News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Alte Sorten (Gelesen 5054 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rosenduft
Beiträge: 267
Registriert: 9. Jul 2004, 18:16

Alte Sorten

rosenduft »

Hallo Rosenfreunde/innen, habt ihr Erfahrung mit diesen unten stehenden alten Sorten?? ich würde diese gerne erwerben für meinen Duftgarten.Außerdem wie frosthart und wuchsfreundlich sind sie? Und welcher Händler in Österreich bietet sie an?Ghislaine de FéligondeRose de ReshtSouvenir de la Malmaison Danke für jede Anwort
Rosenduft

Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
Laulo
Beiträge: 127
Registriert: 31. Mai 2004, 19:24

Re:Alte Sorten

Laulo » Antwort #1 am:

Ghislaine de Feligonde ist super. gerade in diesem (in Hamburg) regenreichen Sommer immer noch eine Schönheit - Duft ist bei meiner eher zarter, nicht so ein Typischer-Alte-Rosen-Duft wie bei Rose de Resht, die dieses Jahr auch sehr gut ist, letztes Jahr hatte ich Probleme mit Sternrusstau bei ihr, aber der Duft, hmmm...sehr intensiv.Beide stehen bei mir jetzt 3 Jahre, Höhe ca. 1,5 bei Ghislaine ( ein schöner überhängender Strauch ) und 1,2 bei Rose de Resht ( recht straff aufrecht ) - ich würde beide jederzeit wiederkaufen.Zu Souvenir de la Malmaison kann ich leider nichts berichten, ich habe sie leider nicht, obwohl ich manchmal überlege, denn sie scheint eine Art "must-have" der Alten Rosen zu sein...Liebe Grüße L.
Benutzeravatar
rosenduft
Beiträge: 267
Registriert: 9. Jul 2004, 18:16

Re:Alte Sorten

rosenduft » Antwort #2 am:

hallo laulo,:)oh das freut mich, werde also beide ohne bedenken erstehen hier regnet es auch sehr viel, leider!wo hast du deine erstanden??gruss rosenduft
Rosenduft

Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Raphaela

Re:Alte Sorten

Raphaela » Antwort #3 am:

Souvenir de la Malmaison ist (wie viele stark gefüllte Rosen) leider auch nicht regenfest. Wenn man aber die äußeren Blütenblätter nach längerem Starkregen entfernt, hat man immer noch was von den wunderschönen Blüten.Der Duft ist stark und irgendwie fruchtig-bananig-süßlich.Sie remontiert sehr gut, braucht aber in kälteren Klimazonen (wie den Alpen) guten Winterschutz (Anhäufeln mit abgelagertem Mist o.ä.).Die Sorten sind eigentlich nicht sehr selten, aber mit österreichischen Lieferanten kenn ich mich leider nicht aus. Hab nur mal was von einer Firma Praskac (früher auch eine bedeutende Rosenschule) gehört. Vielleicht weiß Lisl mehr?
Benutzeravatar
rosenduft
Beiträge: 267
Registriert: 9. Jul 2004, 18:16

Re:Alte Sorten

rosenduft » Antwort #4 am:

8)ich wohne so 500m meereshöhe...liefermöglichkeit in deutschland wäre ok!bei der Firma Praskac habe ich dieses frühjahr das erste und letzte mal bestellt, die hälfte der pflanzen ging ein :'(aber bei kordes habe ich nichts gefunden?lieben gruss rosenduft
Rosenduft

Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Raphaela

Re:Alte Sorten

Raphaela » Antwort #5 am:

Bei 500 m Seehöhe ist Winterschutz schon wichtig.Bei Kordes gibt´s auch nur ein relativ kleines Sortiment Alter Rosen.Leider nicht mal alle alten Kordes-Züchtungen.Ich glaube, Schultheis liefert nach Österreich oder hat da sogar eine eigene Auslieferungsstelle (www.rosenhof-schultheis.de)
Matthias

Re:Alte Sorten

Matthias » Antwort #6 am:

Bei Kordes gibt´s auch nur ein relativ kleines Sortiment Alter Rosen. Leider nicht mal alle alten Kordes-Züchtungen.
Aber hier bekommt man alte Kordes-Sorten sogar noch von Wilhelm Kordes, z.B. Rosenwunder von 1937.
Benutzeravatar
rosenduft
Beiträge: 267
Registriert: 9. Jul 2004, 18:16

Re:Alte Sorten

rosenduft » Antwort #7 am:

guten morgen:Ddanke für die guten tippswerde heute morgen sofort in den verschiedenen links stöbernduftgrüße von rosenduft
Dateianhänge
m_hardy.jpg
m_hardy.jpg (36.29 KiB) 264 mal betrachtet
Rosenduft

Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
rosemarie
Beiträge: 68
Registriert: 4. Mär 2004, 20:38

Re:Alte Sorten

rosemarie » Antwort #8 am:

Wenn du stark duftende Rosen möchtest,würde ich Mme Boll,Comte de Chambord,Mme Isaac Pereire,Louise Odier,Mrs John Laing oder Ulrich Brunner Fils kaufen.Schau doch mal im Rosarium in Eferding vorbei,da kannst du diese Rosen auch ausgepflanzt anschauen und anschließend kaufen. LG Rosi!
Raphaela

Re:Alte Sorten

Raphaela » Antwort #9 am:

Stimmt, die duften alle toll, aber Comte de Chambord und Mme Boll sind identisch ;)Eine Ulrich Brunner fils hab ich jetzt eventuell auch (sollte eigentlich was anderes sein...), bin mir aber nicht ganz sicher. Hättest du da vielleicht mal ein Foto von? Meist sieht man sie mit etwas nickenden Blüten, aber mein "Vielleicht"- Exemplar hat sehr straffe, kurze Blütenstiele...?
Benutzeravatar
rosenduft
Beiträge: 267
Registriert: 9. Jul 2004, 18:16

Re:Alte Sorten

rosenduft » Antwort #10 am:

:D danke für die rosentipps rosemarie, da fahre ich doch nächste woche mal nach eferding, muss aber dazu noch die landkarte aufschlagen, nach 30 jahren ausland, ist die alte neue heimat noch etwas fremd.zum duft noch: "Veilchenblau" blüht wie verrückt und duftet so wunderbar nach lindenblüten, gestern meinten besucher, welche im rondell saßen "wo ist dein lindenbaum? ;) sie ist wohl keine alte rose aber vom duft wunderbar.dazu habe ich sofort eine frage an euch fachfrauen/männer wie mach ich es bei dieser rose mit dem verblühten? auch kappen? oder?meine steht erst 2 jahre an diesem ort.danke und duftgruß renate
Dateianhänge
kletterrose_veilchenbalu.jpg
Rosenduft

Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Raphaela

Re:Alte Sorten

Raphaela » Antwort #11 am:

Du kannst sie kappen, brauchst es aber nicht: Den einmalblühenden Rosen nimmt die Hagebuttenbildung keine Kraft und die Hagebutten sehen niedlich aus (und sind auch sehr fruchtbar).
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Alte Sorten

Beate » Antwort #12 am:

Im Garten habe ich alle drei genannten Rosen.Ghislaine de Feligonde ist wunderschön, aber zu viel Duft sollte man von ihr nicht wirklich erwarten - also vielleicht nicht wirkich etwas für die Duftecke.Rose de Resht duftet sehr intensiv, da kann man nichts verkehrt machen.SdM war eine der Rosen, die bei mir das Interesse für alte oder eher überhaupt für Rosen geweckt haben. Der Duft ist sehr intensiv und ich empfinde ihn als sehr angenehm.Leider verträgt sie Regen nicht und verklebt sehr schnell und wird halt dadurch sehr schnell unansehnlich. Vielleicht nicht DIE Rose für den Vordergrund. Bei mir friert sie regelmäßig zurück (Raphaela, da sieht man wieder, ich wohne wohl in einem Kälteloch in unserer Gegend :o). im vorletzten Winter war sie bis zur Anhäufelung zurückgefroren und hat sehr lange gebraucht, bis sie sich wieder erholt hat.
VLG - Beate
Benutzeravatar
rosemarie
Beiträge: 68
Registriert: 4. Mär 2004, 20:38

Re:Alte Sorten

rosemarie » Antwort #13 am:

Ich hab Comte d.Chambord,Mme Boll und Mme Knorr im Garten.Sie sind sehr ähnlich. Mme Boll ist vom Wuchs die Kleinere duftet am stärksten und hat fast wuschelige Blüten kurze Außenblätter.Comte de Chambord hat Blüten die aussehen wie kleine Pfingstrosen und einen breiteren Aufbau im Stauch,ist die robustere von den dreien.Mme Knorr hat kräftiges Holz gut gefüllte Blüten und außen schalenförmige Blütenblätter,sie wirkt eher kugelig in der Blüte.Ich denke nicht,das sie gleich sind! LG Rosi!
Benutzeravatar
rosemarie
Beiträge: 68
Registriert: 4. Mär 2004, 20:38

Re:Alte Sorten

rosemarie » Antwort #14 am:

Zu Ulrich Brunner Fils,sie hat locker gefüllte große kugelige Blüten in der Farbe von Rose de Resht,dornenlose bis 2m lange Triebe,die überhängen.Schmaler Aufbau vom Strauch.Die Blüten stehen auf kräftigen Stielen mit bis zu 5 Knospen.Zum Verwechseln ähnlich ist American Beauty,sie ist nur um eine Spur heller in der Farbe.A.B. ist winterfester als U.B.F. LG Rosi!Ps.Ich kann mit Bildern so schlecht umgehen,sonst würde ich gerne fotos beifügen.Aber man ist auch mit 55 noch lernfähig...... ;)
Antworten