ???Jedenfalls auch irgentwie so überwintern.Na gut, sind wir wieder bei Versuch macht Klug. Werde sie gut verstauen, hauptsache nicht zu gut, und im Frühjahr/Sommer probieren.VLGLinda
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Lebkuchenbaum erziehen / Baumschnitt

tshensun » Antwort #17 am:

Hallo,wollte mal einen kurzen Lagebericht abgeben.Habe die Steckhölzer gleich nach dem Schnitt in den Boden gesteckt.Wie auch bei Bernhard treiben jetzt Blätter aus.Ich halte sie immer feucht, da es momentan doch sehr trocken ist.Wurzeln ???, keine Ahnung, traue mich nicht zu buddeln. :-\Die Mama (also der gekaufte Baum) sieht einfach toll aus. :DGrußLinda
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Lebkuchenbaum erziehen / Baumschnitt

helga7 » Antwort #18 am:

Foto! ;)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Lebkuchenbaum erziehen / Baumschnitt

tshensun » Antwort #19 am:

Wird nachgereicht.Bin leider gerade auf Arbeit. :(
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Lebkuchenbaum erziehen / Baumschnitt

bernhard » Antwort #20 am:

ja, am besten aus der gleichen position/blickrichtung wie in posting #1, dann ergibt sich ein schöner vergleich!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Lebkuchenbaum erziehen / Baumschnitt

troll13 » Antwort #21 am:

Tipp für Steckhölzer:Im Januar bei kaltem, trockenem Wetter schneiden (ca. 20 cm lang von kräftigen, verholzten Trieben)In Tiefkühlbeutel packen, Luft raussaugen, verschließen und in den Kühlschrank legen (wenn man Glück hat, bildet sich sogar schon Kallus)So habe selten Probleme mit Schimmel gehabt.Im März ins Freiland stecken (lockere Erde und gut angießen und mid feucht halten) Abwarten...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Lebkuchenbaum erziehen / Baumschnitt

tshensun » Antwort #22 am:

Hab schon schlechtes Gewissen, die blöden Batterien im Foto waren alle, nun sind sie entlich aufgeladen (hab's stendig vergessen).Hoffentl. denke ich morgen dran. Gebe mir Mühe. ::)Der Baum sieht aber einfach klasse aus und vielleicht ... klappt's ja auch mal mit den Steckhölzern.
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Lebkuchenbaum erziehen / Baumschnitt

tshensun » Antwort #23 am:

So, nun entlich die versprochenen Fotos.Der Baum mit hoffentl. der selben Perspektive.
Dateianhänge
lebkuchenbaum_019_400x533.jpg
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Lebkuchenbaum erziehen / Baumschnitt

tshensun » Antwort #24 am:

und die Steckhölzer, hoffe man erkennt etwas.
Dateianhänge
lebkuchenbaum_steckhlzer_400x300.jpg
lebkuchenbaum_steckhlzer_400x300.jpg (62.18 KiB) 207 mal betrachtet
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Lebkuchenbaum erziehen / Baumschnitt

tshensun » Antwort #25 am:

hm, nicht so wirklich. >:(Aber größer bekomme ich das Bild nicht rein. ???
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Lebkuchenbaum erziehen / Baumschnitt

bernhard » Antwort #26 am:

ah, hat also doch geklappt. nun .... perspektive ists wohl die gleiche, aber vergleichen kann man nur schwer bis nicht, da unbelaubter und belaubter zustand wohl nur schlecht geeignet sind. das was du weggeschnitten hast sieht man jetzt nicht als "fehlend", wegen der blattmasse. vielleicht nach dem laubfall im herbst nochmal ein bild einstellen. dann sieht man auch schön, wieviel er gewachsen ist. schade, wo du dich ja extra um ein bild bemüht hast. allerdings ist eines klar: der schnitt hat ihm nicht geschadet.
und die Steckhölzer, hoffe man erkennt etwas.
wenn ichs richtig erkenne, hast du richtig lange ruten gesteckt. ich denke, sowas klappt meist nur mit viel glück und vor allem bei zB weiden. im falle von cercis würde ich es mit 15 - 20 cm langen stücken versuchen, und diese bis auf die oberste knospe ins substrat stecken. das ganze unter gespannter luft wäre wohl ideal. aber ich mache die meisten versuche auch einfach so im freiland, jedenfalls aber im schatten.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Lebkuchenbaum erziehen / Baumschnitt

troll13 » Antwort #27 am:

Der Hinweis mit dem Stecken bis auf die oberste Knospe ist absolut richtig. Ein Steckholz soll erst Wurzeln bilden! Zuviel überirdischer Laubaustrieb kostet dem Ding nur unnötig Kraft.Die Länge des Steckholzes hängt auch vom Abstand der Nodien ab. Je enger die stehen umso kürzer kann das Steckholz sein.Dieses Jahr wird übrigens ein Sch...-Jahr für Steckholzvermehrung sein.Es ist zu warm. Die Hölzer treiben aus ohne vorher ausreichend Callus zu bilden. Da heißt es die Bodenfeuchtigkeit genau zu beobachten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Lebkuchenbaum erziehen / Baumschnitt

tshensun » Antwort #28 am:

Kann ich jetzt noch was abschneiden oder ist das ungünstig?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Lebkuchenbaum erziehen / Baumschnitt

troll13 » Antwort #29 am:

Schneid ab!!!
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten