News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Decaisnea fargesii - Bezugsquelle gesucht (Gelesen 1345 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Decaisnea fargesii - Bezugsquelle gesucht

amrita »

Ich suche seit einiger Zeit schon "Decaisnea fargesii". Hatte aber bisher kein Glück mit meiner Suche, weil der sog. Blauschotenstrauch überall ausverkauft ist, wo ich's bisher probiert habe. Scheint wohl heuer im Trend zu liegen ;) Kennt jemand einen Online-Shop oder eine Gärtnerei in Wien/Niederösterreich, wo es noch ein Exemplar meiner begehrten Pflanze gibt?Bin für Tipps dankbar,liebe Grüßeamrita
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Decaisnea fargesii - Bezugsquelle gesucht

riesenweib » Antwort #1 am:

der praskac hat nix mehr :o??lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Decaisnea fargesii - Bezugsquelle gesucht

amrita » Antwort #2 am:

der praskac hat nix mehr :o??
Nein, war vor Kurzem dort, da hieß es: Ausverkauft! :(
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Decaisnea fargesii - Bezugsquelle gesucht

riesenweib » Antwort #3 am:

oi.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Decaisnea fargesii - Bezugsquelle gesucht

Wild Bee » Antwort #4 am:

es ist schade das du zo weit wohnstliebe gruesse lisa
brennnessel

Re:Decaisnea fargesii - Bezugsquelle gesucht

brennnessel » Antwort #5 am:

Hallo Brigitte, habe jetzt mal für dich einen Abrissling ins GH (zu den Tomaten) zu bewurzeln. Ob das gelingen wird oder weiß jemand einen besonderen Tipp ??? Meine hat diesmal so wunderbar überwintert und ist voller Blütenrispen!LG Lisl
Irisfool

Re:Decaisnea fargesii - Bezugsquelle gesucht

Irisfool » Antwort #6 am:

Ich habe von einem lieben Forumsmitglied eine gesäte Pflanze bekommen, also die Aussaat gelingt! Sie gedeiht sehr gut. :D LG Irisfool
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Decaisnea fargesii - Bezugsquelle gesucht

riesenweib » Antwort #7 am:

Hallo Brigitte, habe jetzt mal für dich einen Abrissling ins GH (zu den Tomaten) zu bewurzeln....
Lisl, die amrita sucht die ;Daber sie hat sicher nix dagegen, wenn ich schon mal danke sage statt ihrer, wird sich sicher freuen über die pflanze.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Decaisnea fargesii - Bezugsquelle gesucht

amrita » Antwort #8 am:

Hallo liebe Lisl, danke für deine Mühe! Wär fein, wenn das klappt mit dem Bewurzeln.Ein anderes nettes Forumsmitglied hat in der Zwischenzeit versprochen, mal wegen eines Sämlings nachzuschauen. Da bekomm ich noch bescheid.Irgendwas wird dann wohl bestimmt klappen, sodass ich vielleicht unerwartet doch noch zu meiner begehrten Pflanze komme :D Ich bin immer wieder erstaunt über die Hilfsbereitschaft hier im Forum - danke!Liebe Grüßeamrita
brennnessel

Re:Decaisnea fargesii - Bezugsquelle gesucht

brennnessel » Antwort #9 am:

Oh, das kommt davon, wenn man immer nur so schnell zwischen Tür und Angel hereinschaut ::) ! Ich wollt das Stecken sowieso versuchen ! Falls es bei uns zu reifen Schoten kommt, gibt es ja vielleicht auch Samen! Mal schauen, was der Sommer macht 8) !LG Lisl
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Decaisnea fargesii - Bezugsquelle gesucht

Crispa † » Antwort #10 am:

Meine Decesnea fruchtet jährlich sehr stark und auch die Samen werden reif. Ich habe schön öfter die Schoten verschenkt und die Saat keimt auch leicht. Die Pflanzen sollen sich gut entwickeln.Durch Selbstaussaat habe ich noch nie Nachzucht erhalten aber an dieser Stelle im Garten mulche ich viel mit Rasenschnitt.Die blauen Schoten kann man auch essen! Kennt jemand ein Rezept?Roh schmecken sie süßsäuerlich und sind sehr saftig. Nur die vielen Kerne stören.Die Austriebe, und sicherlich auch die Jungpflanzen, sind sehr frostempfindlich und frieren bei mir regelmäßig zurück was dem Gehölz einen skurrilen Habitus verleiht, ganz anders als in den Niederlanden wo sie öfter angeboten wird.Wem ich zu gegebener Zeit Saat schicken soll bitte per PM melden
Liebe Grüsse Crispa
brennnessel

Re:Decaisnea fargesii - Bezugsquelle gesucht

brennnessel » Antwort #11 am:

Hallo Crispa, kann man diese Schoten auch roh essen - und wann? Wie groß sind die denn ungefähr bei dir? Wie hoch ist die Pflanze?Vielen Dank und lieben Gruß ;) Lisl
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Decaisnea fargesii - Bezugsquelle gesucht

Crispa † » Antwort #12 am:

Meine Dedaisnea ist ca. 15 Jahre alt (eher älter) und ca. 3-4 m hoch und hat viele von der Basis ausgehende Triebe.Die blauen Schoten sind etwa 10 - 15 cm lang und rund mit ca. 15 mm Durchmesser, also dicker als eine Stangenbohne. Die blaue, die Frucht umgebene Haut ist recht dünn und man kann sie abziehen. Allerdings tritt sofort Fruchtsaft aus.(nur die dünne Haut ist blau das Fruchtfleisch ist glibberig grün) Ich habe sie eigentlich noch nie so richtig mit Genuss gegessen. Nur hin und wieder mal probiert (Mutprobe), insbesondere ob sie mir bekommt. Ich habe mehr die Schote ausgelutscht und den Fruchtsaft probiert, die Kerne und die Haut habe ich nicht gegessen. Evtl. könnte man aus der reifen Frucht Gelee kochen. Die sicherlich härtere unreife Frucht mit weicheren Kernen könnte man als Gemüse zubereiten.Reifezeit in etwa August/September mit den Hagebutten.Ja wer weiß mehr über Zubereitungsmöglichkeiten.
Liebe Grüsse Crispa
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Decaisnea fargesii - Bezugsquelle gesucht

amrita » Antwort #13 am:

Danke euch allen für die vielen netten Angebote, die auch per PM bei mir eingetrudelt sind.Mittlerweile ist ein Packerl mit einem Sämling unterwegs zu mir und somit komme ich heuer doch noch zu meiner begehrten Pflanze! Ich freu mich sehr drüber!Danke & liebe Grüßeamrita
Antworten