News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neue Tomatenzüchtungen (u.a.von Bradley Gates) (Gelesen 6209 mal)
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Neue Tomatenzüchtungen (u.a.von Bradley Gates)
Hallo Ihr,beim Suchen nach neuen interessanten schön gestreiften Tomatensorten bin ich immer wieder auf den Namen Bradley Gates gestoßen.Wie es aussieht ist er Amerikaner, es wird auch immer wieder eine "Wild Boar Farm" erwähnt.Anscheinend kreuzt er alte Sorten miteinander.Von meinen diesjährigen Tomaten ist die Copia, eine dieser neuen Tomaten(Danke TG!).Ich habe auch Samen von Black&Red Boar, die aber leider kaum aufgingen und der einzig gekeimte Kümmerling fiel auch noch bald um.Schade, das sollte so eine Art Black Zebra als Fleischtomate sein.Hat jemand schon Tomaten von B.G angebaut? Und weiß wer, in welcher Gegend diese Farm liegt?Kann jemand noch Samen von B.G-Sorten abgeben?Ich finde die neuen Sorten zumindest optisch sehr schön und würde nächstes Jahr gern mal einige mehr davon anbauen.Wens interessiert, bei Reinhard Kraft:http://mitglied.lycos.de/rkraft/Tomaten ... u-2005.htm habe ich 22 Sorten von Bradley Gates beschrieben gefunden, z.T mit Angabe der Elternsorten.Ich würde mich über einen Austausch freuen.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomatenzüchtungen von Bradley Gates
Ich bin mir da nicht so sicher, das Bradley Gates die 'Copia' gezüchtet hat, an anderer Stelle heißt es
hier wird die Urheberschaft Jeff Dawson zugeordnet.Die Quelle Samenpackung der US Firma tomatofest.HelmutA Jeff Dawson creation of a cross between green Zebra and Marvel Stripe, named in honor of COPIA (the American Center of Food, Wine and the Arts). 6 oz., red and yellow striped slicer with great flavor.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomatenzüchtungen von Bradley Gates
Hallo Helmut,vielen Dank!
Meine Quelle war nur eine mündliche Bemerkung(niemand, der hier im Forum schreibt), und sie schien mir ins Schema zu passen. Die Samentüte ist da eine bessere Quelle, denke ich.Hier noch ein link, um Copia anzuschauen:http://www.tomatogrowers.com/bicolored.htm

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomatenzüchtungen von Bradley Gates
da mein saatgut der copia sogar aus der gleichen tüte wie von helmut stammt, kann ich seine aussage nur bekräftigen.aber ich hatte im vorjahr die sortenyellow striped boar http://www.tomatengarten.de/ABLAGE/sort ... r14.jpgred boar http://www.tomatengarten.de/ABLAGE/sort ... r11.jpgund boars hoof http://www.tomatengarten.de/ABLAGE/sort ... f27.jpgund diesem jahr probiere ich die sorte fury red boar aus.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomatenzüchtungen von Bradley Gates
Ah, Danke, Klaus-Peter, sehr bequem mit den links
, Boars hoof habe ich ja auch von dir....und: wie haben sie denn geschmeckt? Boars Hoof ist ja bei dir beschrieben, aber die anderen...???Hattest du den Eindruck, sie kommen gut klar mit unserem Klima?O/T: bei mir wars heute Nacht ziemlich kalt aber kein Frost.

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomatenzüchtungen von Bradley Gates
hallo anne, ich mache mir nur recht selten notizen zum geschmack einer tomate. nur die sorten, die man gleich nach genuss abhaken kann, bleiben irgendwie in erinnerung. trotzdem kann ich mich noch irgendwie dran erinnern, dass die yellow striped boar den milden fruchtigen geschmack hatte, der bei gelb-orangenen tomaten öfter mal zu finden ist. red boar war dann eher allerwelts-geschmack....und: wie haben sie denn geschmeckt? Boars Hoof ist ja bei dir beschrieben, aber die anderen...
ich denke, das letzte jahr war kein gradmesser dafür, ob eine tomate mit unseren klimatischen verhältnissen klarkommt. es sind eigentlich alle sorten problemlos reif geworden. ich muss aber dazu sagen, dass ich auf diese geschichte bisher keinen so rechten wert gelegt habe. daher interessiert es mich schon, wohin deine frage zielt.Hattest du den Eindruck, sie kommen gut klar mit unserem Klima?
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomatenzüchtungen von Bradley Gates
Hallo Klaus-Peter
,vielen Dank für die Geschmäcker
(die sind mir bei Tomaten nämlich am wichtigsten), da habe ich schon eine kleine Vorstellung. Will ja nicht die ganze Palette anbauen, nur die leckeren...Ja, die Klimaverträglichkeit- das hat damit zu tun, daß ich wärmeliebende Tomaten(wenn ich denn davon wußte) gar nicht erst versucht habe bisher, da es hier rauh ist, wenn es nicht grade windstill und heiß ist. Der Ostwind heute war elende "dürre"lacht, verstehst du das Wort? Hab teilweise gefroren, da wo der Wind hinkam.Da du ja nicht so weit weg wohnst, und dieselbe Klimazone haben dürftest dachte ich, da könnte eine Aussage von dir dazu für mich hilfreich sein, für die Entscheidungsfindung, ob Samen besorgen oder nicht.Gewächshaus habe ich ja nicht und die Plätze am Haus sind auch begrenzt.Ich mag keine Mißerfolge derzeit





Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomatenzüchtungen von Bradley Gates
insgesamt (hier würde mich gart wohl tadeln, wenn ich das wort Insgesamt verwende) habe ich einen teil meiner tomatensorten von einer guten freundin bezogen, die sie unter sehr widrigen bedingungen heranzieht. der rest ist sicherlich ermessens-sache:probieren.ot: hab den ostwind nicht so empfunden, meine pflanzen und ich waren ja ein bisschen "geschützt" 

- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomatenzüchtungen von Bradley Gates
O/T: hab dann zu Pullover gegriffen, das mir noch an Schutz fehlt ;DMir kommt gerade der Gedanke, doch ein bißchen mutiger zu werden und einfach zu probieren, wenn man auch unter widrigen Bedingungen heranziehen kann... 

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomatenzüchtungen von Bradley Gates
einigen sorten gefällt die kühle witterung der letzten woche(n) wirklich nicht so richtig. darunter giant green zebra, furry red boar und furry yellow hog aus der beschriebenen quelle. ausserdem kümmert kartoffels heraklion striped lady auch eher dahin. das ist ja auch so import aus südlicheren gefilden.anne, wird wohl was dran sein an deiner theseHattest du den Eindruck, sie kommen gut klar mit unserem Klima?
Ja, die Klimaverträglichkeit- das hat damit zu tun, daß ich wärmeliebende Tomaten(wenn ich denn davon wußte) gar nicht erst versucht habe bisher, da es hier rauh ist, wenn es nicht grade windstill und heiß ist
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomatenzüchtungen von Bradley Gates
Hallo Klaus-Peter,hm, das hört sich ja nicht gut an...zumal ich schon auf Samen spekuliert hatte, die bei dir zu erweben wären...eventuell... Hast du die entsprechenden Tomaten im Freien, oder im Gewächshaus? Wahrscheinlich muß man ein bißchen pokern und auf warmes Wetter hoffen, jedes 2te Jahr im mittel ist es ja warm genug und dieanderen Jahre hat man dann eben Verluste.Ich drücke deinen Tomaten auf alle Fälle die Daumen, vielleicht fangen sie sich ja noch.Liebe Grüße,Anne
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomatenzüchtungen von Bradley Gates
ich gewinne nur samen der sorten, die im aussen-bereich stehen. einige deiner sorten sind dabei - mal sehen. ;)im gewächshaus sind bisher nur einige pflanzen von botrytis befallen. trotzdem streiche ich alle diese pflanzen und sorten, die dort stehen, komplett aus der liste, wenn es um die samengewinnung geht... sollte man einfach mal fair so sagen :'(klaus-peterzumal ich schon auf Samen spekuliert hatte, die bei dir zu erweben wären
Re:Tomatenzüchtungen von Bradley Gates
Hallo Klaus Peter,Furry Red boar und Giant Green zebra habe ich auch und beobachte das Gleiche wie du. Die Kälte und der Regen sagt ihnen garnicht zu.Es gibt noch einige andere Sorten, bei denen deutlich sichtbar ist, dass sie für andere klimatische Bedingungen taugen, aber die sind nicht von Bradley Gates.Allgemein kann ich sagen, dass die gestreiften Sorten offensichtlich wärmebedürftiger sind. Relativ gut stehenvon den gestreiftenSorten Shimeig Greg, Black Zebra und noch eine kleine schwarzrotgrün gestreifte Cocktailtomate aus Sardinien, deren Name ich nicht weiss da.LG, Bea
Re:Tomatenzüchtungen von Bradley Gates
zumindest haben die sorten jetzt früchte ausgebildet. ich glaube, man sollte sie unter unseren verhältnissen nach ein oder zwei fruchtständen kappen.
Neue Tomatenzüchtungen
Was haltet ihr von diesen neuen bunten Züchtungen, die vorwiegend aus Amerika kommen? Mir scheint, da geht es in erster Linie um die Optik, weniger um Geschmack und Ertrag oder gar Krankheitsresistenz? ::)Aussehen tun sie jedenfalls toll. Mitunter sind sie aber anscheinend noch gar nicht samenfest.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli