News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Am letzten Juniwochenende öffenen wir in unserem Städtchen zum ersten Mal 5 Gärten für die Öffentlichkeit. Hauptsächlich geht es na klar, um die Rosen Aber so langsam bekomme ich wirklich Angst, dass die Blüte dann schon vorbei sein wird......Hier blühen schon Prinz Hirzeprinzchen, Zepherin Drouhin und Gloire de Dijon !!Kann mich jemand beruhigen Renkt sich das noch wieder ein oder ist die Natur wirklich 2 - 3 Wochen voraus und unsere Gärten im Juni sind fast nur grün???Die Labenzer sind ja noch eine Woche später dran ....LG Felizia
Es geht nicht anders, dass mir nur die letzte Juni- oder die erste Juliwoche Zeit für eine Fahrt nach Sangerhausen bleibt und so langsam kommen mir auch schon Bedenken, dann nur noch vereinzelte Nachblüher sehen zu können.
Tja, eigentlich wollte ich auch um den 20.06. ein paar Tage nach SGH fahren. Ich muss denen mal ne Mail schicken, wie es da im Moment aussieht. Nicht, dass eine Fahrt über Pfingsten passender wäre
Kannst du dann mal erzählen, was man dir auf deine Anfrage antwortet?Im letzten Jahr zog sich die Rosenblüte ja bis in den kalendarischen Winter, nur fürchte ich, dass sie sich in diesem Jahr verkürzen könnte, wenn bestimmte Voraussetzungen fehlen. Ein Sommer kann gerne trocken ausfallen, wenn aber vorweg der Frühling nicht ausreichend milde Temperaturen und vor allem genug Feuchtigkeit bietet beim Start, begeben sich nicht nur die Rosen in den Bereich 'Sparflamme'. Ich bin nur Laie, sehe aber die Notwendigkeit für die Sparflamme.
Hallo Feliciaso ganz eindeutig kann ich dir Deine Frage natürlich auch nicht beantworten, aber ich habe da auch so meine Befürchtungen.So früh wie in diesem Jahr hat noch nie eine Rose bei mir geblüht und viele stehen in den Startlöchern. Wie es am Tag der Offenen Tür aussieht wir werden es sehen.Bei mir hat M. Hilling die ersten Blüten und das zusammen mit Tulpen.Aber ich denke das alle die am Tag der Offenen Tür teilnehmen damit zu kämpfen haben. Das beruhigt mich ein wenig.Felicia kannst du dich noch erinnern ,du hast mir mal eine Paul H. Musk geschenkt. In diesem Jahr ist sie über und über voll Knospen.Ich bedanke mich nochmals für diese schöne Rose.@Detlev da ich auch im Norden wohne solltest du dich wirklich vorher erkundigen, wie weit die Rosenblüte ist.In Labenz sind ja ein Wochenende später die Gärten geöffnet.liebe GrüßeMartina
hallo,ich habe heuer auch meinen Garten am Tag der offenen Gartenpfiorte geöffnet und teile Eure Befürchtungen.Vor 2 jahren war´s dasselbe nur umgekehrt, da hinkten wir ziemlich im Zietplan hinterher .Ich denke, irgendwie wird sich das schon wieder einpendeln. Im Mai kann´s bekanntlich noch ziemlich kühl werden und das bremst dann die Blüherei wieder. ;)Außerdem sagt Euch doch, die Leute kommen wegen dem Garten und nicht wegen der Rosen, jawoll!
Ich habe dasselbe Problem. Mein Tag der offenen Gartenpforte ist für den 17.Juni veranschlagt und leider habe ich den Termin schon bekannt gegeben. Werde aber schauen, dass sich eine Terminverschiebung noch machen lässt. Wenn die Witterung weiterhin so anhält (kein Regen und Hitze), dann ist die Rosenblüte Mitte/Ende Juni vorbei. Die Rosen blühen definitiv drei bis vier Wochen früher als letztes Jahr. Bei mir hat gestern Nevada, Stanwell Perpetual und heute Mme.Sancy de Parabere geöffnet. Ich hatte noch NIE in den letzten 10 Jahren eine blühende Rose im April . Das Ganze erinnert mich an den Horrorsommer 2003. Die Rosen verblühten rasant, morgens öffnete sich eine Blüte und abends fiel sie ab. Man kann nur hoffen, dass endlich der ersehnte Regen fällt und mit ihm die Temperaturen sinken. Dann könnte es evtl. noch ein wenig stoppen. Ich denke, dass die Strauchrosen Mitte/Ende Mai Hochblüte haben und die Rambler dann Anfang Juni in voller Blüte stehen. Fällt bis dahin kein Regen, dann ist mein Garten in vollsonniger Hanglage für den Rest des Sommers Wüste.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Man kann nur hoffen, dass endlich der ersehnte Regen fällt und mit ihm die Temperaturen sinken. Dann könnte es evtl. noch ein wenig stoppen. Ich denke, dass die Strauchrosen Mitte/Ende Mai Hochblüte haben und die Rambler dann Anfang Juni in voller Blüte stehen. LG FrankLG Evi
Ihr im Süden sollt doch zum WE Regen bekommen - wir im Rheinland werden eher gedörrt - noch kein Tropfen in Sicht (man munkelte heute über noch weitere 10 Tage (das wären dann 6 Wochen! ) und dann noch der gräßliche Wind von Osten! :-\Ich drücke uns und der Natur mal die Daumen!
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
@ Glockenblume......ja klar erinnere ich mich an die PHM ! Ich freu mich immer, wenn ein Steckling von meinem Exemplar sich prächtig entwickelt hat!!Laßt uns mal gemeinsam eine Regentanz veranstalten und um kühlere Witterung bitten.LG Felizia
Ich habe das selbe Problem - unser Tag des offenen Gartens ist am 24. Juni. Und da ich Veranstalterin bin, muß ich meine 20 Mitmacher versuchen zu beruhigen... Aber mir fällt da auch nicht viel mehr ein als: auch heute früh hat es wieder so gefroren, daß einige Triebe und Knospen wieder zurückgefroren sind. Diese Rosen werden wohl im Juni noch blühen...Letztes Jahr und vor 3 Jahren war es auch übel, da war die Zitterpartie andersrum: vor 3 Jahren haben hier am 19. Juni gerade mal ein paar wenige erste Rosenblüten bewundert werden können!Während es im letzten Jahr mit der gleichzeitigen Pfingstrosen- und Rosenblüte einfach zuviel war. Da wars richtig bunt, was ich eigentlich nicht wirklich mag...Nein, wenn ich es mir so überlege: Centifolien haben grade erst Blätter bekommen, einiges wird einfach noch zu sehen sein! Ooooohmmmmm....
Moin,Moin!!Ich wollte dieses Jahr mal wieder nach Sangerhausen, aber wann....? Obwohl ich hoffe das in der Gegend die Rosen noch nicht sooo weit sind wie hier zu sehen, Bei uns geht es aber auch gerade los, langsam zwar, aber auch zu früh.Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Nicht traurig sein, manche Rosen sind bei mir dauerblühend wie Rose de Resht zum Beispiel. Andere gönnen sich ein Päuschen von ein paar Wochen ehe sie wieder blühen. Aber ich denke, dass öfterblühende Rosen, dann halt öfter blühen als in normalen Jahren. Eventuell werden die Blüten bei großer Hitze etwas kleiner. Ist bei mir jedenfalls so.LGblumenmaid
lach,vielleicht solltet ihr photos ausdrucken von den rosen,wenn sie blühen und am tag der offenen gärten jeweils an die rose hängen und dazuschreiben: dies wäre ihr preis gewesen :Dich fürmeinenteil schwanke zwischen lachen und ärger:da habe ich mich spontan entschieden am samstag meinengarten zu öffnenund zu wein und brot eingeladen...prompt soll es am we regnen also ehrlich
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)