News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farn - Athyrium niponicum Ursulas Red (Gelesen 4003 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Farn - Athyrium niponicum Ursulas Red
beim stöbern bin ich bei thompson & morgan über diesen farn gestolpert:http://thompson-morgan.com/pix/m/plants/1/1021.jpghat jemand mit dem schon erfahrungen gesammelt? ist der wirklich so gefärbt, oder nur ein aufgepepptes foto?norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Farn - Athyrium niponicum Ursulas Red
zwar nicht Ursulas Red, aber schau mal hierhttp://forum.garten-pur.de/index.php?board=24;action=display;threadid=1749;start=0
Re:Farn - Athyrium niponicum Ursulas Red
danke bb ...das ist schon der gleiche ...blöd von mir
...ich wusste auch noch von dem thread, hatte aber andere fotos in erinnerung.fotos sicherlich getrimmt, aber trotzdem eine andere sorte als der a. niponicum, den ich mir heuer gekauft habe.norbert

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Farn - Athyrium niponicum Ursulas Red
Meines Wissens gibts als registrierte Sorten nur "Silver Falls" und "Ursulas Red". Letztere konnte ich noch nicht ergattern, A.japonicum/nipponicum/metallicum pictum (keine Ahnung, welcher Name grad en vogue ist?) und SilverFalls stehen bei mir.Ich war erst skeptisch, ob der Unterschied wirklich sichtbar ist - er ist es! Und Ursulas Red kann ich hoffentlich heuer noch irgendwo auftreiben.Ich finde sie alle wunderschön.Wißt ihr eine Quelle in D außer Wiederstein?
Re:Farn - Athyrium niponicum Ursulas Red
@potzaufgrund des links von bb habe ich heute bei baldur-garten mal geordert...wird sich zeigen ob der noch lieferbar ist
. er läuft dort als 'Japanese Painting', aber mit dem gleichen foto wie bei t&m.http://www.baldur-garten.de/shop2/artik ... 733norbert

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Farn - Athyrium niponicum Ursulas Red
Vermute, dass ich den Farn habe, über den ihr euch gerade austauscht. Steht bei mir seit einigen Jahren, wächst recht langsam (was allerdings auch an dem ungünstigen Standort liegen mag; recht versteckt unter Rhododendren, so dass eigentlich nur ich weiß, wo er steht, bedrängt von Gräsern, schottriger Boden), verfärbt sich aber nicht so intensiv, wie auf den Werbefotos. Dennoch durch seine eigenartige Färbung und den metallischen Glanz recht ansprechend.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18471
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Farn - Athyrium niponicum Ursulas Red
Norbert, da bin ich ja gespannt was Du bekommst. Ich warte schon jetzt auf das "Beweisfoto" 

Re:Farn - Athyrium niponicum Ursulas Red
Ursula's Red stammt von Terra Nova und wird in Europa via Holland im großen Stil verhökert. Es handelt sich um eine schönere Ausleseform von Athyrium nipponicum 'Metallicum'.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Farn - Athyrium niponicum Ursulas Red
Sach ma, Knorbs, wozu tauschen wir uns in den Foren eigentlich aus, he? Um aus den Erfahrungen von anderen zu lernen. Aber doch nicht, um ihre Fehler zu wiederholen! Sind wir denn Lemminge?? Mein Baldurfarn zeigt weder grau noch rot, sondern nur ein spärliches Grün seiner 0,7 cm langen Wedel...
Es wird immer wieder Frühling
Re:Farn - Athyrium niponicum Ursulas Red
lieber sonnenschein (wenn's nur draussen auch so wär, dann sässe ich nicht hier
). ...klar will ich aus den erfahrungen anderer lernen + vor allem die fehler anderer vermeiden...aber ein bisserl stur bin ich da schon
...vieles muss ich trotzdem immer selber ausprobieren
.im ernst...bei t&m habe ich gelesen, dass der farn im 1 jahr (oder war's mehrzahl?) grüne trieb bringt und erst mit zunehmenden alter diese auffällige färbung annimmt. also lass ich mich überraschen...noch habe ich ihn ja nicht
. Its dazzling colours are a well-kept secret for the first year when its foliage is lush green. But from year 2 onwards your patience is rewarded with an eruption of shimmering bicoloured fronds in early spring.quelle: http://plants.thompson-morgan.com/uk/en ... 1/1norbert




z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe