
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lungenkraut (Pulmonaria) (Gelesen 4460 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Lungenkraut (Pulmonaria)
Mein Lungenkraut ist verblüht. Blüht es nochmal nach , wenn ich es zurück schneide ?Ist eh an die 40 cm hoch und fällt nur noch auseinander.Bekommt ihr auch von Lungenkraut Ausschlag oder Quadeln 

Gruss
Re: Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
So ähnlich wie von Erdbeerblättern? Im Prinzip ja, aber meistens ist man um diese Jahreszeit ja noch langärmlig im Garten unterwegs. Nachblühen tun meine nicht, aber ich glaube, der Horst wird stärker, wenn man die abgeblühten Blüten abschneidet und nicht ausreifen lässt zu Samen. Versamen sich die Lungenkräuter mit den speziell selektierten Blattfärbungen eigentlich leicht oder schwierig?
Re: Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
Ich schneide Lungenkraut immer zurück, wenn es abgeblüht ist, weil das besser aussieht.Nochmal blühen tun sie bei mir nicht.'Sissinghurst White' samt sich genauso gut aus wie die ordinären.Die Frage ist nur, wer sich mit wem kreuzt.
Re: Lungenkraut (Majeste)
Ich habe - auf der Suche nach hellblättrigem, das für den Schatten taugt, ein Lungenkraut mit großen, flächig hellen Blättern ergattert. Heißt laut Beschriftung Majeste. Beim Googeln findet man Bilder mit Geprenkelten Blättern oder auch solche, wie die von mir gekaufte Pflanze hat z.B. da Hat jemand von Euch dieses Lungenkraut und kann mir was dazu sagen (wird es rasch oder langsam größer, blüht es tatsächlich so rötlich, geht es wohl an einem ganz absonnigen Standort...)?
Re: Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
Jetzt hab ich noch rumgesucht und eine Pulmonaria Sichtung aus Weihenstephan gefunden - was heißt wohl "Li" in der letzten Spalte? Kennt sich damit jemand aus, bitte?
Re: Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
ich habe im Herbst 2 P.Majeste gepflanzt. Schnell wächst es bei mir nicht - im Gegenteil. Ich habe den Eindruck, es wird weniger. Außerdem haben die Schnecken eine Vorliebe dafür entdeckt
.Geblüht hat es bei mir in royalblau - sehr hübsch zu den fast silbernen Blättern.Was bei mir unheimlich schnell wächst, ist P.Trevi Fountain. Habe ich auch im Frühjahr in einer Gärtnerei hier entdeckt und es ist mittlerweile ein sehr schöner großer Horst geworden, ohne Mehltau, und hat ebenfalls sehr schön in hellblau -rosé geblüht.

Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
Li heißt Liebhabersorte

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
Ich habe 'Majeste' seit einigen Jahren, sie bildet einen nicht sehr großen aber schönen Horst. Die länglich-ovalen Blätter sind bis auf einen schmalen dunkelgrünen Rand ganz silbrig gefärbt. Die Blüten haben ein dunkles Violett, manchmal sind ein paar rötliche Stippen dabei.'Majeste' hat sich hier versät. Bei einigen der Sämlinge habe ich im letzten Monat beobachten können, daß das ursprüngliche Blattmuster (dicke Silberflecke auf Dunkelgrün) durch das Blattmuster der Mutterpflanze abgelöst wurde. Worauf diese Änderung zurückzuführen ist, weiß ich nicht, es kommen zu viele mögliche Gründe in Betracht. Meine Vermutung zielt auf Lichtverhältnisse, Temperaturen und Alter der Pflanze.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re: Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
Danke für die Infos. Und - heißt "Liebhabersorte" dann übersetzt "ist schön, muss aber gepäppelt werden"? Oder kann das alles mögliche andere bedeuten. Frosthärte war bei Euch kein Problem, oder?
Re: Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
Unter "Liebhabersorte" verstehe ich eine Sorte, die nicht so den Massengeschmack trifft, daß sich der Anbau in kommerziellem Stil lohnt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re: Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
Auf Sämlinge freue ich mich auch schon. Ich habe ein Sissinghurst White, einige wilde, die schon im Garten waren und eine mit schöner Blattzeichnung, von der ich den Namen nicht mehr weiß. Da müssten interessante Sämlinge rauskommen.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re: Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
Faellt aus der sonstigen Bewertung raus (insbesondere entspricht es nicht den Definitionen fuer die ***, was immer die gerade sind) ist aber in irgendeinem Aspekt etwas so besonderes, dass man es haben moegen koennte...Irgendwo auf den Weihestephan Seiten geistert bestimmt eine Definition herum.Und - heißt "Liebhabersorte" dann übersetzt "ist schön, muss aber gepäppelt werden"?
Gruesse
Re: Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
Eva, Liebhabersorte ist genau genommen eine Abwertung oder könnte so verstanden werden. Kein vernünftiger Gärtner würde die pflanzen und oder einem Kunden empfehlen. Wenn jemand aber alle Lungenkräuter haben möchte, die es gibt - es gibt die erstaunlichsten Leidenschaften auf dieser Welt - dann wird er auch nach diesem lechzen. Liebhaber ist ein anderes Wort für Dilettant oder Amateur. Was bedeutet, dass du bei den Mitgliedern der Staudenfreunde die Liebhabersorten im Garten eher finden wirst, als in Gärtnereien, so sollte es jedenfalls sein.Und - heißt "Liebhabersorte" dann übersetzt "ist schön, muss aber gepäppelt werden"? Oder kann das alles mögliche andere bedeuten. Frosthärte war bei Euch kein Problem, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Lungenkraut (Pulmonaria)
Post verschoben in den aktuellen Lungenkräuter-Faden.