Liebe Linden, deine Mai-Eröffnung ist dir aber sehr gut gelungen.Mit deinem Makro-Objektiv fotografiert? Dieses Objektiv steht bei mir auf meiner Wunschliste ganz oben. Ich habe ja nur eins mit Festbrennweite und darum ist zoomen nicht möglich. Somit muss man nah ran an das Bewegtobjekt, was meist nicht toleriert wird.LG EviIch setze mal die tierische Mai-Eröffnung fort mit einem seitlichen Aurorafalter
Das freut mich, dass euch der Aurorafalter gefällt :DFaulpelz, mein Sigma-Makro hat auch eine Festbrennweite. Bei diesem Foto lag ich ziemlich nah am Falter auf dem Boden. Ich achte immer darauf, dass ich mich dem Schmetterling so näher, dass mein Schatten nicht auf ihn fällt. Aber es gibt viele technische Einstellungen, mit denen ich mich näher auseinandersetzen muss. Seit Tagen sind meine Hintergründe viel zu dunkel und bewegliche Motive wollten sich einfach nicht scharfstellen lassen.Das lag daran, dass ich wohl versehentlich bei der Belichtung von der Matrixmessung auf Mittenbetont umgestellt hatte. Auf diese Lösung des Problems wäre ich alleine nie gekommen
Mir geht es momentan so mit den Gartenansichten. Die wollen einfach nicht so gelingen, wie ich es mir vorstelle, was mich unheimlich ärgertAber es gibt viele technische Einstellungen, mit denen ich mich näher auseinandersetzen muss.![]()
. Obwohl ich mit Stativ fotografiere, sehen die immer irgendwie unscharf aus bzw. kommt kein Flair und keine Romantik rüber. Die Makros bringe ich rattenscharf hin, wenn ich mich anstrenge., aber die Gartenansichten....
Ich will aber auch schöne Gartenaufnahmen beherrschen. Sappralot nochmal!
dem stimme ich vollinhaltlich zuMir geht es momentan so mit den Gartenansichten. Die wollen einfach nicht so gelingen, wie ich es mir vorstelle, was mich unheimlich ärgert![]()
. Obwohl ich mit Stativ fotografiere, sehen die immer irgendwie unscharf aus bzw. kommt kein Flair und keine Romantik rüber. Die Makros bringe ich rattenscharf hin, wenn ich mich anstrenge., aber die Gartenansichten....
Ich will aber auch schöne Gartenaufnahmen beherrschen. Sappralot nochmal!
ich musste heute mein Kit-Zoom-Objektiv zur Reparatur bringen
und da ich dachte diese unscharfen Gartenansichten dem Objektiv in die Schuhe schieben zu können
![]()
wollte ich mir dann das hochgelobte Nikon 18-200mm Superzoom kaufen und was musste ich feststellen, es war nirgends zu bekommen, es ist nicht lieferbar
![]()
![]()
jetzt habe ich nur ein Makroobjektiv zur Verfügung
![]()
Thomas hat geschrieben:Hier muss ich ein wenig warnen: Es ist definitiv ein Superzoom, aber eher für jemanden, der in einem Objektiv einen großen Zoombereich vom stärkeren Weitwinkel bis zum starken Tele braucht. Für mich ist es einfach das ideale Objektiv auf meinen Reisen.Aber dieses Objektiv hat seine Schwächen, wenn man es mit Zooms kleineren Brennweitenbereichs oder gar mit Festbrennweiten vergleicht - es wäre ja sonst auch ein technisches Wunder, zumal bei der Größe und zu dem Preis.Wenn ihr jedoch primär auf Schärfe aus seid, dann solltet ihr Spitzenzooms mit kleinen Brennweitenbereichen bevorzugen oder zu Festbrennweiten greifen.Gartenlady, insofern ist das doch momentan eine Chance: Fotografiere mal im Nicht-Makrobereich mit deinem Makro ... das sollten schon scharfe Bilder werden!Liebe GrüßeThomasGartenlady hat geschrieben:hochgelobte Nikon 18-200mm Superzoom
Linden hat geschrieben:Faulpelz, dieser Text könnte von mir sein. Ich fotografier zwar nicht mit Stativ, aber alles, was außerhalb von Makro und Teleobjektiv liegt, bekomme ich nicht hin.Deswegen stelle ich auch so selten ein größeren Bildausschnitt ein (und habe mich schon gewundert, warum du uns nicht schon viel mehr Gartenansichten gezeigt hast, wo man doch aus den Ausschnitten erahnen kann, wie stimmig insgesamt dein Garten aussehen muss).Die Garten- oder Lanschaftsbilder sehen bei mir immer " hart" aus, die Farben, selbst , wenn ich bei ganz schönem Licht fotografier, sind zu unnatürlich.Gartenlady, ich schiebe es momentan auch alles gerne Richtung Objektiv. Ich fotografier deswegen tatsächlich ab und zu weitere Entfernungen mit dem Makro. Schon alleine, weil ich manchmal zu faul bin, schon wieder unterwegs das Objektiv umzuschrauben.Vielleicht stimmen die Grundeinstellungen nicht. Oder auf was man achten muss?Aber irgendwie ist es, obwohl es für den Einzelnen etwas frustrierend ist, schön zu wissen, dass man mit diesem Problem nicht ganz allein ist .Faulpelz hat geschrieben:Mir geht es momentan so mit den Gartenansichten. Die wollen einfach nicht so gelingen, wie ich es mir vorstelle, was mich unheimlich ärgert![]()
. Obwohl ich mit Stativ fotografiere, sehen die immer irgendwie unscharf aus bzw. kommt kein Flair und keine Romantik rüber. Die Makros bringe ich rattenscharf hin, wenn ich mich anstrenge., aber die Gartenansichten....
Ich will aber auch schöne Gartenaufnahmen beherrschen. Sappralot nochmal!
Faulpelz hat geschrieben:Eine sehr interessante Diskussion. Da muss ich gleich nochmals einsteigen. Hier so ein Gartenfoto, mit dem ich einigermaßen, aber nicht ganz zufrieden bin. Mir fehlt die Schärfe im Hintergrund. Mir ist klar, dass die Kamera immer das Motiv scharf stellt, welches sich nah an der Kamera befindet. Aktiviere ich jedoch das mittige Messfeld, sind die Blüten rechts im Vordergrund unscharf. Wenn ich eine kleine Blende wähle um alles scharf zu kriegen, sind die Bilder immer insgesamt zu hell. Da nützt auch eine Belichtungskorrektur nach unten meist wenig. Wer weiß Rat?Liebe GrüßeEviPS: Ich werde gleich mal eine Menge Gartenfotos von meinem Maigarten unter Garteneinblicke ins Forum stellen. Dort sind sie besser aufgehoben als hier, weil fotografisch nicht perfekt.
Gartenlady hat geschrieben:mach ich doch auch manchmal, ist aber dann oft mühsam, das Motiv im Bild unterzubringenGartenlady, ich schiebe es momentan auch alles gerne Richtung Objektiv. Ich fotografier deswegen tatsächlich ab und zu weitere Entfernungen mit dem Makro. Schon alleine, weil ich manchmal zu faul bin, schon wieder unterwegs das Objektiv umzuschrauben.Ich widerspreche da auch einem Statement von Thomas - weiß nicht mehr wann und wo - er sagte, einen guten Weitwinkelbereich brauche man nur für Landschaftsaufnahmen. Man braucht ihn aber auch im Garten, wo man manchmal nicht weit genug zurücktreten kann um das Motiv ins Bild zu bekommen.
Liebe GrüßeThomasKatrin hat geschrieben:Jaja, das Farb- und Schärfeproblem mit Gartenansichten habe ich auch (D80, Sigma 18-200). Ich schiebe es bis jetzt auf das sonnige Wetter, gute Bilder habe ich auch früher ausschließlich (!) bei bedecktem Himmel oder vor Sonnenaufgang hinbekommen. Also warten wir mal auf Regen und dann sehen wir, ob ich weiterjammern muss.