News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wassermelonen 2007 (Gelesen 51331 mal)
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Wassermelonen 2007
@ alfi,Hmmmm,sehen ja alle super aus, ich habe erst vor einigen Tagen ausgesät. :-\Aber wo bleibst Du mit all denen? Oder kannst Du das alles im Freiland abmachen?LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Wassermelonen 2007
Die sind garnicht erst aufgegangen ? Welche Sorten hast Du denn ? Hatte auch 10 Samen der Sweet Siberian auf Ebay ersteigert.. Keimquote = 0 .. die Samen sind teilweise schon in der Tüte zu Staub zerfallen. Hatte am 20.4. nochmal nachgesät von einem anderen Händler. Die sind alle aufgegangen.@Alfi,Deine Pflanzen sehen super aus.Ich musste noch mal nachsäen. Die erste Aussaat ist nichts geworden.

Re:Wassermelonen 2007
Welche Sorten dennuiiiiiiiiiiiiiiiiii NEID;DIch hab meine vergessen auszusähen und erst seit 4 tagen ausgesäht ...Bye, Simon

Re:Wassermelonen 2007
Nein, die kommen ins selbstgebaute Frühbeet. Aber eigentlich nur 8 Pflanzen. Das wird eine schwierige Entscheidung, die "Finalisten" auszuwählen@ alfi,Hmmmm,sehen ja alle super aus, ich habe erst vor einigen Tagen ausgesät. :-\Aber wo bleibst Du mit all denen? Oder kannst Du das alles im Freiland abmachen?LGUwe

Re:Wassermelonen 2007
Aufgegangen sind sie. Ich glaube, sie standen zu dunkel.Die sind garnicht erst aufgegangen ?
Re:Wassermelonen 2007
Sind die geschossen ? Also lang und stakselig ? Das war letztes Jahr bei mir das Hauptproblem. Seitdem mach ich die vom ersten Tag der Keimung an unter Kunstlicht (Leuchtstoffröhren). Die Pflanzen wachsen so sehr kompakt und ich kann die Temperatur trotzdem auf ca. 25-27 Grad halten (was sie sehr mögen).
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Wassermelonen 2007
Kurze Zwischenfrage:Habe von G. Bohl die wilde Wassermelone bekommen, mit dem Auftrag sie zu vermehren. Die Samen sind gut aufgegangen, sie haben schon 2 richtige Blätter. Muß ich sie, wie bei den Zuckermelonen, jetzt entspitzen, damit sie weibliche Blüten bekommen?Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Wassermelonen 2007
würd sie noch nicht entspitzen. ich entspitze immer nach dem vierten blatt. und die daraus entstehenden seitentriebe entspitze ich wieder nach dem vierten oder fünften blatt.manche entspitzen aber überhaupt nicht. 

Re:Wassermelonen 2007
Ich habe 2 Sorten Wassermelonen (und einige andere Melonen) gesät, aber erst letzte Woche, ich finde, das reicht. Sie holen den Vorsprung der unter Kunstlicht gesäten locker auf. Normalerweise müßten sie nach 2-3 Wochen viel größer sein, ich säe Melone, Kürbis, Gurken & Co. nie vor April im Treibhaus. Setze sie dann ins Freiland und warte ab, was draus wird. Je nach Wetter werden sie mal sehr groß, mal gar nichts, aber da mach ich mir nix draus, laß mich überraschen. LG Natura
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2007
@NaturaDie letztes Jahr hatte ich auch später gesät, die waren aber nach den 4 Wochen nichtmal halb so gross und haben trotzdem gut Früchte getragen. Dass die Melonenpflanzen nach 2-3 Wochen viel größer sein sollen (Ranken > 50 cm), kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Welche Sorte hast Du denn ? Die Töpfe (ausser bei den Blacktail Mountains) sind uebrigens jeweils 20-25 cm im Durchmesser oben

Re:Wassermelonen 2007
Wie lange brauchen sie denn, um zu keimen? Von meinen ist noch nichts zu sehen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Wassermelonen 2007
Bei 27-30 Grad kommen die ersten nach 3-4 Tagen aus der Erde.
Re:Wassermelonen 2007
@ Alfi, ich habe die Bilder nochmal angeschaut, manche sind wirklich schon schön groß, ich schätzte sie nicht auf 50 cm. Dann hattest du doch schon recht guten Erfolg. Aber ob sich der Aufwand mit Kunstlicht lohnt? Normalerweise dürfte der Sommer lang genug sein, damit sie reif werden, ob das jetzt 3 Wochen früher oder später ist (und wenn kein Sommer ist, werden sie eh nichts).Oder ziehst du sie im GH?Ich hatte bisher übrigens immer Samen von solchen, die ich im Supermarkt gekauft habe. Dieses Jahr welchen von einer die meine Tochter in Rom verspeist hat und gekauften Samen von Crimson Sweet bis jetzt sind beide noch gar nicht aufgegangen, die römische wurde schon letztes Jahr nichts, habe ihr aber noch eine Chance gegeben.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2007
@Natura
Also zugegebenermaßen hat bisher nur die Sugar Baby die 50 cm überschritten. Mehrere andere sind aber über 40 cm. Und sie wachsen momentan extrem schnell. Ob sich der Aufwand mit Kunstlicht "lohnt" ? Diese Frage stellt sich fuer mich nur, was das Ergebnis angeht. Wir haben sehr kleine Fenster im Haus und jede Wassermelone, die ich bisher ohne Kunstlich probiert habe, ist nach wenigen Tagen vergeilt gewesen. Mit den 6 Leuchtstoffröhren bekomme ich deutlich kompaktere und kräftigere Pflanzen hin. Ist ja sowieso alles Hobby... finanziell lohnt der Anbau sowieso nicht. Schon garnicht, wenn man den Melonen extra ein Haus baut :)Ich trage die Melonen täglich raus ins Folienfrühbeet. Dort sind tagsueber 28-35 Grad drin, auch wenns draussen nur 15 Grad sind. In der Nacht kommen sie wieder in den Keller bei knapp 22 Grad. In 1-2 Wochen kommen sie dann ins neugebaute Frühbeet mit Doppelstegplatten und bekommen die Füße mit Mulchfolie gewärmt. Wenn sie dort nicht glücklich werden, dann weiss ich auch nicht ;DCiaoRalph

Re:Wassermelonen 2007
Hallo, ich habe in diesem Jahr auch mal eine Melonensorte getestet, Sweet Siberian und habe nun 3 Pflänzchen. Meine Frage, kann ich sie zu den Tomaten ins 5qm große Foliengewächshaus pflanzen oder wird das eher nichts. Draußen hätte ich auch Platz auf dem Hügelbeet, ob sie es da besser mögen?Kann ich sie auch hochranken lassen, halten sich dann die Früchte oder wird das zu schwer?Alles in allem, wieviel Platzbedarf hat eine solche Melonenpflanze?Vielen Dank für Eure Hilfe. Alles andere habe ich schon viele Jahre im Garten, aber vor Melonen habe ich mich immer gedrückt.Liebe GrüsseANJA 
