
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
unbekannte braune Kügelchen => Kugelschneller (Pilz) (Gelesen 32065 mal)
Moderator: Nina
Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden
Oh, das ist ja eine erfreuliche Nachricht! Wie gut, dass ich die Kügelchen habe sitzen lassen (bis auf die eine). Das habe ich bisher nicht gewußt. Danke Oliver
LG, Moniis

Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden
Danke erst mal für eure Erklärungsversuche... aber leider habe ich bislang bei keinem Kügelchen Beine erkannt oder irgend etwas, was auf ein lebendes Tier hindeuten würde. Sie wirken vielmehr leblos - etwa wie Puppen oder Eikokons oder eben auch Kotbällchen. Dazu kommt ja, dass sie eben überall aufzufinden sind - denkt mal an Glasscheiben oder die Zimmerdecke! Was hätten da Blatt- oder Schildläuse verloren?Ich habe an meinen Pflanzen immer wieder mal Blatt- oder Schildläuse, deswegen sind sie mir ja bekannt. Mit den Kügelchen sind sie nicht zu verwechseln, meine ich. Die Dinger sind ja auch völlig unbeweglich, außerdem scheinen sie den Pflanzen nicht zu schaden ...@Moniis: Das Foto hat tatsächlich Ähnlichkeit mit meinen Kügelchen, ich finde aber, die meinen sind nicht so glänzend und haben vielleicht doch eher eine rauere Haut... Auf jeden Fall haben sie keine Beinchen!
Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden
Hallo Margali,ohne Foto ist es wohl schwierig, deinen kleinen beinlosen Kugeln auf die Spur zu kommen.
Gibt es gar keine Möglichkeit, ein Bild einzustellen?LG, Moniis

Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden
Hallo, ich bin auf diesen alten Thread gestoßen, weil ich ziemlich sicher das gleiche Problem habe. Nachdem sich damals die Diskussion ein wenig vom eigentlichen Thema entfernt hat, möchte ich ein paar zusätzliche Infos und auch Fotos beisteuern.Also, diese Kügelchen sind ca. 1,5 mm groß und sehen je nach Lichteinfall dunkelbraun bis rotbraun aus. Die Bilder zeigen von links nach rechts 1. Ein Kügelchen auf der Innenseite der Fensterscheibe, 2. Kügelchen an der Wand, 3. gleiches Foto wie 2, aber heller belichtet, 4. Kügelchen am Fenstergriff. Wie gesagt, die sind alle so ca. 1,5 mm groß.Die Kügelchen sind definitv nicht lebendig und haben keine Beinchen. Es scheint kein Kot zu sein. Noch am ehesten würde ich auf Eier tippen, auch wenn sie nicht aussehen, als ob da jemals was schlüpfen wird. Ich habe mal eins mit einem scharfen Messer durchgeschnitten, dann sieht man, dass das braune eine Art harte Kruste mit einer etwas knubbeligen Oberfläche ist, das Innere ist weißlich-durchsichtig, von Aussehen und Konsistenz vielleicht mit Marzipan vergleichbar. Weder die Kruste noch das Innere lösen sich in Wasser oder in Spiritus-Glasreiniger.Ich vermute, dass es sich um Hinterlassenschaften von etwas größeren Insekten handelt.Wäre echt toll, wenn dazu jemand etwas wüsste!... fielen mir am Fensterrahmen Unmengen von kleinen Kügelchen auf, die sich im unteren Bereich des Rahmens konzentrierten und ihn dort regelrecht gesprenkelt aussehen ließen. Ich dachte sofort an Schädlinge, suchte alles ab und fand viele Hunderte an allen möglichen Stellen: am Fensterrahmen, der Wand, der Decke (!), ja sogar auf den Glasscheiben...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden
Sieht aus wie Alpenveilchen-Samen ;)Ich denke doch eher an Insekten-Kot.
Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden
Wenn das alles innerhalb eines Raumes ist - vielleicht hast Du eine Pflanze darin die vielleicht mit Samen "schießt" ?Sieht aus wie Alpenveilchen-Samen ;)Ich denke doch eher an Insekten-Kot.
Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden
Kugelig sehen die Dinger ja nicht gerade aus, eher wie Rosinen oder Harz. Wenn es das selbe sein sollte wie bei Magall: in dem GH waren ja nur eine Clivia und eine Avokado und die schießen nicht mit Samen
, außerdem müßte der klebrig sein um überall hängen zu bleiben. Insekten gibt es jetzt ja kaum und für die wäre es vielleicht auch zu groß und man würde sie sehen. Habe leider auch keine Ahnung was das sein könnte.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden
Was ich erst einmal gut finde, ist, dass das Aussehen nicht auf wirklich üble Zimmergenossen hinweist.Ich hatte wirklich den ersten Eindruck von Alpenveilchen-Samen.Wie viele solcher "Punkte" sind das? Steht irgend eine Pflanze in der Nähe?Eine Möglichkeit: Fraßreste von Spinnen. In Fensterwinkeln hängt oft ganzjährig die Fett-Spinne (Steatoda bipunctata). Auch die Sektor-Spinne (Zygiella x-notata) ist über Winter in Wohnungen aktiv. Allerdings kenne ich die Reste eher als flach abtrocknende Flecken. Die Tiere sind harmlos, die Flecken lästig, aber abwischbar.
Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden
Nun wenn sich das auf einen Raum beschränkt wird es wohl kein "Tierchen" sein. Vielleicht mal Pappkarton aufstellen und die "Schussrichtung" ausfindig machen (wenn es geschossen, geschleudert usw. wird).Oder mal bekannt geben welche Pflanzen sich in dem Raum befinden.
Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden
Also erst mal danke für eure Antworten. Also hier sind noch ein paar mehr Infos:Insgesamt sind es hunderte dieser Punkte, wahllos in alle Richtungen (auch an der Decke) auf allen Flächen im Umkreis der Pflanzen verstreut. In unmittelbarer Nähe der Pflanzen sind sie im Abstand von wenigen cm, mit zunehmender Entfernung nimmt die Dichte ab. Die weitest entfernten sind vielleicht 3 Meter von den Pflanzen entfernt an der Decke.An den Pflanzen selber sind auch nicht mehr von den Kügelchen zu finden als daneben an der Wand und der Fensterscheibe. Dass es von den Pflanzen verschossene Samen sind, kann ich mir schlecht vorstellen, da sie schon sehr fest auf dem Untergrund (selbst auf Glas) haften. Wie man auf dem rechtesten Bild sieht, sind sie an der Auflagefläche etwas breiter, regelrecht festgeklebt. Die Pflanzen, von denen das Ganze offenbar ausgeht, sind ein paar Zyperngräser. Ansonsten steht in der Nähe noch ein Pfennigbaum, aber zeitlich gesehen dürfte das Auftreten der Kügelchen eher mit dem Zyperngras in Zusammenhang stehen. Nachdem ich die Küglechen mal komplett von der Fensterscheibe abgekratzt habe, waren nach ein paar Tagen wieder neue dort zu finden. Aber weder an den Pflanzen ist etwas zu sehen, wo das Ganze herkommen könnte, noch an den Blumentöpfen. Ich haben natürlich sowohl tagsüber als auch nachts mit der Taschenlampe mal geschaut, ob sich da etwas tut, aber ich konnte partout nichts feststellen.Nun wenn sich das auf einen Raum beschränkt wird es wohl kein "Tierchen" sein. Vielleicht mal Pappkarton aufstellen und die "Schussrichtung" ausfindig machen (wenn es geschossen, geschleudert usw. wird).Oder mal bekannt geben welche Pflanzen sich in dem Raum befinden.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden
Hast du Unkräutchen in den Töpfen?
Alle Menschen werden Flieder
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden
Stülp Plastiktüten über die Pflanzen, dann kannst du sehen, ob neue Kügelchen innen oder außen kleben bleiben.
Der Weg ist das Ziel.
Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden
Gute Idee, das werde ich mal probieren!Stülp Plastiktüten über die Pflanzen, dann kannst du sehen, ob neue Kügelchen innen oder außen kleben bleiben.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden
Hast Du vielleicht den roten Sauerklee Oxalis corniculata in den Töpfen?Nein ist es doch nicht. sind kleiner und regelmäßiger, ich habe mit meinem Binokular nachgesehen. Im Wohnzimmer steht ein verseuchter Topf.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:unbekannte braune Kügelchen an Pflanzen und Wänden
Ich tippe auf verpuppte Larven von Viechern,die in den Töpfen lebten.
Gruß Arthur