News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stockrosen (Gelesen 34282 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Heidi
Beiträge: 75
Registriert: 15. Apr 2004, 09:26

Stockrosen

Heidi »

Hallo Supergärtner, ich habe mir heuer zwei Stauden-Stockrosen, eine rot und eine weiß, gekauft und vorschriftsmäßig sonnig gepflanzt. Irgendwie mickern sie vor sich hin.... die Blätter werden regelmäßig gelb und trocken, sehen irgendwie rauh und schrumpelig aus. Viecher sehe ich keine, d.h. keine Läuse etc. Feuchtigkeit haben sie heuer ja genug :), was mache ich falsch?? Sie stehen vor einer Thujenhecke wirklich vollsonnig, der Boden ist mit Rimul abgedeckt... ??? ??? ??? Gruß, Heidi
Der Mensch ist nicht das Maß der Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben möchte
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18545
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Stockrosen

Nina » Antwort #1 am:

Kann es sein, daß Deine Stockrose Malvenrost hat?
Benutzeravatar
Heidi
Beiträge: 75
Registriert: 15. Apr 2004, 09:26

Re:Stockrosen

Heidi » Antwort #2 am:

Oh je, genauso sieht das aus!!! Vor den Stockrosen stehen rote Beetrosen und Lavendel, daneben ein Sonnenhut. Können die davon angesteckt werden??
Der Mensch ist nicht das Maß der Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben möchte
brennnessel

Re:Stockrosen

brennnessel » Antwort #3 am:

nein, da brauchst du nichts befürchten, liebe Heidi. Das betrifft "nur" die Malven - und auch da nicht alle Arten! Es gibt auch schon resistentere Sorten, aber ganz frei sind die davon auch bei mir nicht!LG Lisl
Benutzeravatar
Heidi
Beiträge: 75
Registriert: 15. Apr 2004, 09:26

Re:Stockrosen

Heidi » Antwort #4 am:

Danke, dann halte ich mich an die Vorgaben und schneide sie im Herbst ganz zurück und bis dahin entferne ich die befallenen Blätter,vielen Dank, Gruß aus dem Chiemgau
Der Mensch ist nicht das Maß der Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben möchte
Matthias

Re:Stockrosen

Matthias » Antwort #5 am:

Vor den Stockrosen stehen rote Beetrosen und Lavendel, daneben ein Sonnenhut. Können die davon angesteckt werden??
Heidi, nein da brauchst du nichts zu befürchten. Pilzsporen werden durch den Wind verbreitet. Wie Lisl schon richtig bemerkte, gibt es im Handel gegen Malvenrost resistente Sorten. Dieses Jahr sind bedingt durch die vielen Niederschläge auch die Pilzkrankheiten stark verbreitet. Meine Stockrosen blühen derzeit, einige Pflanzen davon sind auch mit Rost befallen, ich pflücke die Blätter ab - mehr nicht.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Stockrosen

Re-Mark » Antwort #6 am:

Meine Stockrosen hatten auch letztes Jahr Rost, obwohl es keinen Regen gab. Sie sehen jetzt wieder schlimm aus, Blätter kann ich aber nicht abmachen, denn dann wären sie komplett kahl. Die Blüte scheint bisher nicht beeinträchtigt zu sein. Ich habe die komplette Straßenfront des Grundstücks außen mit Stockrosen bepflanzt (dort gibt es keinen Bürgersteig), und die Blüten sehen toll aus! Es sind wirklich schöne Farben darunter.
Benutzeravatar
Heidi
Beiträge: 75
Registriert: 15. Apr 2004, 09:26

Re:Stockrosen

Heidi » Antwort #7 am:

Da Ihr Euch so gut auskennt, gleich noch eine Stockrosenfrage hinterher: kann es sein, daß sie heuer noch nicht, nicht einmal klitzekleinst, blühen??? Ich habe sie im April gepflanzt und außer rostigen Blättern ist nicht viel.....
Der Mensch ist nicht das Maß der Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben möchte
brennnessel

Re:Stockrosen

brennnessel » Antwort #8 am:

Liebe Heidi, wenn es eine heuer ausgesäte Pflanze ist, wird sie wahrscheinlich erst nächstes Jahr blühen! LG Lisl
Benutzeravatar
Heidi
Beiträge: 75
Registriert: 15. Apr 2004, 09:26

Re:Stockrosen

Heidi » Antwort #9 am:

Schade :-\, vielen Dank!!!!!
Der Mensch ist nicht das Maß der Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben möchte
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Stockrosen

Laurin » Antwort #10 am:

Ist eine gefranste Blüte etwas Besonderes ?Laurin
Dateianhänge
Alcea_gefranst.jpg
Matthias

Re:Stockrosen

Matthias » Antwort #11 am:

Meine Stockrosen hatten auch letztes Jahr Rost, obwohl es keinen Regen gab. Sie sehen jetzt wieder schlimm aus, Blätter kann ich aber nicht abmachen, denn dann wären sie komplett kahl. Die Blüte scheint bisher nicht beeinträchtigt zu sein.
In den ganzen Jahren seitdem ich Stockrosen im Garten hatte, die meisten Sorten die es im Handel gibt, fiel mir auf dass die gefüllten Sorten mehr vom Rost befallen waren, die einfachblühenden Sorten weniger. Letztere gefallen mir auch besser.@Laurin, sehr schön diese gefranste, offene Blüte. Hast du diese Sorte nur einmal oder auch mit anderen Farben?
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Stockrosen

Laurin » Antwort #12 am:

Hallo MatthiasHabe die gefranste Stockrose nur in dieser Farbe. Ist spontan entstanden, wahrscheinlich gibts bald andere FarbenLaurin
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Stockrosen

Schlüsselblume » Antwort #13 am:

Hab mal diesen Thread aus der Versenkung geholt, weil ich keinen anderen zu Stockrosen gefunden habe.Diese hier war als Sämling in meinem neuen Garten vorhanden und ich habe sie mal wachsen lassen. Zum Glück, denn ich finde die Farbe wunderschön :D(nur leider steht sie jetzt mitten im rosa-blauen Beet ::))
Dateianhänge
alcea_rosea_dunkelrot_2150.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
emma2412

Re:Stockrosen

emma2412 » Antwort #14 am:

Die ist wirklich wunderschön!! Wann du Lust hast, könnten wir später im Herbst mal Samen tauschen? Habe auch einige Stockrosen. Würde mich freuen.Bei mir blüht aber noch keine, die vom letzten Jahr ist bald soweit (Photo vom letzten Jahr) und die Samen, die ich heuer im Frühjahr ausgesetzt habe, die werden wohl erst nächstes Jahr so weit sein.lG, Conny
Dateianhänge
stock.jpg
Antworten