News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Katze reißt Jungvogel (Gelesen 10214 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Bibilieb
Beiträge: 0
Registriert: 25. Apr 2007, 09:42

Katze reißt Jungvogel

Bibilieb »

Hallo,gestern schleppte uns unsere Katze eine kleine Amsel ins Haus, die kurze Zeit später verstorben ist :'( :'( Schrecklich!!! Nun soll unsere Katze erst mal im Haus bleiben. Weiß jemand, wann ich sie guten Gewissens wieder rauslassen kann? Demnächst schlüpfen doch auch die Meisen, oder? Der Vorfall gestern hat mir nämlich erst mal wieder gereicht...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Katze reißt Jungvogel

Katrin » Antwort #1 am:

Überrascht, dass in deiner Katze ein Tiger steckt? Du müsstest, wenn du das ernsthaft verhindert möchtest, die Katze bis irgendwann im Herbst einsperren, weil zumindest Amseln brüten, solange es geht, also bis zu vier Bruten im Jahr. Überleben tun immer nur ganz wenige Jungvögel, das ist einfach so. Einer Katze kann man das Vögelfangen kaum abgewöhnen. Es ist für sie ein Erfolg und sie freut sich, deshalb ist es in meinen Augen sinnlos, sie zu bestrafen. Katzen haben soviele Bakterien in der Mundhöhle, dass verletzte aber noch flugfähige Vögel, die man als Mensch freudig fliegen lässt, meist ohnehin sterben. Deshalb kann man sie gleich der Katze lassen oder sie erlösen, damit sie das Spiel mit der Katze nicht stundenlang halbtot mitmachen müssen.Sonst kann man da leider nicht viel machen. Der Katze ein Glöckchen umzuhängen finde ich hingegen grausam.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Katze reißt Jungvogel

Nina » Antwort #2 am:

Amseln machen leider oft an so leicht zugänglichen Stellen Nester, daß es wirklich kein Wunder ist, daß diese geplündert werden. Allerdings brüten Amseln 2-3 mal hintereinander mit Gelegen von 3-6 Eiern. Ich denke, daß nächste Nest wird einen etwas sichereren Platz haben und Deine Katze wird nicht die Amseln ausrotten.Leid tut es mir natürlich auch um die wehrlosen Küken. :-\ Wenn ich ein schwerverletztes Küken entdecke, dann töte ich es schnell, damit es nicht mehr leiden muß.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Katze reißt Jungvogel

oile » Antwort #3 am:

Hallo,Amseln sind nicht so leicht auszurotten, jedenfalls nicht von Katzen. Nach meinen Beobachtungen ist für Jungvögel der Tag, an dem sie ausfliegen am gefährlichsten. Bisher habe ich - wenn icih mitbekommen habe- möglichst dafür gesort, dass unser Kater dann eben im Haus blieb. Allerdings werde ich das dieses Jahr nicht machen: es ist eine wahre "Katzenepidemie" ausgebrochen, wir haben in der unmittelbaren Nachbarschaft mindestens vier Jungkatzen. Ich achte daher beim Aufbau meiner neuen Hecke auf dornige Gehölze, vielleicht hilft's ja!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Katze reißt Jungvogel

karina04 » Antwort #4 am:

Ganz versteh' ich deine Aufregung nicht... Du hast eine Katze und eine Katze ist und bleibt ein Raubtier! Sie wird dir noch viele Vögel nach Hause bringen! Sie deswegen einzusperren, wäre absolut nicht in Ordnung. Du wirst es ihr auch nicht abgewöhnen können, beispielsweise auch nicht mit einem Glöckchen, das wäre, wie Katrin es schon erwähnt hat, für die Katze und ihr feines Gehör nur eine Qual! Du musst sie ja nicht gerade loben, wenn sie einen Vogel nach Hause bringt, aber es wäre dumm, sie zu bestrafen! Und auch wenn viele Jäger es immer wieder behaupten, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass unsere Hauskatzen ganze Vogelpopulationen ausrotten könnten... Fressen und gefressen werden, das ist der Lauf der Natur und jedes Tier ist ein Teil davon, auch wenn davor das kleine Wörtchen "Haus-..." steht...Wenn man sowas vermeiden will, darf man sich einfach keine Katze anschaffen... ::)
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:Katze reißt Jungvogel

hhi » Antwort #5 am:

hi, bibi,fakt ist, daß deine katze dich sehr liebt. sie macht dir ein geschenk, und behandelt dich quasi als ihr junges, in dem sie dir einen jungvogel bringt und dir damit die chance geben will, das jagen zu erlernen.katzen sind halt keine menschen.meine frau nelly ist jetzt ein jahr alt, sie ist regelmäßig im garten und möchte auch jagd auf amseln machen. wenn ich mit im garten bin, dann versuche ich, wenn ich merke, die katze abzulenken, durch spielen mit ihr oder in dem ich sie mit leckerlies ablenke ...wenn sie alleine draußen ist, dann muß die vogelwelt und meine katze halt den kampf der natur kämpfen ...grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Blüte
Beiträge: 185
Registriert: 8. Jul 2006, 21:36

Re:Katze reißt Jungvogel

Blüte » Antwort #6 am:

Moinunsere Katze holt sich auch hin und wieder einen Vogel.Aber vor Amseleltern hat sie großen Respekt!Wenn die Kücken flügge sind und auf dem Boden herumhopsen, ist mit den Amseleltern nicht zu spaßen! Unsere Katze ist von denen schon öfters angegriffen worden.Erst zettern die gewaltig und dann fallen sie im Sturzflug über die Katze her!Also unsere Mietz läuft dann immer so schnell sie kann ins Haus!Die braucht manchmal nur das Gezettere zu hören, dann läuft Mietz schon davon! :) Blüte
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 471
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re:Katze reißt Jungvogel

iggi » Antwort #7 am:

Wenn ich ein schwerverletztes Küken entdecke, dann töte ich es schnell, damit es nicht mehr leiden muß.
Wie machst Du das? Ich bin dann immer sehr hilflos... :'(
Liebe Grüße

Iggi
Ostschweiz

Re:Katze reißt Jungvogel

Ostschweiz » Antwort #8 am:

Hallo,gestern schleppte uns unsere Katze eine kleine Amsel ins Haus, die kurze Zeit später verstorben ist
Ist die Katze zu verkaufen? Das ist genau das was mir hier fehlt! Alle erwischt sie nämlich nie und die Vögel werden auch vorsichtiger, zum Wohle des Gärtners mit der jagenden Katze. Wie alt ist denn die Katze? Eine erwachasene Katze sollte sie nicht mehr mit der Beute spielen, ausser wenn sie Junge hat und halblebende Tiere bringt damit der Nachwuchs üben kann.
Benutzeravatar
Sorcha
Beiträge: 72
Registriert: 13. Nov 2006, 17:52

Re:Katze reißt Jungvogel

Sorcha » Antwort #9 am:

Hey, darüber würd ich mir gar keine Gedanken machen...es is halt ne Katz, und sowas kann passieren... (isch halt Natur)...wenn ich es mitkriege, nehm ich denen auch die Beute weg, wenn sie noch lebt, und sie nur damit spielen (egal, ob Vogel oder Maus)...wenn sie sie sofort töten, is es für mich okmeine Katzen sind Freigänger, und ich würde sie um nix in der Welt einsperren!LGSorcha
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Katze reißt Jungvogel

Ismene » Antwort #10 am:

Wenn man das zum 1. Mal erlebt, wie Katze mit einem erbeuteten Vögelchen umspringt, ist schon ein Schock. Für den Vogel ist das natürlich auch grausam. Wenn man allerdings den gesamten Zusammenhang betrachtet, sorgt die Katze für ein Gleichgewicht in der Amselpopulation. Wenn alle Jungen das Erwachsenenalter erreichen würden, was wäre dann? Eventuell erbitterte Revierkämpfe, Hungertod sterben, mehr Krankheiten. Wenn seltenere Vögel flügge werden, würde ich die Katze aber schon einsperren für die paar Tage, die kritisch sind. Wenn hier Schwanzmeisen ausfliegen werden, müssen die Katzen drinnen bleiben. Bei mir sowieso ideal: ich kann die Jäger nachts raus lassen, ist hier ganz ungefährlich. Manche Katzen kann man ja auch richtig ausführen, laufen dann mit wie ein Hund. Muss man ganz individuell mal schauen, was es alles für Möglichkeiten gibt Katzen UND Vögeln gerecht zu werden.@Blüte: Großen Respekt vor solchen Amseln! :o Habe auch mal gesehen wie eine Amsel einem Eichelhäher eins übergezogen hat. Sehr mutig. Hörte auch mal von einem Steinkäuzchen, das eine Katze in den Kragen packte, die machte daraufhin einen weiten Bogen um den alten Birnbaum, wo der Nestkasten hing. ;D Tipp: will man verhindern, dass eine Katze freilaufende Hühnerküken (nach ein paar Tagen durften sie bei uns raus) belästigt, muss man sie in den Hühnerstall sperren. Und zwar in den ersten Tagen, wenn die Glucke noch besonders heftig auf Bedrohung reagiert. Dann darf man in diesem Falle ausnahmsweise mal mit der Katze werfen. In Richtung Küken, dass sie sich erschrecken. Und dann springt die Supermutti mit aufgeblähtem Flügeln auf den Eindringling, der sofort panisch flüchtet, sogar am Hühnerdraht hochklettert. Die einzige Gelegenheit, wo man mal eine Katze winseln hört:"Lass mich hier raus, schnell Frauchen, sie will mich töten, mach die Tür auf!"
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Antworten