News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

unbekannte braune Kügelchen => Kugelschneller (Pilz) (Gelesen 32132 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
margali
Beiträge: 45
Registriert: 17. Aug 2006, 08:11

unbekannte braune Kügelchen => Kugelschneller (Pilz)

margali »

Hallo, dies ist mein erster Eintrag in diesem Forum. Ich hoffe, dass mir hier jemand eine Antwort auf folgendes Problem geben kann:Beim Einräumen meines Wintergartens (Kalthaus) letzten Herbst fielen mir am Fensterrahmen Unmengen von kleinen Kügelchen auf, die sich im unteren Bereich des Rahmens konzentrierten und ihn dort regelrecht gesprenkelt aussehen ließen. Ich dachte sofort an Schädlinge, suchte alles ab und fand viele Hunderte an allen möglichen Stellen: am Fensterrahmen, der Wand, der Decke (!), ja sogar auf den Glasscheiben.Im Wintergarten stand im Sommer lediglich eine Clivia und ein Avocadobäumchen; auf der Clivia waren wenige, am Avocadobaum sehr viele Kügelchen, dort überall wahllos verteilt: auf den Blättern, Stamm und Zweigen, Blattansatz und auch auf dem Blumentopf selbst. Ich habe also stundenlang diese Dinger abgekratzt (an der Wand nahmen sie die Farbe mit, in die Avocadoblätter rissen sie zum Teil ein kleines Loch hinein).Hier die Beschreibung (Foto erübrigt sich, glaube ich):Größe bis zu 1 mm; rundlich, hart, glatt, dunkelbraun, ohne erkennbare Struktur, haften sehr fest an einer etwas abgeplatteten Seite. Völlig wahllos überall verteilt.Der Avocadobaum hat im Haus überwintert, und jetzt finde ich wieder solche Kügelchen - zwar nur wenige, aber wieder wahllos verteilt: auf den Blättern, am Topf, am Vorhang, am Bücherregal... Die Pflanze selbst sieht völlig gesund aus (bis auf die oben erwähnten kleinen Löchlein, die beim Entfernen entstehen. Sie treibt kräftig aus.Hilfe - was ist das??? Schädlinge? Kotbällchen - wenn ja, von was bitte?!? Schildläuse sind es auf keinen Fall, die kenne ich ...Ich hoffe auf Euren fachkundigen Rat!edit knorbs: betreff ergänzt
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden

Moniis » Antwort #1 am:

Hallo Margali,zunächst Herzlich Willkommen im Forum. :D Vor zwei Tagen habe ich Ähnliches wie du an einigen Rosen entdeckt. Klein, rund, sehr hart (es knackt beim Zerdrücken), es bleibt eine Einbuchtung am Blatt zurück und diese Dinger haften sehr fest.Dunkelbraun bis schwarz. "Meine" haben allerdings hauchdünne Beinchen ??? Bisher treten sie GsD nur vereinzelt auf. Ich würde sagen, auf jeden Fall ein saugendes Insekt, die Frage ist nur welches... Schildläuse hatte ich mal an einem Oleander, die sind ja wesentlich grösser und anders gefärbt. Du siehst: Ich habe genau so wenig Ahnung wie du. :-\ Ich hoffe also ebenfalls auf die Experten des Forums.LG, Moniis
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden

Aella » Antwort #2 am:

ich kann mir das nicht wirklich erklären.entweder es sind "abgelegte eier" von irgend einem insekt", oder kann es vielleicht auch sein, daß es pflanzenausdünstungen sind?sowas wie harzkügelchen?sorry, eine wirkliche erklärung habe ich auch nicht.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden

Moniis » Antwort #3 am:

Gestern habe ich die "Kügelchen" fotografiert, auch wenn die Bildqualität nicht besonders ist, kann man doch erkennen, dass es ein Tier ist.Ich habe das "Kügelchen" übrigens auch in hell gefunden :-\ @ Margali: Sieht das so aus wie bei dir?@ all: Weiß jemand was das ist? Ich möchte nur wissen, womit ich es zu tun habe - Handlungsbedarf sehe ich momentan nicht, sie treten nur vereinzelt auf.LG, Moniis
Dateianhänge
DSCN1291.jpg
DSCN1291.jpg (8.61 KiB) 2083 mal betrachtet
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden

Moniis » Antwort #4 am:

Das "Kügelchen" von unten, rechts erkennt man wo es gesessen hat - die Einbuchtung des Blattes.
Dateianhänge
DSCN1295.jpg
DSCN1295.jpg (11.1 KiB) 1449 mal betrachtet
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden

Moniis » Antwort #5 am:

"Kügelchen" von der Seite:
Dateianhänge
DSCN1290.jpg
DSCN1290.jpg (9.23 KiB) 1369 mal betrachtet
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden

Moniis » Antwort #6 am:

nochmal die Seitenansicht:
Dateianhänge
DSCN1284.jpg
DSCN1284.jpg (7.7 KiB) 1307 mal betrachtet
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden

Moniis » Antwort #7 am:

Hier habe ich das Blatt gegen die Sonne gehalten, man erkennt die Kontur/Figur und sieht, das es eigentlich gar kein "Kügelchen" ist
Dateianhänge
DSCN1267.jpg
DSCN1267.jpg (15.15 KiB) 1778 mal betrachtet
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden

Moniis » Antwort #8 am:

und mit einer anderen Farbe gibt es das auch, es hinterlässt ebenfalls eine Kuhle im Blatt.Insektenkenner bitte vor! ;) ;D LG, Moniis
Dateianhänge
DSCN1268.jpg
DSCN1268.jpg (11.77 KiB) 3694 mal betrachtet
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden

bea » Antwort #9 am:

Hallo Moniis,bei dir handelt es sich um Blattläuse.Bei margali werden es Schildläuse sein.LG, Bea
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden

Aella » Antwort #10 am:

ha, danke für die bilder, ich hab die ganze zeit über den namen gegrübelt, jetzt weiß ich es, ich bin mir zu 95% sicher, daß das schildläuse sind!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden

Aella » Antwort #11 am:

bea war schneller :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden

Moniis » Antwort #12 am:

Hallo Bea,Blattläuse habe ich reichlich, in allen Farben und Grössen sind sie vertreten. ;D Aber diese schwarzen Dinger lassen sich nicht ohne weiteres abstreifen wie Blattläuse. Sie haften richtig fest am Blatt! Die "normalen" Blattläuse hinterlassen auch keine Delle im Blatt - zumindest habe ich das noch nie gesehen. ::) Auch die Unterseite des Insekts sieht anders aus als der Bauch einer normalen Blattlaus *find*Schildlaus hört sich gut an. Von denen hatte ich bisher nur grössere, z.B. die Sitka-Schildlaus. Aber warum sollte es diese nicht auch in kleiner geben, stimmt schon. ;D ;) Danke, Bea.LG, Moniisedit: Aella, auch danke für deine Antwort :)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden

bea » Antwort #13 am:

Moniis, das letzte Bild hatte ich noch garnicht gesehn, als ich mein post schrieb. ;)Ich finde jetzt nichts konkretes und auch nicht die korrekte Bezeichnung im web aber soviel ich weiss, ist das ein (Über-)Dauerstadium, so eine Art Kokon der Blattlaus, aus dem wieder junge Blattläuse schlüpfen können. LG, Bea
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden

cornishsnow » Antwort #14 am:

Moniis, das letzte Bild hatte ich noch garnicht gesehn, als ich mein post schrieb. ;)Ich finde jetzt nichts konkretes und auch nicht die korrekte Bezeichnung im web aber soviel ich weiss, ist das ein (Über-)Dauerstadium, so eine Art Kokon der Blattlaus, aus dem wieder junge Blattläuse schlüpfen können. LG, Bea
Die braunen Kügelchen sind Blattläuse oder vielmehr was von ihnen übrig geblieben ist. ;)Es gibt einige, aus unserer Sicht nützliche Lebewesen, die Blattläuse zum fressen gern haben, die offensichtlichen Blattlausvertilger wie Marienkäfer und Konsorten sind ja allgemein bekannt. Anders sieht es da mit Schlupfwespen oder Pilzen aus. Schlupfwesben legen ihre Eier in oder an eine Blattlaus, die dann im Laufe der Entwicklung von der Wespenlarve ausgehölt werden, wenn die Entwicklung der Larve fast abgeschlossen ist, wird die verbleibende Blattlaushülle braun. Bei den Pilzen ist es ähnlich. Fazit: Nur für die Blattläuse ein Schädling, für uns entwickelt sich da drin die nächste Generation fleißiger Blattlausvertilger! ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten