News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sempervivum (Gelesen 115789 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 19
Registriert: 28. Jun 2004, 23:25

Re:Sempervivum

lexa » Antwort #15 am:

Sorry, ich drängle mich einfach nochmal vor ;)Kann meine Fragen wirklich niemand beantworten???Gruß Axel
Sempsfrau
Beiträge: 33
Registriert: 10. Jul 2004, 10:33

Re:Sempervivum

Sempsfrau » Antwort #16 am:

Hallo Axel,damit jemand Deine Frage beantwortet:Es gibt ca. 60 Naturformen der Sempervivun, allerdings mittlerweile so gut 3500 Gezüchtete.Das Bestäuben mit der Hand findet i. d. R. nur bei Neuzüchtungen statt, ansonsten produziert die Pflanze im 2. Jahr sogenannte Kindel, die natürlich aussehen wie ihre Eltern. Es kommt allerdings vor, daß bei der "Massenhaltung" auch schon mal ein "Kuckuck" dabei ist.Und zu Deiner Frage nach der Registrierung:Horst Diehm aus Hamm, Mitglied der GdS und Fachgruppenmitglied "Sempervivum" hat sich die Arbeit gemacht und den sogenannten DIEHMOR ins Leben gerufen, in dem mittlerweile fast alle Formen (natur und hybrid) aufgelistet sind.Link hierzuhttp://www.semperhorst.de/Diehmor%20Titelseite ... or.htmWenn Du also selbst Züchter bist, kannst Du die Pflanze als Photo mit Angabe der Eltern und dem Zuchtjahr zu ihm schicken, so daß sie in den Diehmor aufgenommen wird.Ich hoffe, ich konnte Deine Fragen beantworten?Gruß aus HamburgDie Sempsfrau
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das Leben will.
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sempervivum

Susanne » Antwort #17 am:

"Sempsfrau" ist gut... ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Semperhans
Beiträge: 5
Registriert: 10. Jul 2004, 10:13

Re:Sempervivum

Semperhans » Antwort #18 am:

DAS kann ich nur bestätigen ;D
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sempervivum und andere Lebenslängliche

Susanne » Antwort #19 am:

Sempermenschen scheinen sich hier genau so schnell zu vermehren wie Sempervivum selbst... ;D Ich habe unter meinen wenigen rosettenbildenden Sukkulenten auch eine Jovibarba (heufelii, ssp. muß ich nachgucken), von der die Gräfin sagt, daß die Kindl "Roller" heißen, weil sie sich beizeiten von der Mutterpflanze lösen und wegrollen.Jetzt frage ich mich, ob Jovibarba bereits einen deutschen Namen hat, ich habe nirgendwo einen gefunden.Wenn nicht, dann möchte ich die Gattung gerne deutsch benennen, und zwar mit dem zutreffenden und längst überfälligen Namen "Purzelblume". Der nette Sukkulentenanbieter auf der Raritätenmesse in Essen, bei dem ich mein Purzelblümchen kaufte, war von der Idee sehr angetan. Wie mache ich das nun offiziell? Und wenn es offiziell nicht möglich ist, könnte man unter Semperphilen den Begriff nicht einfach weiterbenutzen, damit er sich einbürgert?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
sarastro

Re:Sempervivum

sarastro » Antwort #20 am:

Jovibarba=Jupiterbart!Aber auch KF hat eigene, super Namenskreationen in Deutsch verpasst, warum nicht Purzelblume. Was aber ist an einer Sem schon blumig?
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Sempervivum

Lilia » Antwort #21 am:

Blumig? Die wunderschönen rosa Blüten, die meine grade hat!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sempervivum

Susanne » Antwort #22 am:

Was aber ist an einer Sem schon blumig?
Ich will den Namen ja nicht für Sempervivums (Sempervivae?), sondern für Jovibarbas (Jovibarbae? Jovibarbaren?). Die blühen auch recht hübsch.Und außerdem... was hat ein Purzelbaum mit Baum zu tun?? ;D Aufbäumen, ich weiß, ich weiß, aber da ist das Purzeln bei den Purzelblumen doch vergleichsweise zwingend.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sempervivum

Susanne » Antwort #23 am:

Gerade habe ich eine Seite gefunden - mannomann. Die Sempervivophilen kennen sie wahrscheinlich schon...SempervivophiliaKlickt mal im Scroll-Menü ganz oben auf Ethnobotanik - Volksnamen. Purzelblume ist noch nicht dabei! :D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Sempervivum

Lilia » Antwort #24 am:

Ein paar Bilder zum blumigen Charakter der Unscheinbaren
Dateianhänge
HW8.jpg
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Sempervivum

Lilia » Antwort #25 am:

Noch eins
Dateianhänge
HW9.jpg
HW9.jpg (8.74 KiB) 374 mal betrachtet
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Sempervivum

Lilia » Antwort #26 am:

Und dies
Dateianhänge
HW1.jpg
HW1.jpg (14.45 KiB) 371 mal betrachtet
Hortulanus

Re:Sempervivum

Hortulanus » Antwort #27 am:

Zwar kein Sempervivum, aber "sempervivoides". Und vor allem: rein rot blühend.
Dateianhänge
Sedum_sempervivoides.jpg
Hortulanus

Re:Sempervivum

Hortulanus » Antwort #28 am:

Hier ein Sempervivum, das in eine Mauerspalte gesetzt wurde. Es scheint sich wohlzufühlen.
Dateianhänge
Sempervivum_1.jpg
Hortulanus

Re:Sempervivum

Hortulanus » Antwort #29 am:

Hier ein rotblättriges, ebenfalls in eine Mauerspalte gepflanzt.
Dateianhänge
Sempervivum_2.jpg
Antworten