News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris-barbata-Identifikation (Gelesen 14153 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Lilo

Iris-barbata-Identifikation

Lilo »

Im Iris-Thread reihen sich die Bilder der schönsten Iris aneinander.Ich möchte diesen wundervollen Faden nicht mit meinen einfachen aber unbenannten Vertretern stören. Kann mir jemand die Namen nennen?Diese fast weiße ist bei mir eine der frühesten.1
Dateianhänge
Iris_barbata_eliator_1_20070425.jpg
Lilo

Re:Iris-barbata-Identifikation

Lilo » Antwort #1 am:

Ist dies hier die Iris pallida?2
Dateianhänge
Iris_barbata_eliator_2_20070425.jpg
Lilo

Re:Iris-barbata-Identifikation

Lilo » Antwort #2 am:

Diese Iris barbata media war schon vor mir im Garten. 3
Dateianhänge
Iris_barbata_media_3_20070425.jpg
zwerggarten

Re:Iris-barbata-Identifikation

zwerggarten » Antwort #3 am:

hallo lilo,ich möchte mich mit einer kandidatin anschließen, die vom sehr gesunden laub her wohl auch eine pallida-kandidatin ist - jedenfalls ist diese iris sehr wüchsig und robust.. allerdings ist die blütenfarbe ein helles amethystrosa, nur manchmal mit zarten bläulichem schimmer.ich habe sie aus einem garten (ich denke, aus den 60er-jahren) in berlin-lichterfelde von einer alten dame erhalten.hier mal ein bild aus 2006:
Dateianhänge
iris_cf_2006.JPG
zwerggarten

Re:Iris-barbata-Identifikation

zwerggarten » Antwort #4 am:

und von nahem:
Dateianhänge
iris_cf_2006_2.JPG
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1409
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Iris-barbata-Identifikation

Iris-Freundin » Antwort #5 am:

Hallo,ich bin auch immer auf der Suche nach Namen und Fotos von alten Iris-Sorten und suche immer hier:http://www.hips-roots.com/visitors/v-ph ... 1.htmlEine abendfüllende Tätigkeit :-\LG
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris-barbata-Identifikation

pearl » Antwort #6 am:

Ach, wie wahr! Wir haben mein vollstes Mitgefühl.Deine Links decken sich nicht ganz mit meinen, aber klar muss der Spürhund jetzt auch deinen hinterher jagen!Schöne Grüßepearl
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris-barbata-Identifikation

pearl » Antwort #7 am:

Hallo Iris-Freundin,heute kann ich mein volles Mitgefühl alles selber gut brauchen. Es gelingt mir nicht meine ''Samt und Seide'' zu bestimmen!Heute Abend versuche ich es mit noch mehr Bildern.Oder ich lass es und stoße irgendwenn durch Zufall auf den richtigen Namen, oder jedenfalls auf einen wahrscheinlichen. Eventuell im Botanischen Garten in Basel Brüglingen. Da war ich schon einmal. Aber unvorbereitet. Das passiert mir nicht mehr. Ich werde in Zukunft mit Kamera und Listen ausgerüstet sein.Schöne Grüßepearl
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
plantomaniac
Beiträge: 134
Registriert: 2. Mär 2005, 21:49

Re:Iris-barbata-Identifikation

plantomaniac » Antwort #8 am:

Hallo Lilo,deine erste weiße Bartiris ist mit ziemlicher Sicherheit die alte Cayeux-Sorte "Lugano". Sie blüht seit gestern auch in meinem Garten als erste der hohen Iris.LG Plantomanic
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1409
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Iris-barbata-Identifikation

Iris-Freundin » Antwort #9 am:

Hallo pearl,kannst du mir mal deine Adressen nennen, wo du immer suchst?Bei den violetten Sorten ist es wirklich recht schwierig, die richtige zu finden.LG Iris-F.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris-barbata-Identifikation

pearl » Antwort #10 am:

Hallo Iris-Freundin,ich versuchs gerade, meine Links zusammen zu kriegen. Wenn Iris, Akeleien und Aurikel gleichzeitig blühen, dann wird bei mir alles ein bisschen planloser.Aber versprochen, ich fahnde. Die Linksammlung des Botanischen Gartens Brüglingen hab ich bald zusammen. Diese Schweizer! Sone krause Homepage-Sammlung hast du noch nicht gesehen! Darüber hinaus ist es unter paeonia zu finden und die Iris werden als Begleitpflanzen zurüchgestuft und untergeordnet! Allerdings ist diese Sammlung das beste, was wir in Deutschland mal hatten.Mehr später, versprochenSchöne Grüßepearl
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris-barbata-Identifikation

Susanne » Antwort #11 am:

Vielleicht helfen einige meiner Links (unsortiert) weiter...http://www.walnutgardens.ca/iriscatalog ... index.html
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris-barbata-Identifikation

pearl » Antwort #12 am:

Hallo Iris-Freundin, ich tüftel noch immer, aber wenn ich jetzt noch meine Bilder verkleinert bekomme, dann mach ich möglicherweise einen neuen Faden auf über historische Iris, mit dem Risiko, dass ich von manchen nur ein müdes Gähnen ernte. Da gibt es dann Links. Schöne Grüßepearl
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1409
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Iris-barbata-Identifikation

Iris-Freundin » Antwort #13 am:

@ Susanne,danke für die Links. Da kann ich wieder forschen gehen! ;)@ pearlDu bist ja fleißig. Ich freue mich auf deine neuen Erkenntnisse in Sachen Iris. :-*LG Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris-barbata-Identifikation

Susanne » Antwort #14 am:

Meine unbekannten Namensuchenden...Die weiße ist niedrig, nur etwa 50 cm hoch, vermehrt sich und duftet gut.
Dateianhänge
Unbekannte_weie_Iris_barbata_media.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten