News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Päonien Wildarten (Gelesen 234571 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Päonien Wildarten
Hier noch ein P. wittmanniana Sämling, der in diesem Jahr nur eine einzige Blüte hat:
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Päonien Wildarten
Dies ist die letzte Wildpäonie, die nun noch aufblüht: Paeonia peregrina. Sieht sie nicht beinahe aus wie eine Rose?? Morgen wird sie ganz geöffnet sein.
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Päonien Wildarten
Und weil sie gerade so schön blüht, noch ein Foto der P. emodii 

Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Re:Päonien Wildarten
Bei meiner P. x smouthii kann ich keine Mehrblütigkeit pro Stiel feststellen. Was sagt mir das jetzt ???Herkunft??
Re:Päonien Wildarten
Ich vergehe vor Neid ... Leider geht die bei mir beim besten Willen nicht, alle Versuche sind fehlgeschlagen eine zum Blühen zu bringen, sodaß ich meine Restbestände vor Jahren in mildere Gegenden abgeben mußte.Seit heute blüht die Paeonia emodii :)Leider war es ziemlich windig und es war schwierig, die im Wind wehenden Blüten einzufangen.
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Päonien Wildarten
Soll ich Deinen Neid noch ein bißchen schürenIch vergehe vor Neid ...


Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Päonien Wildarten
Erstanden im Taunusgarten Juhr, ursprüngliche Herkunft ist mir nicht bekannt.Herkunft??Bei meiner P. x smouthii kann ich keine Mehrblütigkeit pro Stiel feststellen. Was sagt mir das jetzt
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Re:Päonien Wildarten
ich habe mit ihm schon einiges an Diskussionen hinter mir. Weitere Kommentare gebe ich zu ihm nicht ab. Aber das erklärt natürlich die "komische" Paeonia 'Smouthii'.
Re:Päonien Wildarten
re: Emodikeine Frage, wo sie geht, ist sie perfekt. Ich habe aber dann doch noch einige Versuche am Laufen. 2 Teilstücke aus München und eine schöne Pflanze aus dem BG Wien, und noch eine Absaat aus dem BG Wien wachsen an geeigneten Plätzen. Aber zur Blüte habe ich noch keine Emodi gebracht.Aber da fällt mir ein sehr robuster Ersatz ein, der auch nicht ganz über ist: Paeonia X klausii:
Re:Päonien Wildarten
noch keine "wilde" Lactiflora im Garten??Dies ist die letzte Wildpäonie, die nun noch aufblüht: Paeonia peregrina. Sieht sie nicht beinahe aus wie eine Rose?? Morgen wird sie ganz geöffnet sein.
Re:Päonien Wildarten
paeonia emodi ist nun fast vollerblüht. eine herrliche wildpaeonie
...pro blütenstängel 1-3 blüten, 24 blüten insgesamt, stock ca. 1 m durchmesser. was mir schon mal positiv auffällt gegenüber anderen wildpaeonien wie z.b. p. daurica ssp. mlokosewitschii, mascula oder officinalis, ist die lange blütezeit. die erste blüte ist immer noch vollständig während die anderen so nach und nach aufgehen. standorthalbschattig-schattig, stark humoser, gut durchlässiger boden. der stock stand letzten herbst noch in einem anderen garten (danke nochmal
). dass er so kräftig wieder ausgetrieben hat + dazu noch reich blüht hat mich überrascht.edit: name geändert dank dem hinweis von paeon



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Päonien Wildarten
hallo,Paeonia emodi (mit einem i) ist wirklich klasse, wenn nicht die Anfälligkeit auf Spätfröste wäre, die ich bei mir erleben mußte.X Klausii mit Emodi als einem Elternteil blüht bei mir jetzt ununterbrochen seit dem 24.4., das sind 21 Tage Blüten an ein und derselben Pflanze. Anbei ein Bild vom 9.5., mittlerweile rieseln die letzten BlütenblätterApropos Emodi. Kennt jemand eine Quelle für ordentliche 'White Innocence'-Pflanzen? Ich habe meine vor 4 Jahren geteilt und seitdem sind sie nicht wieder in die Gänge gekommen. Würde gerne ein Paar Exemplare zulegen. Auch Picotee
Re:Päonien Wildarten
Die Blüh-Statistik meiner P. x smouthii:9.-28. Mai 2005 20 Tage9.-31. Mai 2006 23 Tage17. April - 10. Mai 2007 24 Tage
Re:Päonien Wildarten
is doch auch nich schlecht!Die Blüh-Statistik meiner P. x smouthii:9.-28. Mai 2005 20 Tage9.-31. Mai 2006 23 Tage17. April - 10. Mai 2007 24 Tage