News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 360293 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Primula boveana von der Halbinsel Sinai im Freien? Trotz Klimaerwärmung wird das sicher auf Dauer nicht funktionieren - lasse mich aber gerne eines Besseren belehren!
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Hatte irgendwo gelesen, sie sei "winterhart" ::)Da sie gut Ableger bildet, kann man das Experiment an mehreren Stellen ausführen.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Primula boveana ist ja was feines und die Herkunft Sinai macht sie (fuer mich
) noch interssanter, weisst du wie sie am naturstandort waechst? Aehnlich zu kultivieren wie Dionysien?

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Im Gegenteil: Sie ist sehr durstig und lässt sofort alles hängen, wenn man sie nicht regelmäßig im Topf bedient.Leider findet man auch im Internet sehr wenig über diese Pflanze. Aber das hier:"There are 33 species endemic to Sinai, and another four endemic species are known from Sinai and other regions in Egypt. Of these endemic species about 89% are found in the mountainous districts of Sinai, especially St. Katherine’s mountain which is considered a centre of endemism. This area has a wetter climate than most of Sinai and characterised by having large outcrops of smooth-faced rocks that support rare species. St. Katherine Protectorate is characterised by many endemic endangered and rare species such as; Anarrhinum pubescens, Ballota kaiseri, Bufonia multiceps, Dianthus sinaicus, Euphorbia sanctae-catharinae, Hypericum sinaicum, Nepeta septemcrenata, Origanum syriacum L. subsp. sinaicum, Phlomis aurea, Polygala sinaica, Primula boveana , Rosa arabica and Veronica kaiseri."
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Danke fars, dieses Pflaenzlein zieht im Sommer nicht ein? Werd mich mal weiter informieren... sehr schoenes ding 

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Nein, zieht nicht ein, sondern hat auch noch eine überaus schöne, stark bemehlte Belaubung. Außergewöhnlich attraktive Primel zu allen Jahreszeiten.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
welchen standort hast du für dein ausgepflanztes exemplar deiner primula boveana gewählt. die von dir erhaltene hat sich auch geteilt + ich würde sie zumindest im sommer im tontopf einsenken. dass sie sehr durstig ist, hab ich auch schon bemerkt. vielleicht liegt's aber auch am tontopf, der das substrat schnell trocknen lässt.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Ich habe sie mal "sauer" gepflanzt. Und zwar wegen des Feuchtigkeitsbedarfs zwischen die Rhododendren im Steingarten.Ich weiß, kein artgerechter Standort, aber sie sieht dort nach diesem nicht gewesenen Winter recht propper aus.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Deine Ornithogalum-Blüten hast Du sehr schön fotografiert, tomir! :)Die Brennnessel schaut ja ausgesprochen interessant aus, mit dieser Blatttextur. Kannst Du noch etwa darüber erzählen?

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Ich habe diese Primel (vielen Dank nochmals, farsIch habe sie mal "sauer" gepflanzt. Und zwar wegen des Feuchtigkeitsbedarfs zwischen die Rhododendren im Steingarten.Ich weiß, kein artgerechter Standort, aber sie sieht dort nach diesem nicht gewesenen Winter recht propper aus.



Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
@phalaina - zunaechst einmal danke.Urtica bianorii ist ein seltener Endemit der Serra de Tramuntana auf Mallorca mit sehr punktueller Verbreitung - sie gehoert in die Verwandschaft von U. atrovirens und wird auch oft als Unterart von ihr gefuehrt. Das zierliche Laub ist in der Tat sehr attraktiv und auch die dicken Brennhaare haben ihren Reiz, brennen aber nur wie die "normalen" BrennesselnDie Brennnessel schaut ja ausgesprochen interessant aus, mit dieser Blatttextur. Kannst Du noch etwa darüber erzählen?![]()

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Wie jedes Jahr erfreuen auch jetzt die Formen von Freesia laxa (syn. Anomatheca laxa) - hier die weiße Sorte namens Joan Evans.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Ein etwas absurd ausschauendes Zwiebelgewächs ist diese Albuca (aus der Verwandtschaft des Milchsterns Ornithogalum). Aus ihrem küchenzwiebelgroßen Speicherorgan wächst zunächst ein kleines Büschel lächerlicher Blätter, die bei 10 cm Länge nur wenige Millimeter im Durchmesser messen und schlaff herumliegen. Dann erhebt sich ein bis zu 50 cm hoher Blütenstand, der an der Basis rund 1 cm dick ist. Es scheint, als ob diese Spezies die notwendige Photosynthese im wesentlichen über das Chlorophyll des Blütenstandes abwickelt.
