News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wandelröschen Veteran - Tipps erbeten (Gelesen 1457 mal)
Moderator: Phalaina
Wandelröschen Veteran - Tipps erbeten
Hallo allerseits,traditionell topfe ich am 1.5. um wie ein Weltmeister. Ich vermelde auch gluecklich nunmehr fast alle Pflanzen wohlversorgt zu haben. :-XBleiben 2 Fragen.Hier Nummero 1:Ich darf mich gluecklich schaetzen ein Lantanen - Hochstamm zu besitzen. Auch wenn er wie jedes Jahr gerupft aus dem Keller auftaucht - so weiss ich doch, dass daraus im Laufe der naechsten Wochen ein bluehfreudiges Prachtstueck wird. Mein bester Ehemann von allen wuchtete nun also die letzten 4 mit der Sackkarre aus dem Keller und beschied mir, dass diese speziellen 4 keinesfalls und niemals noch groessere Toepfe bekommen duerfen.Ich kann das verstehen und seit Jahren seh ich es kommen. Beim Wandelroeschen ging es noch einmal mit Erde abkratzen und 1 cm neu unten fuellen... aber naechstes Jahr ist absolut Schluss mit solchen Kniffen.Es muss eine Loesung her!Auch wenn ich vor der Endloesung bibbere... wird wohl nur Stecklingsvermehrung und Neuanfang bleiben, oder? Viele GruesseSabine
Re:Wandelröschen Veteran - Tipps erbeten
Hallo,du kannst bei fast allen Pflanzen 1/3 vom Erdballen ringsherum abschneiden ohne das sie großen Schaden nehmen und wieder mit frischer Erde eintopfen. Alledings mußt du dann auch die Pflanze oben zurückschneiden, was bei Wandelröschen kein Problem ist, da diese sowieso immer komplett runtergeschnitten wird.Viele GrüßeChristian
Re:Wandelröschen Veteran - Tipps erbeten
Stotter...aaauch, wenn die zu sehenden Wurzeln schon Bleistiftstaerke haben? Meine Engelstrompeten quael ich so jedes Jahr, aber...Ich werd`s naechstes Jahr versuchen. Bleibt mir ja nix Zurueckschneiden tu ich eher im Herbst - so dass sein Baeumchenformat halt leidlich erhalten bleibt.Dennoch wuerde ich gerne eine "Sicherungskopie" ziehen. Meines ist naemlich ein weisses und ein solches habe ich seit seinem Erwerb nicht mehr gesehen. Die meisten sind dann doch eher gelb/ orange, nicht?Liebe GruesseSabine
Re:Wandelröschen Veteran - Tipps erbeten
Hallo Sabine, ich hab auch so ein weißes Wandelröschen. Blüht deiner schon? Ich finde die fangen immer so spät an zu blühen
Liebe Grüsse Crispa
Re:Wandelröschen Veteran - Tipps erbeten
Im BoGa Marburg (und vermutlich nicht nur dort) stehen uralte Wandelröschen, deren Stämme armdick sind. Auf die Frage an einen Gärtner, wie man diese behandle, sagte er mir, sie stünden in Drahtkörben, aus denen seitlich die Wurzeln herauswachsen können. Im Herbst werden die Wurzeln einfach abgestochen.Offensichtlich vertagen die Lantanen das problemlos.Bei meinem eigenen Wandelröschen hatte ich das gleiche Problem wie du. Auch ich fand, dass die Topfgröße kaum noch transportierbar sei. Ich habe den Wurzelballen verkleinert und dabei auch kräftige Wurzeln zurückgeschnitten. Dabei bin ich vorsichtig vorgegangen und habe nur eine Hälfte entfernt. Die andere kam im folgenden Jahr dran. Hat gut funktioniert.Leider lebt mein Bäumchen nicht mehr. Ich hatte eine hungrige Maus im Keller, die den Stamm rundherum abgenagt hat.