
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Münchner Pflänzchen (Gelesen 1609 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Münchner Pflänzchen
Weiss jemand einen Gartenmarkt, Laden, Gärtnerei oder was auch immer hier in München (oder der Nähe) die eine grosse Auswahl an Pflänzchen von - Einjährigen Sommerblumen- Gemüse haben? Bei den üblichen Verdächtigen (Gartencentern) gibt es immer nur das Gleiche... und meine Versuche, sowas aus Samen zu ziehen scheitern immer lausig (gerade sterben die letzten Cleomesämlinge). Auch hätt ich gern mal ein paar andere Gemüsepflänzchen, rosa rote Beete oder so...Gefragt wären kleinere Pflänzchen, will nicht für eine Nicotiana oder Cosmee ein Vermögen ausgeben 

Re:Münchner Pflänzchen
gibt`s denn bei Euch keine Pflanzentauschmaerkte? Unserer ist am 5.5. ( zwischen Landberg und Schongau)- aber ich weiss nicht, in welcher Ecke von Muenchen Du sitzt...Bei den Tauschmaekrten ist`s halt immer so eine Sache - da laesst sich schwer vorneweg sagen, was es gibt. Es waren aber schon jahre mit russischen Tomaten ect. dabei.Viele GruesseSabine
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Münchner Pflänzchen
Daran wäre ich auch interessiert. Der Vertrieb von außergewöhnlichen Einjährigen scheint mir eine echte Marktlücke zu sein. Ich jedenfalls würde da so manches kaufen.
Re:Münchner Pflänzchen
hi,in unterhaching und untermenzing gibt es pflanzen-koelle.was die auswahl angeht, müßte das ungefähr sein, was du suchst, was die qualität angeht, hab ich keine ahnung.adressen sind im internet unter www.pflanzen-koelle.deedit: seh gerade, du suchst was exklusives: www.extragruen-freising.deda bekommst du in jedem fall jede menge raritäten.:-)grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Münchner Pflänzchen
Aber extragrün hat doch eigentlich Stauden und weniger EinjährigeNB: Sehr tolle Tomaten und Chilis hatte letztes Jahr ein Aussteller in Freising.
Re:Münchner Pflänzchen
Hallo Peony, ich würde auf einem grünen Markt schauen, dort, wo echte Bauern aus der Umgebung (nicht die Händler) ihre Salate und Radieschen verkaufen, gibt es jetzt um diese Jahreszeit auch Pflänzchen, manchmal richtig nette Sachen....
Re:Münchner Pflänzchen
Klingt gut - aber wo und wie find ich raus, wo ein grünner Markt ist??? Bin ein "gemüse-im-supermarkt-käufer", leider...Hallo Peony, ich würde auf einem grünen Markt schauen, dort, wo echte Bauern aus der Umgebung (nicht die Händler) ihre Salate und Radieschen verkaufen, gibt es jetzt um diese Jahreszeit auch Pflänzchen, manchmal richtig nette Sachen....
Re:Münchner Pflänzchen
Am nächsten Wochenende sind doch die Freisinger Gartentage, da findest du bestimmt was Besonderes.Gruß Karin
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Münchner Pflänzchen
Mich würde schon interessieren, ob es hier irgendwelche Pflanzentauschmärkte gibt, allein schon wegen der Gesellschaft. Im botanischen Garten tauschen wohl die Steingartengenies irgendwelche Päppelpflänzchen, aber da kann ich nicht mithalten.
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re:Münchner Pflänzchen
Hallo Peony und Pimpinella,da gibt es schon verschiedene Möglichkeiten. Ich weiß, dass manche Münchner Kirchen Pflanzenbörsen veranstalten, so z.B. war heute eine in Maria Ramersdorf. Ich habe mal bei einer in Waldtrudering ganz schöne Pflanzen (lediglich gegen eine freiwillige Spende oder einen wirklich niedrigen Preis) erstanden. Wegen der Termine muss man halt verschiedene Pfarrämter anrufen oder die Augen offenhalten nach Aushängen in Geschöften o.ä. Die Termine sind meistens an einem Samstag im Frühjahr und im Herbst.Die Märkte finde ich dagegen nicht so ergiebig. Überall findest du das Gleiche. Was ich manchmal mit Pflanzenfreunden mache: Jeder sät etwas anderes und wir tauschen dann untereinander, so dass man eine schöne Vielfalt erhält. Am Viktualienmarkt gab's früher mehrere Stände auch mit Einjährigen, jetzt kaum mehr. Warum?In Gärtnereien schaue ich kaum mehr, da es ebenfalls meist dasselbe gibt, Geranien, Petunien, Begonien etc.pp.Sicherlich richtet sich auch da das Angebot nach der Nachfrage, und wenn ich sehe, was die meisten unserer Nachbarn pflanzen....Nur: Was ist Henne, was ist Ei? Die Händler sagen natürlich, dass ausgefallenere Sachen nicht "gehen".Ich finde auch das Staudenangebot viel, viel interessanter als das der Einjährigen.Wie gesagt, bringt einen da nur das Selbersäen weiter. Ich habe auch schon öfters Samen aus England mitgebracht oder bestellt oder besondere Samen auf Gartenausstellungen gekauft und mich dann an den Blumen erfreut. Die Engländer haben oft auch Samen in nur einer Farbe statt der bei uns üblichen Mischungen, und damit kann ich z.B. mehr anfangen.Vielleicht schickt ihr mir eine PN und wir können uns dann nochmal näher über die Münchner Quellen austauschen. Ich habe meistens auch Pflänzchen übrig, die ich gerne hergebe, falls jemand Interesse und Bedarf hat. Tomaten und violetten Grünkohl (kann man essen aber auch als Zierpflanze zwischen Blumen setzen) z.B.LGbernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Münchner Pflänzchen
so war heute eine in Maria Ramersdorf
MIST!!! Das ist 5 min mit dem Radl von mir!
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re:Münchner Pflänzchen
Zitat:"Klingt gut - aber wo und wie find ich raus, wo ein grünner Markt ist??? Bin ein "gemüse-im-supermarkt-käufer", leider..."Schau mal hier:http://www.muenchen.de/Rathaus/kom/gros ... er.htmlAuf den Bauernmärkten dürfen nur eigene Erzeugnisse verkauft werden. Ich kenne v.a. den am Mittwoch am Mariahilfplatz, und dort gibt es mindestens einen Stand, der Pflanzen verkauft.LGbernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
Re:Münchner Pflänzchen
Da geh ich mindestens einmal pro Woche drüber - und find die Auswahl echt nichtssagend (da ist Dehner noch spannender!)Hast Du es schon am Viktualienmarkt versucht?