News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Inula magnifica (Gelesen 2733 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Inula magnifica

Laurin »

Nach einigen Fehlkäufen und Aussaaten( meistens war es Inula helenium) habe ich nun endlich I.magnifica. Hier der Unterschied der BlütengrößeLaurin
Dateianhänge
Inula_magnifica_helenium.jpg
brennnessel

Re:Inula magnifica

brennnessel » Antwort #1 am:

:D boah, ist der schön! Kriegt er Samen ???? 8) Wie hoch ist der denn bei dir?LG Lisl
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Inula magnifica

Laurin » Antwort #2 am:

Der bekommt sicher Samen. ist ca 1.80 hoch, wird aber wohl höher werden, da er heuer das 1.x blüht.Laurin
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Inula magnifica

knorbs » Antwort #3 am:

so eine inula steht bei mir auch rum...aber wie heisst sie nun....magnifica oder helenium? blüte sieht eigentlich genauso aus wie bei telekia. die inula wird auch so hoch (ca. 180 cm).in den "freilandschmuckstauden" schreiben sie, dass helenium 1,8 - 2 m hoch wird, während bei magnifica steht bis 1,5 m. ausserdem habe die helenium eine endständige doldentraube und magnifica eine endständige gespreizte doldentraube...hmm ...wattn das? und was ist dann jetzt der blütenstand meiner inula?norbert
Dateianhänge
07070010_eInula.JPG
z6b
sapere aude, incipe
brennnessel

Re:Inula magnifica

brennnessel » Antwort #4 am:

norbert, hat deiner auch die blütengröße von telekia? dann ist es wahrscheinlich helenium.ich hab so einen lieben kleinen alant(I. germanica?) im wald gefunden. der wird nur 60 cm hoch und hat blütenstängel bis zum boden. wenn man ihn von oben ansieht, sind diese ganz exakt 5seitig verteilt. macht ausläufer, wenn mal wer was braucht! lg lisl
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Inula magnifica

Laurin » Antwort #5 am:

Am leichtesten kann man sie an der Blütengröße untescheiden, bei magnificum sind sie sehr groß, wie ein HandtellerLaurin
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Inula magnifica

knorbs » Antwort #6 am:

hier ein foto zum vergleich...mein grosser hält eine blüte der telekia speciosa dazwischen....deutlich kleiner. daher denke ich, meine inula ist doch eine magnifica.norbert
Dateianhänge
07110006_eInula_magnificaTelekia_speciosa-Blute.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Inula magnifica

knorbs » Antwort #7 am:

ach ja noch was...im buch "freilandschmuckstauden" wird zur unterscheidung helenium/magnifica auch werwähnt, dass der magnifica-stängel stellenweise purpurn gefleckt sei...also dann ;) ...magnifica.norbert
Dateianhänge
07110029_eInula_magnifica_Stangel.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Antworten