News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
pflanzen in mulchfolie, wie gießen? (Gelesen 2318 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
pflanzen in mulchfolie, wie gießen?
da ich gestern mein zukünftiges gemüsebeet gegraben habe, habe ich nun eine frage.ich habe es so gemacht, wie hier mal im forum beschrieben. also die grassoden abgetragen, diese verkehrt herum aufeinandergestapelt, den so entstandenen hügel mit etwas kompost abgedeckt, einmal kräftig gegossen und mit schwarzer mulchfolie abgedeckt.hier sollen nun in etwa 2 wochen meine zucchinis gepflanzt werden.dafür werde ich einen kreuzschlitz in die folie schneiden und jeweils ein pflänzchen reinsetzen.nun ist mir aber was bewusst geworden, wie um himmels willen gießt man denn da?am anfang kann man noch in das loch gießen, aber wenn die pflanze größer ist???muß man das loch dann größer schneiden?noch eine kleine frage zum abschluß. ich habe hinten ein beet, welches momentan noch voll mit tannennadeln liegt, da zwei große tannen dort wachsen.zukünftig sollen dort meine beeren ihr neues zuhause finden, was aber mache ich mit den nadeln? unterharken, abrechen und entsorgen oder einfach liegen lassen?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:pflanzen in mulchfolie, wie gießen?
Ähm. Meine Tante gießt die Kürbisse (bei ihr im Hühnergehege auf einem eingezäunten und mit schwarzer Folie überzogenen Kompost) auch im Sommer nur in das Loch beim Stamm. Dann halt entsprechend mehr Wasser.
Re:pflanzen in mulchfolie, wie gießen?
könntest ja evtl. noch weitere schlitze in die folie schneiden.ich hatte mal ein 50mm rohr ( 70 cm lang ) tief in die erde gesteckt und dann nur dort hinein gegossen. das könnte man ja evtl. dann auch machen.so brauchst du nicht mehr schlitze schneiden und das wasser läuft dann nicht auf der folie davon.
Re:pflanzen in mulchfolie, wie gießen?
Man macht doch beim Einsetzen der Pflanzen eh so eine Kuhle, dass das Regen- oder Gießwaser zum Pflanzschlitz läuft, oder?