News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erste Rosenblüten 2007 (Gelesen 74796 mal)
Re:Erste Rosenblüten 2007
@June Ja, bei mir auch- sehr viele Knospen ! Bei Rosarium Ütersen, New Dawn, Santana, Ghislaine de F. gibt es fast mehr Knospen als Blätter ( ja, ok, natürlich übertrieben, aber nur einwenig). Bei Comte de Chambord biegen sich die Triebe schon jetzt- von Knospen! Und wenn die Schöne mal blüht... (Dann regnet es wohl...) Und alle anderen Rosen sehen vielversprechend aus.Freue mich sehr! An Dünger kann es nicht bei mir liegen, bei dieser Trockenheit ist das Zeug wohl noch nicht da angekommen, wo es hingehört, trotz giessen. Ich glaube der Winter war einfach zu mild. LG Valeria
Wenn man dir ein liniertes Papier gibt, schreibe quer über die Zeilen.
Juan Ramon Jimenez
Juan Ramon Jimenez
Re:Erste Rosenblüten 2007
Hallo,ich muss hier noch mal ausgiebig heulen und zähneknirschen :'(Alle meine Rosen sind befallen oder ausgesaugt, von den Bildern die hier gezeigt werden, kann ich nur träumen
Mit viel Glück werde ich in den nächsten Tagen eine Mutabilis Blüte erblicken, wenn die Viecher es zulassen. :oAber irgendwie hab ich auch den Verdacht, dass ihr hier die Bilder vom letzten Jahr zeigt
?





-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Erste Rosenblüten 2007
Bei mir legte heute die 3. Rose mit Blüten los - "Alistair Stella Gray":D
:DKeine Krankheiten an der Kletterrose - einfach nur üppig
! Bilder folgen später.LG Frank


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Erste Rosenblüten 2007
Hallo,"Clair Matin" hat nun schon einige Blüten geöffnet, "Elfe", "Westerland", "Swanlake", "Souvernir du Dr Jamain" zeigen deutlich Farbe und die "Roro-Rose"
hat bei einer Höhe von ca. 20cm eine geradezu unanständig dicke Knospe, die aussieht als platzt sie jeden Moment... ;DLG, Moniis

Re:Erste Rosenblüten 2007
Bei mir haben einige Rosen Mehltau, bei anderen sind die Blätter weggefressen und die Knospen sehen auch angenagt aus
. Blühen tut noch nichts
.


Re:Erste Rosenblüten 2007
Da kann ich ja bislang richtig zufrieden sein: unsere Rosen sind derzeit gesund und sehen kräftig und propper aus. Keine Blattläuse, kein Pilzbefall und kein Verbiss durch Raupen. Und die ersten R. spinossissima-Blüten habe ich am 30. April gesehen - in einem "normalen" Frühjahr wäre damit hier frühestens in zwei Wochen zu rechnen.Lieben GrußRegina
Re:Erste Rosenblüten 2007
Am 29. April hat Roseraie de l'Häy das Rennen gemacht!Schädlinge gibt es hier auch genug, aber auch seeehr viele Knospen und Marienkäfer! Interessanterweise sind aber heuer einige Gallicas, sonst eine "Bank" bezüglich Blüte, noch sehr mickrig. Die mochten das trockene, heisse Wetter nicht so, glaube ich.
-
- Beiträge: 646
- Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 11
Re:Erste Rosenblüten 2007
Bei mir scheinen sich diese Viecher nur an bestimmte Rosen zu halten. Ein Insekt, das kunstvoll runde Abschnitte aus den Blatträndern schneidet, ist anscheinend ganz verliebt in Mrs. Herbet Stevens clb. . Die anderen Rosen werden in Ruhe gelassenAlle meine Rosen sind befallen oder ausgesaugt


- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Erste Rosenblüten 2007
und die "Roro-Rose"hat bei einer Höhe von ca. 20cm eine geradezu unanständig dicke Knospe, die aussieht als platzt sie jeden Moment... ;DLG, Moniis





"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Erste Rosenblüten 2007
Bei mir blühen: Old Port, Westerland, White GoldAlle Rosen sind stark mit Läusen befallen - es ist zu windig um zu spritzen.Gruß Penny
- Dateianhänge
-
- IMG_3559.JPG (17.9 KiB) 80 mal betrachtet
Re:Erste Rosenblüten 2007
The Fairy scheint hier nicht viel zu blühen momentan, dafür wächst sie wie nix. Momentan steht sie bei 1,60m . Soll ich sie einfach runterschneiden, damit sie mal anständig blüht?


Re:Erste Rosenblüten 2007
Heute morgen in der Nachbarschaft geknipst:

Schön ist's hier in Freiburg-Vauban. Obwohl der Stadtteil erst ca. 5 Jahre alt ist und am andern Ende immernoch gebaut wird, ist das hier die reinste Kletterpflanzen-Schau: Wisteria bis in'n 3.Stock an jeder Ecke, Wein, Clematis (duften hier z.Z. alles mit Vanille-Duft ein, herrlich) usw. Es gibt hier so einen vorherrschenden Baustil mit Außentreppen, sog. Laubengängen und unendlich vielen Balkonen, da bietet sich das natürlich an.
Re:Erste Rosenblüten 2007
"Scarman´s Velvet China" hat trotz des spirreligen Wuchses einen unglaublichen Blühwillen.Nach 2 abgebissenen Blüten hab ich sie eingezäunt und sie zeigte mir endlich eine Blüte!
Re:Erste Rosenblüten 2007
"John Keats", die ich letztes Jahr beim Rosistentreffen gaanz aus Versehen mitnahm, kündigt die baldige Blüte auch an.
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Erste Rosenblüten 2007
Es gibt eine Rose namens 'John Keats'?