Das ist genau das Problem, Laurin. Redoute hat alle Bartiris abgebildet, die auch in den heute aktuellen botanischen Werken vertreten sind. Bei Iris pumila unterscheidet er eine violette Form und eine hellblaue, caerulea Form. Dann gibt es noch eine Amoena und eine braune Hybride der hohen Bartiris bei ihm. Die wären allerdings sehr begehrenswert, aber sie sind mir noch nicht begegnet.Schöne Grüße pearlNamen. Leider kann ich sie auch nicht recht zuordnen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Iris Barbata Saison 2007 (Gelesen 92491 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Iris Barbata Saison 2007
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Iris Barbata Saison 2007
Klar, toto, den Bart sieht man doch deutlich!Schöne Grüße pearl
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Iris Barbata Saison 2007
Habe eine zeitlang bei Cayeux bestellt.... allerdings sind mir alle Namen abhanden gekommen. Bei Iris kenne ich mich überhaupt nicht aus - habe immer nur nach Farbempfinden gekauft, meist einfarbig. Das Orange finde ich wunderschön...
Re:Iris Barbata Saison 2007
Sie sieht auch wirklich sehr nett aus, deine Zwergiris, toto
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Iris Barbata Saison 2007
Danke für die Identifzierung und das Vergleichsfoto, Pearl! :DDanke für den Tipp, Oile
und Danke...
Mit der hast du farblich schon mal einen Volltreffer gelandet, absolut mein Geschmack! 

... für die Bestätigung und überhaupt für die Pflanze, Susanne!Ja, das ist Tumwater. Aber ich hätte nicht damit gerechnet, daß die "Reste" schon in diesem Jahr blühen...


- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Iris Barbata Saison 2007
Frage an die Irisgemeinde zu "Sang Real" Dieser Name stand auf dem Bild an der Tuete. Allerdings hatte die Iris auf dem Bild deutlich kastanienbraune Zeichnung auf den Haengeblaettern.Die Pflanze in echt ist schon sehr hellgelb(kaltes hellgelb) und das braun beschraenkt sich auf wenige aus der Ferne nicht sichtbare Striche.Gibt es den Namen ueberhaupt? Google hatte nichts(rechtschreibung??)Ist dies die Pflanze mit dem Namen (Etikettenphotos luegen vielleicht)Wenn nicht, was hab ich dann?Die Bluetenfarbe tut schon was sie soll, naemlich der Euphorbia pallustris einen gelben Vordergrundklecks verpassen, insofern ist sie OK. Aber ich wuerde schon gerne einen korrekten Namen aufs Etikett schreiben.
Gruesse
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Iris Barbata Saison 2007
Sorry- ich war zu bloed oder die Infos sind neu: hab mit google jetzt eben doch was gefunden, was schon so aussieht wie meine Iris in echt, nicht so wie das Verpackungsbild...
Gruesse
Re:Iris Barbata Saison 2007
die ist wirklich sehr hellblau, deine Nanasehr schön finde ich meine unbekannte hellblaue Nana
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Iris Barbata Saison 2007
oh, und die ist wunderschön und sehr begehrenswert!Schöne GrüßepearlDublin
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:Iris Barbata Saison 2007
Ja, die hellblaue ist wirklich wunderschön und der Horst sieht nach einem schönen Blütenbüschel aus
.Ich habe mir letztes Wochenende Nana-Nachschub vom Kiekeberg mitgebracht:
Der Verkäufer hatte zwar gesagt, daß einige Schildchen durcheinander gekommen wären, aber insgeheim hatte ich doch gehofft, daß der Stecker mit dem dort ausgestellten Bild übereinstimmt
.Leider dann doch nicht ... >:(Kennt jemand diese Nanas?
Diese Iris ist eigentlich ganz tief violett. Ich hab's mit meiner Digi nicht besser hingekriegt ... 



Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Re:Iris Barbata Saison 2007
Die Iris Barbata Nana ''unbekannt'' könnte 'Sunlit Trail' sein. Die kleine violette vielleicht 'Cyanea', wenn sie nicht höher als 10 bis 15 cm ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky