News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ungeziefer auf Rosen (Gelesen 12785 mal)
Ungeziefer auf Rosen
Es ist ja heuer total schön anzuschauen, wie alles in die Höhe schießt und trotz der Trockenheit so gedeiht. Nur die Rosen leiden bei mir unter extremen Parasitenbefall.Fast jede hat zerfressene Blätter, an denen kleine Raupen sitzen, an den Knospen Blattläuse, zusammengeklebte neue Blätter (darunter kleben längliche flache Tierchen, die ich noch nie im Leben gesehen habe), weiße Springtierchen. Meine uralte Moosrose, die in ihrem Leben höchstens mal Blattlausbefall hatte, hat dreierlei verschiedenes Getier.Ich habe heute fast Panik bekommen, ob das noch in den Griff zu kriegen ist. Die Saison fängt ja gerade erst an.Hat jemand heiße Tipps? Danke Karin
Re:Ungeziefer
Hallo Karin,ist bei mir genau das Gleiche, überall nur Viechzeug! Habe leider keine Tipps, werde aber hier wissbegierig mitlesen.In tiefer Verbundenheit ;DSabine
Re:Ungeziefer
Hallo Karin,meinen Rosen geht es kaum besser: ausser Getier haben manche Mehltau und Rost . Hier im Forum habe ich einiges durchgelesen und auch nachgefragt: habe inzwischen Knoblauch unter die Rosen gesetzt, spritze und gieße wöchentlich mit Schachtelhalmbrühe, aber auch ein Mal mit dem Chemie-zeig, was für Biene und Co ungefährlich ist gegen Rost und Mehltau. Alle diesen Maßnahmen helfen, aber bereits nach 1 Wo sitzen irgendwelche viecher schon wieder an meinen Rosen. Also, dann greife ich wieder zur Sprühflasche mit Schachtelhalm. LG Nina
Liebe Grüße
Nina
Nina
Re:Ungeziefer
Auch hier das gleiche, Blattläuse jeglicher Art, Raupen und Rollblattwespen machen sich gemeinschaftlich über die Rosen her. Und der erste Sternrußtau macht sich auch schon breit.
Besonders invasiv sind in diesem Jahr hier die Rollblattwespen, bei einigen Rosen sind schon die Hälfte der Blätter eingerollt.
Hab den Tipp bekommen, diese abzurupfen, aber wie soll man das bei über 70 Rosen bewerkstelligen? Und ob das den Rosen so gut bekommt ???Aber dafür gibts in diesem Jahr auch eine große Menge an Nützlingen, hab schon einige Marienkäfer, Florfliegen und ganz viele Spinnen (leider auch im Haus
) gesichtet. Und die Meisen stürzen sich auch schon sehr begierig auf die Raupen. Also hab ich beschlossen, ich mach erst mal gar nichts, sondern verlasse mich auf die Hilfe der Nützlinge und zerquetsche nur im Vorbeigehen die eine oder andere Raupe, die ich gerade an den Blättern finde. Giftspritzen möchte ich schon wegen der vielen Jungvögel nicht.Schachtelhalm ist aber eine gute Idee, aber woher bekommt man ihn? Ist eines der wenigen Unkräuter, die nicht in unserem Garten wachsen.



LG Cristata
Re:Ungeziefer
8)So viele Marienkäfer wie dieses Jahr, habe ich - glaube ich
- noch nie im Garten gesehen. Wenn einer an einer Knospe sitzt, ist diese nachher wirklich "rein, reiner geht's nicht". Ich vertraue auch auf die Nützlinge, sammle Raupen im Vorübergehen ab, zerquetsche 1000-de von Blattläusen und versprüh einige Ansätze mit ätherischem Öl (Lavendel u. Baldrian vor allem). Außerdem gieße ich durchdringend und hoffe ..., dass sich alles einrenken wird
.LG Loli



Re:Ungeziefer
Ich habe Schachtelhalm in einem online-shop bestellt, aber ich denke, in einem Reformhaus oder Natur(Bio)-Laden kann man bestimmt auch kaufen.Schachtelhalm ist aber eine gute Idee, aber woher bekommt man ihn? Ist eines der wenigen Unkräuter, die nicht in unserem Garten wachsen.
Liebe Grüße
Nina
Nina
Re:Ungeziefer
Heuer sind hier extrem viele verschiedene Blattläuse an den Rosen.Wie bei Cristata habe ich schon jede Menge eingerollte Blätter.Ich habe es schon versucht mit Schmierseifen - Spritlösung und auch mit Insektizid, wenn Letzteres auch ungern.Kann schon keine Läuse mehr sehen
:PLeider scheinen die Meisen grad anderweitig beschäftigt zu sein als sich darüber herzumachen
@cristata : da ich hier nicht an Schachtelhalm komme, habe ich im Gartencenter eine Flasche konzentrierten Schachtelhalmextrakt gekauft.Es gibt (gegen Ungeziefer) auch getrocknete, in Pelletsform gepresste Brennnesseln.



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Ungeziefer
ich hole meinen Schachtelhalm hier:http://www.blauetikett.de/phpwebshop/in ... start=01kg, 5,90 Euroauch das andere Angebot ist nicht schlecht, unspektakulär aber Qualität super.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Ungeziefer
Bei uns im Raiffeisenmarkt gibt's auch Schachtelhalm, wenn ich es recht in Erinnerung hab, in Pulverform, woraus man sich selber den Tee oder die Jauche machen kann...
Re:Ungeziefer
Hallo,zumindest leiden wir gemeinsam ;)Ich hoffe, dass die Nützlinge bald wieder so etwas wie ein gesundes Gleichgewicht herstellen, wobei ich denke, dass die Marienkäfer danach ein Gewichtsproblem haben ;DGrüße
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Ungeziefer
ja, bei mir sieht es ähnlich aus..besonders die blattrollwespe habe ich noch nie so aktiv gesehen ;Dich mache nichts, sondern lasse den dingen ihren lauf, denn ebenso habe ich wahnsinnig viele florfliegen und marienkäfer, aber noch keien ameisen gesehn..in ebsonders schlimmen fällen fissel ich an den blattläusen, bezw knipse laufend eingerollte blätter ab, durchlüfte den boden so gut es geht und warte in geduld 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Ungeziefer
Hallo miteinander,habe seit heute an meinen Knospenansätzen ein paar Blattläuse. Was kann ich hier - am besten biologisch bzw. wenn es nicht hilft chemisch - hier gegen tun?Wie es aussieht, bekommt sie auch falschen Mehltau (kann auch ggf. Sternrusstau sein). Was hilft eurer Erfahrung hier am besten gegen? Da es meine erste Rose ist (eine Abraham Darby), wäre ich auch über Tipps dankbar, was ich vorbeugend das ganze Jahr über gegen Pilzbefall und Schädlinge tun kann. Macht es Sinn, die Rose regelmäßig mit irgend welchen pflanzlichen oder chemischen Präparaten zu stärken?Vielen Dank schon einmal für die Ratschläge. Es wäre schade, wenn schon nach 2 Wochen meiner neue entdeckten Leidenschaft ein jähes Ende bereitet würde.GrußHannes
Re:Ungeziefer
Heute morgen früh habe ich meine Rosen mit Schachtelhalm fleißig besprüht: unter jedem Blatt, auch oben drauf, auf die Stengeln, Blütenknospe jede einzeln quasi gebadet in dem Zeug, auch welche Vieher abgesammelt bzw. zerdrückt... und heute spät nachmittag was sehe ich an meinen Rosen?! Schon wieder Läüse! Grün, grau-schwarz, und sogar etwas weisses - sieht aus wieein kleiner Käfer, ca 2 mm groß!!! Was ist den das? Und dann habe ich meine kleine süsse Nahema kontroliert und (oh, schreck!
) ein Trieb wurde von irgend etwas abgefressen und lag am Boden! Ich glaube, ich muss an die Chemie ran! Oder hat jemand einen besseren Vorschlag?

Liebe Grüße
Nina
Nina
Re:Ungeziefer
Ich bin's leid jeden Tag meine ersten Rosenknospen und neue Blattaustriebe vor Blattläusen zu schützen und habe heute Schädlingsfrei Neem draufgesprüht. Man soll es nur bei Temp. unter 25 Grad machen und wenn die Sonne nicht direkt draufscheint: Es zogen riesige Wolken auf und die Hitze ließ etwas nach, gut dachte ich, jetzt also, habe alles schön eingesprüht und die Läuse aber auch weggemacht, und nach 30 Minuten kam die Sonne wieder raus, es war bestimmt wieder über 25 Grad und es saßen schon wieder neue Läuse drauf!! Es ist zum Mäusemelken, äh, Läusemelken!!!Ich werd's also noch ein paarmal wiederholen... weiß jemand, ob es denn gar nichts nützt wenn die Bedingungen (keine direkte Sonne und unter 25 Grad) nicht eingehalten sind?
Re:Ungeziefer
ich habe eher die Befürchtung, dass die Pflanzen dann Schaden nehmen, also irgendwie die Blätter bei höherer Temperatur verfärben oder verbrennenweiß jemand, ob es denn gar nichts nützt wenn die Bedingungen (keine direkte Sonne und unter 25 Grad) nicht eingehalten sind?
