News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ungeziefer auf Rosen (Gelesen 12809 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ungeziefer

Cristata » Antwort #45 am:

nochmals Danke! Den habe ich hier noch nie gesehen...
Sei froh!Werde mich morgen Nachmittag auch mal ran machen und die abgeknickten Knospen einsammeln, bis jetzt sind es zum Glück noch wenige... :P
LG Cristata
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Ungeziefer

Karin L. » Antwort #46 am:

Weiß denn niemand, was das für Kügelchen auf meiner Pflanze sind?Gruß Karin
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Ungeziefer

rorobonn † » Antwort #47 am:

nein, habe ich noch nie gesehen.....bist du sicher, dass es rosen sind???? ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Ungeziefer

Karin L. » Antwort #48 am:

roro ich hab ja geschrieben auf einem Clematiszweiglein!Gruß Karin
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Ungeziefer auf Rosen

rorobonn † » Antwort #49 am:

lach, sorry ;) weiß denn keiner im klettergarten bescheid????ichgebe zu, ich liebe clematis...aber sie laufenbei mir unter der kategorie:begleiter ::) ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Ungeziefer auf Rosen

Scilla » Antwort #50 am:

Karin, also sicher bin ich mir nicht, aber könnten das ev. ne Art Gallen sein? Hast Du mal in so ein "Kügelchen" reingeschaut?Also hier ist zurzeit auch blanker Horror : Raupen in allen Grössen und Farben, gerollte Blätter ebenfalls, aber noch nicht soo viele *klopfaufholz*Ganz extrem ists mit den versch. Läusen.Und da es hier und in der Nähe Läusemagneten wie Hibiskus Holunder & Co hat (diese beherbergen Massen von grausigen schwarzen Blattläusen), hats auch auf den Rosen jede Menge.Die kann man zum Teil nur abschütteln, (in ein Gefäss mit Seifen/ Spülmittellauge) aber in spätestens 2 Stunden (!!) ist wieder alles voll der geflügelten Mistviecher.Mittlerweile sehe ich es aber etwas lockerer; denn wollte ich nur "saubere" Rosenknospen, wär ich nämlich mind. 5,6 Std. pro Tag beschäftigt mit Läusen :PAber man hat ja sonst nix zu tun, stimmts? ::) :P ;) 8)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
tapir

Re:Ungeziefer

tapir » Antwort #51 am:

Weiß denn niemand, was das für Kügelchen auf meiner Pflanze sind?Gruß Karin
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Kügelchen Eier sind, aus denen mal Raupen schlüpfen werden, die gerne Clematisblätter fressen. Welches Insekt daraus wird kann ich dir aber leider nicht sagen. So ähnliche Kügelchen (metallisch schimmernd, ca. so groß wie ein Stecknadelkopf) hatte ich mal an einem Rosenblatt, da war es vermutlich eine Wespe, die ihre Kinderlein gut versorgen wollte.Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Ungeziefer auf Rosen

Knusperhäuschen » Antwort #52 am:

Hab´ mir heute einen neuen Namen gegeben: Madame Cochenille, nur das es bei mir nicht Schildläuse auf Opuntien sind, sondern Blattläuse auf Rosen, auch ist ihr Farbstoff nicht rot, sondern grün-gelb, eindeutig an meinen Fingern morgens und abends zu erkennen, mit denen ich die Läuse zerquetsche, vielleicht erfindet ja mal einer von euch passend zur Saison ein nettes Getränk, entsprechend dem Campari...... :P :-X :-\ ;)Blattrollwespen und Mehltau auch hier ohne absehbares Ende.......
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Jedmar

Re:Ungeziefer auf Rosen

Jedmar » Antwort #53 am:

Ich halte einen (leeren) Yoghurtbecher unter die Knospe/Blatt und schüttele mal das meiste in den Becher. Nur der hartnäckige Rest muss dann zerquetscht werden. Der Becher kommt später in die Mikrowelle für 30 Sekunden ::)
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:Ungeziefer auf Rosen

Moniis » Antwort #54 am:

Hallo Jedmar,das ist ja mal eine coole Idee ;D Ich habe zwar mittlerweile die Fertigkeit entwickelt, fast alle Läuse zu erwischen (anfangs haben sich viele einfach fallenlassen, um der Quetsche zu entgehen), aber auf die gelb-grün-bräunlich eingefärbten Finger könnte ich auch ganz gut verzichten.Ich gehe mal schnell einen Joghurt löffeln ;) LG, Moniis
Sabine456

Re:Ungeziefer auf Rosen

Sabine456 » Antwort #55 am:

Hallo,warum einen leeren Joghurtbecher nehmen, Naturjoghurt mit Spezialnote :P, da freut sich die Familie ;D
freiburgbalkon

Re:Ungeziefer auf Rosen

freiburgbalkon » Antwort #56 am:

Ich halte einen (leeren) Yoghurtbecher unter die Knospe/Blatt und schüttele mal das meiste in den Becher. Nur der hartnäckige Rest muss dann zerquetscht werden. Der Becher kommt später in die Mikrowelle für 30 Sekunden ::)
Es geht hier schon sehr perfide zu... erinnert mich daran, wie makaber ich es fand, als ich einmal auf einer Gartenterrasse eines Lokals saß und es dauernd knackte, als die Mücken in so einen Mückenvernichter flogen...sowas möchte ich doch in meiner Mikrowelle nicht haben... aber vielleicht könnte man das den im Terrarium gehaltenen Marienkäfern zum Fraß vorwerfen...aber wenn man Marienkäfer in Terrarium hätte, bräuchte man die ja nur auf die Rosen loslassen...
Mufflon

Re:Ungeziefer auf Rosen

Mufflon » Antwort #57 am:

Gott sei Dank- endlich ist die Kavallerie da! 8) ;D
Dateianhänge
new_Marienibabes.jpg
Benutzeravatar
vvvde
Beiträge: 397
Registriert: 27. Feb 2006, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Ungeziefer auf Rosen

vvvde » Antwort #58 am:

Hallo, ich habe gerade jetzt meine rosen mit Schachtelhalm gespritzt und ausser üblichen Läusen in unmengen habe ich noch folgende Käfer gefunden, die meine Rosen lecker finden: Rosenkäfer? (1)Rosenkäfer? (2)Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
Liebe Grüße
Nina
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Ungeziefer auf Rosen

Pimpinella » Antwort #59 am:

Haha! Kavallerie! Ich habe gestern einen vergnüglichen Abend damit verbracht, den ziemlich zahlreichen Marienkäfer und ihren Kinderlein beim Festmahl zuzuschauen. Ich hoffe, dass ihnen der Hunger nicht so schnell vergeht, denn Läuse gibt es dieses Jahr en masse. Nur die Gloire de Dijon bleibt verschont, alle anderen haben fast schon einen Pelz. Es ist schon ein schöner Anblick, wenn eine Marienkäferlarve eine zweimal so große Laus packt, frei nach dem Motto: Vena laus amoris, pax, drux, goris.
Antworten