News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

alten Grünschnitt verbrennen (Gelesen 3480 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
garten-ive
Beiträge: 7
Registriert: 10. Sep 2006, 13:16

alten Grünschnitt verbrennen

garten-ive »

Hallo Ihr Lieben,weiß jemand ob ich noch den Grünschnitt vom letzten Jahr verbrennen darf? ???Es liegt alles auf einen Haufen zusammen und ist zu schwer zum weg tragen. Oder ist es momentan durch die hohe Waldbrandgefahr verboten, denn für mich wäre es die einfachste Lösung. Danke im vorraus! Ive :)
Gart

Re:alten Grünschnitt verbrennen

Gart » Antwort #1 am:

Mag einfach sein, aber kaum sinnvoll. Erstens leben in so einem Haufen jede Menge Tiere, die dann übern Jordan gehen, zweitens verpestest du die Luft, und drittens entgeht dir wertvoller Kompost. Also, nimm dir Zeit für die weniger einfache Lösung:Den Haufen astweise abtragen, entweder Häckseln oder mit der Gartenschere in fingerlange Stücke schneiden und kompostieren, dabei immer mit frischem Grün mischen.
Froschlöffel

Re:alten Grünschnitt verbrennen

Froschlöffel » Antwort #2 am:

Warum einfach so verbrennen? Man kann das auch aufheben und nach und nach beim Grillen verheizen. Ich würde die Äste zu Reisigbündeln verarbeiten und später daraus Grillfeuer machen. Äste haben den Vorteil, daß sie schnell abbrennen und entsprechend schnell brauchbare Glut zum Grillen liefern, die allerdings auch nicht so lange hält, wie Glut aus dicken Holzstücken oder Holzkohle.Zur jetzigen Jahreszeit brüten in solchen Grünabfallhaufen aus dem letzten Jahr auch gerne Heckenbraunelle, Rotkehlchen, Zaunkönig, Grasmücke und andere nützliche Insektenvertilger. Daher würde ich einen solchen Haufen bis Mitte Juli liegen lassen. Dann sind die Vögel ausgeflogen.Wir machen das so mit dem Reisig: Es wird klein geschnitten und in eine ca. 30-40cm lange Kiste gelegt, die wir mit einer Paketschnur ausgelegt haben, und gut verdichtet. Dann wird die Paketschnur zusammengezogen und verknotet. Man kann das Bündel jetzt heraus nehmen und irgendwo Stapeln, bis man es zum Grillen oder Anzünden des Kaminfeuers braucht. Da Paketschnur oft aus Kunststoff ist, wird sie natürlich nicht verbrannt, sondern vorher entfernt.
Benutzeravatar
garten-ive
Beiträge: 7
Registriert: 10. Sep 2006, 13:16

Re:alten Grünschnitt verbrennen

garten-ive » Antwort #3 am:

Ok,Ok, war ein blöder Gedanke! :-\ Ich habe mir das nur halt einfach vorgestellt. Igelchen und so sind nicht drunter, habe schon nachgesehen. Der Haufen besteht zum größten Teil aus sehr langen Wildbrombeer Zweigen die sich in einander verknotet haben und piecksen. Das ist etwas mühselig diese zu entsorgen. Also schneide ich doch alles lieber so klein wie`s geht.Danke schön für die Ratschläge, Garten-Ive :)
Antworten