News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

unbekanntes Blaublütiges ==>Nicandra physaloides (Gelesen 7731 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

unbekanntes Blaublütiges ==>Nicandra physaloides

bb »

hab es fotografiert, pinziert und den Steckling zunächst mit Wasser versorgt.Könnt ihr mir helfen, was will ich da vermehren?
Dateianhänge
unbekannter-Steckling.jpg
Benutzeravatar
chrischan
Beiträge: 69
Registriert: 18. Dez 2003, 18:53

Re:unbekanntes Blaublütiges

chrischan » Antwort #1 am:

meines Wissens irgendeine Physalis art, vermehrt sich wie die Pest. Wird bei mir relativ hoch, so gut einen Meter und drüber und auch recht breit, wenn denn die Frucht mal ausreift (diesen Sommer bestimmt nicht :'() ist die aber pottensauer
Macht ist immer lieblos - Liebe niemals machtlos
brennnessel

Re:unbekanntes Blaublütiges

brennnessel » Antwort #2 am:

Das sieht nach Nicandra aus, einer Pflanze, die als Abwehrpflanze gegen Weiße Fliegen angeboten wird....... konnte damit aber noch keinen Erfolg verbuchen. Sie kann von ganz klein (in magerem Boden) bis über einen Meter (im fetten Gartenboden) werden.LG Lisl
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:unbekanntes Blaublütiges

Simon » Antwort #3 am:

Hi!Ich kenne sie als blaue Lampionblume.:http://www.n0x.gmxhome.de/tausch/lampio ... lume.JPGOb sie per Steckling vermehrbar ist weiß ich nicht,wir sammeln im Herbst immer die Samenkapseln und sähen sie aus.Da fällt mir ein das wir das aussähen dieses Jahr vergessen haben ::)Bye, Simon
brennnessel

Re:unbekanntes Blaublütiges

brennnessel » Antwort #4 am:

Vielleicht bekommst du sie trotzdem noch, lieber Simon. Sie säte sich bei mir Jahre später noch von selber aus! Davon bieten manchmal Leute Samenpackungen davon an. Wenn man für alle Käufer findet, kann man von einer einzigen Pflanze reich werden ;D !!!!!!LG Lisl
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:unbekanntes Blaublütiges

bb » Antwort #5 am:

22.36 Uhr: Frage22.40 Uhr:Lösung :o ;DDanke
brennnessel

Re:unbekanntes Blaublütiges

brennnessel » Antwort #6 am:

'() ist die aber pottensauer
hey chrischan, du isst die wohl doch nicht? Ich glaube, die sind giftig!LG Lisl
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:unbekanntes Blaublütiges ==>Nicandra physaloides

Silvia » Antwort #7 am:

Bei RHS steht nichts darüber, das Nicandra physaloides giftig ist. Aber wenn die Früchte so sauer sind, isst man sie doch auch nicht freiwillig, oder? ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:unbekanntes Blaublütiges

Tolmiea » Antwort #8 am:

vermehrt sich wie die Pest. :'() ist die aber pottensauer
Ach deshalb hat meine Aussaat geklappt :D, also meines Wissen ist die net nur etwas sondern ganz schön giftig.liegrü g.g.g.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:unbekanntes Blaublütiges ==>Nicandra physaloides

knorbs » Antwort #9 am:

cool bleiben leute ... ;D
Die Beere ist ungiftig ...[...] ...Die Pflanze erhielt ihren Namen der scheinbar giftigen Früchte wegen; im Prinzip ist der Name irreführend.
quelle: http://www.botanikus.de/Gift/giftbe.htmlnorbert
z6b
sapere aude, incipe
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:unbekanntes Blaublütiges ==>Nicandra physaloides

Tolmiea » Antwort #10 am:

Hm, also sonderlich irreführend finde ich den Namen nicht unbedingt. Rothmann/Daunderer/Kormann geben ALLE Pflanzenteile, vor allem die Wurzel mit dem Gefährlichkeitsgrad als giftig+ an.Rätsch führt ihren französischen Namen Belladonne de pays, also Tollkirsche des Landes auf die Withanolide zurück, die eine ähnliche Wirkung wie das Hyoscyamin zeigen. Also guten Appetit :-\ ???liegrü g.g.g.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:unbekanntes Blaublütiges ==>Nicandra physaloides

Querkopf » Antwort #11 am:

Also... vielleicht ist doch etwas Vorsicht ratsam ::): Im Klassiker "Giftpflanzen - Pflanzengifte" von Roth/Daunderer/Kormann wird sie als "giftig" rubriziert (niedrigste von 3 Gefährlichkeitsstufen). Als giftig werden alle Pflanzenteile beschrieben, "vor allem die Wurzel". In Letzterer Alkaloide, insbesondere Hygrin. "Vergiftungserscheinungen: Wirkung und Symptome ähneln einer Hyoscyaminvergiftung" (hoppla, nicht von Pappe), "treten jedoch in schwächerer Form auf" (na, wenigstens etwas).Schöne GrüßeQuerkopfP.S. @Tolmiea, warst schneller - hat sich überkreuzt...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:unbekanntes Blaublütiges ==>Nicandra physaloides

knorbs » Antwort #12 am:

auch im web wird fleissig voneinander abgeschrieben ;D ,
Die Pflanze enthält in der Wurzel Tropinderivate, im oberirdischen Teil Steroidlactone. Die Beere ist ungiftig, allerdings können durch Drüsenhaare Steroidlactone auf sie übertragen werden. Die Vergiftungserscheinungen sind ähnlich denen der Tollkirsche, im allgemeinen aber schwächer (Schweißausbrüche, Übelkeit, Herzbeschwerden).
quelle: http://www.botanikwelt.de/enzy/low_main ... 194norbert
z6b
sapere aude, incipe
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:unbekanntes Blaublütiges ==>Nicandra physaloides

Querkopf » Antwort #13 am:

auch im web wird fleissig voneinander abgeschrieben ;D
Hallo, Knorbs, was heißt hier Web? - Roth/Daunderer/Kormann ist immerhin ein respektables Kilo Papier ;)...Bei http://www.botanikwelt.de/enzy/low_main.php3?m=194 steht was unten drunter von "freundlicher Zusammenarbeit" mit www.botanikus.de - als vorsichtiger Mensch würde ich persönlich erst dann unbeschwert zubeißen, wenn's noch 'ne weitere, separate Quelle gäbe, die entschlossen "ungiftig" vermeldet ;)...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:unbekanntes Blaublütiges ==>Nicandra physaloides

knorbs » Antwort #14 am:

@querkopfich meinte nicht deine literaturquelle, sondern eben die beiden websites "botanikus" + "botanikwelt" ich habe unter versch. stichwörtern gesucht + eben ausser den beiden adressen nix weiteres handfestes gefunden...umkehrschluss ist auch ein schluss ;D ...es ging ja um die beere...wer buddelt schon das teil aus + beisst in die wurzel :o 8) .norbert
z6b
sapere aude, incipe
Antworten