News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

grosser Garten und keinen Plan (Gelesen 2209 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jinili
Beiträge: 10
Registriert: 2. Mai 2007, 11:26

grosser Garten und keinen Plan

Jinili »

Hallo,wir haben vor einigen Jahren einen alten Bauernhof gekauft mit viel Land und Garten. Jetzt möchte ich endlich anfangen den Garten zu gestalten, nur habe ich irgendwie gar keinen Plan, mir fehlt total das Gespür für die Aufteilung etc. Ich überlegte schon einen Landschaftsarchitekten zu beauftragen (nur für Planerstellung) aber die Kosten...Das Geld würd ich lieber IN den Garten stecken. Ich habe schon Bücher gewälzt.. aber komme nicht vorran. Ich werde mal einige Bilder einstellen, vielleicht kann ich hier den einen oder anderen Tipp erhalten. Eine Skizze habe ich schon angefertigt mit den bisher vorhandenen Gewächsen.. nur wo ich jetzt WAS gestalte damit es nacher auch gut ausschaut weiss ich nicht wirklich...Liebe Grüsse Janine
Benutzeravatar
Jinili
Beiträge: 10
Registriert: 2. Mai 2007, 11:26

Re:grosser Garten und keinen Plan

Jinili » Antwort #1 am:

BildBild
Jedmar

Re:grosser Garten und keinen Plan

Jedmar » Antwort #2 am:

Du wirst sehen, wir stürzen uns gerne drauf! ;D Einen Plan mit den Hauptmassen nicht vergessen.
Benutzeravatar
Jinili
Beiträge: 10
Registriert: 2. Mai 2007, 11:26

Re:grosser Garten und keinen Plan

Jinili » Antwort #3 am:

das wäre super :) ich werde den Plan versuchen mal am PC zu erstellen und dann hier einstellen nacher
Eva

Re:grosser Garten und keinen Plan

Eva » Antwort #4 am:

Die Schafe sind auch Dir?dann muss man den Garten auf jeden Fall teilen in "da dürfen sie rein" und dort eben nicht. Das Thema Streuobstwiese/Bauerngarten wäre ganz gut, oder ist das gar nicht Euer Geschmack? Sammel doch mal, was alles im Garten sein/stattfinden soll...- Kräutergarten? (sollte so nah sein, dass man schnell mal raus kann und Gewürze holen)- Sitzplatz? (Schattig/sonnig/mit Blick auf die Passanten oder lieber geschützt?) Bei genug Platz ist z.B. eine Sonnenbank für morgens, eine für abends und ein schattiger Sitzplatz zum draußen Essen super.- Gemüsebeete?- Obststräucher, Obst- oder Nussbäume?- Blumen?- Hecken, Bäume /immergrün, blühend, Herbstfärbung.....- Welche Wege sollen wohin führen?- Platz zum Ballspielen? zum Sonnen? zum Basteln und Fahrrad reparieren (sowas habt ihr wahrscheinlich woanders?).....
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:grosser Garten und keinen Plan

Faulpelz » Antwort #5 am:

Janine, ich würde in jedem Fall die schönen alten Obstbäume stehen lassen und in deinen Plan integrieren. Man könnte schöne Ramblerrosen dransetzen ::) Einfach herrlich romantisch. Dein Grundstück gefällt mir, wunderschön ländlich. Mich würd´s sofort in den Fingern jucken und wahrscheinlich würde ich an deiner Stelle gleich morgen zum Spaten greifen.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:grosser Garten und keinen Plan

Frank » Antwort #6 am:

Janine, ich würde in jedem Fall die schönen alten Obstbäume stehen lassen und in deinen Plan integrieren. Man könnte schöne Ramblerrosen dransetzen ::) Einfach herrlich romantisch. Dein Grundstück gefällt mir, wunderschön ländlich. Mich würd´s sofort in den Fingern jucken und wahrscheinlich würde ich an deiner Stelle gleich morgen zum Spaten greifen.LG Evi
Die Romantik der Bäume ist mir auch gleich aufgefallen. Stehenlassen, selbst wenn man keine Äpfel mag! Die Vögel wird es freuen oder den Mostbauern. Es dauert ja auch viel zu lang auf das Wachsen solcher Bäume und anderer Laubbäume zu warten.Wichtig ist sicherlich zu wissen, ob Du eher romantisch oder "gradlinig-strukturiert" veranlagt bist und wie das Haus in die Landschaft/den Garten passt!Ich bin auf Details gespannt!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Jinili
Beiträge: 10
Registriert: 2. Mai 2007, 11:26

Re:grosser Garten und keinen Plan

Jinili » Antwort #7 am:

huhu, erstmal danke für Eure Antworten., Eine Skizze habe ich angefertigt, aber irgendwie muss ich sie nochmal verbessern. Ich denke dann ist es doch einfacher mehr Fotos zu zeigen damit ihr Euch ein Bild machen könnt.
Das Thema Streuobstwiese/Bauerngarten wäre ganz gut, oder ist das gar nicht Euer Geschmack?
Bauerngarten wäre genau mein Ding, da wir ja auch einen alten Bauernhof haben dazu :-)
Kräutergarten? (sollte so nah sein, dass man schnell mal raus kann und Gewürze holen)- Sitzplatz? (Schattig/sonnig/mit Blick auf die Passanten oder lieber geschützt?) Bei genug Platz ist z.B. eine Sonnenbank für morgens, eine für abends und ein schattiger Sitzplatz zum draußen Essen super.- Gemüsebeete?
Ich würde gern eine Kräuterspirale gleich recht weit vorne anlegen, wenn man durch den kleinen Durchgang kommt in den Garten (siehe Bild "Blick vom Garten zum Haus"Sitzplatz..unbedingt..aber wo?? ???GEmüsebeete, ja, Platz dafür ist vorhanden, ich will ja erstmal vorn den Garten gestalten (18 * 20 m, dahinter sind nochmal 40 m Garten.. rechts Brache wo sonst Gemüse war, und rechts mehere Obstbäume und "Wiese"
Obststräucher, Obst- oder Nussbäume?
Obstbäume..wir haben noch einen extra Obstgarten am anderen Ende des Hofes, und auch in dem Garten hier sind ja mehere.. 3 Äpfel..3 Kirsche.. und Walnussbäume haben wir auch riesige :-)
- Blumen?
immer doch, s o viel wie möglich :)
Hecken, Bäume /immergrün, blühend, Herbstfärbung.....
ja aber da weiss ich nicht WAS und WOHIN... wie gesagt...ich bin da irgendwie Laie..
Welche Wege sollen wohin führen?
hm einer reicht.. so in der Mitte durch....
Platz zum Ballspielen? zum Sonnen? zum Basteln und Fahrrad reparieren (sowas habt ihr wahrscheinlich woanders?)
ja Platz fürn Sandkasten später mal (meine Zwillinge sind erst 2 Monate ;-) , und ne Liegewiese zum Sonnen brauch ich auch
Benutzeravatar
Jinili
Beiträge: 10
Registriert: 2. Mai 2007, 11:26

Re:grosser Garten und keinen Plan

Jinili » Antwort #8 am:

BildBild
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:grosser Garten und keinen Plan

Pimpinella » Antwort #9 am:

Ich sehe da ein grundsätzliches Problem bei der Umsetzung:
(meine Zwillinge sind erst 2 Monate ;-)
8) 8) 8)Jetzt schlafen sie noch!
Benutzeravatar
Jinili
Beiträge: 10
Registriert: 2. Mai 2007, 11:26

Re:grosser Garten und keinen Plan

Jinili » Antwort #10 am:

lach ja und selbst das tun sie selten.. lieber quaken sie herum ::) aber bisher gehts ganz gut, man stellt sie im Kinderwagen in Garten und werkelt dann herum...
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:grosser Garten und keinen Plan

Pimpinella » Antwort #11 am:

Wart nur, bis sie Rasenmähen helfen wollen.
Ostschweiz

Re:grosser Garten und keinen Plan

Ostschweiz » Antwort #12 am:

Viel Verkehr scheint es ja auf dieser Strasse nicht zu geben, oder? Und wie liegen die Himmelsrichtungen? Bis nächsten Frühling würde ich einfach einen Zaun erstellen oder so reparieren, dass die Kleinen nirgends hin können wo es gefährlich ist. Giftpflanzen roden oder auch einzäunen, das macht es etwas einfacher. Wenn sie bloss Steine oder Schnecken in den Mund nehmen geht das noch ;)
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:grosser Garten und keinen Plan

Anne Rosmarin » Antwort #13 am:

O/T : weinende Kinder beruhigen sich recht gut, wenn man sie bei der Gartenarbeit im Tragetuch(muß aber von guter Qualität sein, sonst rutscht es zzu leicht) auf dem Rücken trägt. Meine Jüngsten haben das seit sie eine Woche alt sind erlebt; als sie dann sprechen konnten, von oben-hinten ihre Kommentare abgegeben und gärtnern jetzt mit eigenem Beet.Habe sogar umgegraben, und das bücken verkrafteten sie super. Wichtig ist es, zeitig mit Tragen anzufangen, wenn sie noch leicht sind. Dann gewöhnen sich Träger und Kind schnell aneinander und damit erspart man sich viel Stress! Meine vorherigen Rückenschmerzen verschwanden erstaunlicherweise.Wir hatten 2 Tragetücher, da beide recht dicht hintereinander gekommen sind, der Papa trug Kind auch beim Sensen, mir war das zu anstrengend.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Antworten